Beiträge von Marko Boban

    Ich stimme Jens insoweit zu, dass folgendes schon absurd ist:


    Es ist verboten, wegen des Geschlechtes zu diskriminieren. Dort wo nach Geschlecht unterschieden wird, hat dies einen bestimmten Grund (Strafvollzug, Frauenhäuser, Sport etc.). Anknüpfungspunkt ist offenbar das Geschlecht, was im Personenstandsregister eingetragen ist (ich kenne mich da nicht aus). Wenn wir nun überall zu einer Einzelfallprüfung kommen oder zu individuellen Definitionen von "Geschlecht" (was vielleicht sinnvoll ist), weil es mittlerweile möglich ist, seinen Geschlechtseintrag und seinen Vornamen ohne besondere Auflagen zu ändern, dann brauchen wir auch kein Geschlecht mehr personenstandsmäßig erfassen. Das ist dann völlig unnötig. Wenn auf Briefen von Behörden gar keine Anrede mehr steht, kann es auch nicht die falsche sein.

    Ja, rechtliche Betrachtung ist das eine, gerade was eine mögliche Diskriminierung angeht… die gesellschaftliche noch mal das andere.

    Absurd ist aber wirklich dass der FDP-Mann Dürr hier einfachsten braunschwarzen Populismus versucht und weiter meint eine "AFDP"-Strategie anzuwenden. Wenn du für nix mehr stehen kannst, kannst es auch lassen.

    1. Ich weiß nicht was der Vorteil der Unterbringung ist für Liebich in einem Frauengefängnis. Gerade jemand, der eindeutig bei den Braunen ist, hat doch automatisch gleichgesinnten Anschluss im Männergefängnis.

    2. Liebich will provozieren: darum ging es immer. Da geht es auch gar nicht unbedingt um die Form, sondern nur um das tatsächlich zu tun.

    3. Es kann gut sein, dass die sächsische Justiz im Sinne der braun-blauen Union mit dieser Intension gehandelt hat das ad absurdum zu führen – aber die Hürden die Liebich vollzogen haben sind ja nicht klein. Das musst du erst mal alles so durchziehen und nach außen präsentieren. Tins Ausführungen sind da genau die richtige Betrachtungsweise, und gelten wie bei vielen Dingen in einer demokratischen und sozialen Gesellschaft: wegen einzelnem Missbrauch, darf nicht die Regelung selber in Frage gestellt werden. Das Prinzip kannst du beim Missbrauch von Bürgergeld anwenden, bei vielen Asylfragen usw. usf.


    Ich bin wirklich gespannt wie die SPD damit umgehen wird. Klar ist, dass es bereits jetzt eine Lose-Lose-Situation für beide Parteien ist (natürlich nicht für die faktenfreien, braunen und erzkonservativen Flügel, aber die werden sich noch wundern), und die SPD würde mit rechten/rechteren Kandidaten der biggest Loser. Ich kann mir nicht vorstellen dass die SPD einen SPD-nahen Kandidaten findet der unbeschrieben in punkto Abtreibungsrecht ist, es sei denn sie bringen jemand aus dem Seeheimer Kreis, der Wirtschaftsjurist ist :D

    Ich muss mich korrigieren, vielleicht ist Krajilovac nicht so geeignet, evtl auch Portograd nicht. Ich denke die Regionen sind eher gefährdete Gebiete für Erdbeben. Bei Krajilovac würde ich also eher darauf verzichten.

    Dank Tin ist ja Kaysteran schon recht gut definiert. Was ich mir persönlich gut vorstellen könnte ist, dass Vesteran "die Atomrepublik" in Severanien ist. Hat Kaysteran eben nur ein AKW, so könnte ich mir in Vesteran, wegen der ratelonisch-imperianischen Vergangenheit sehr gut mehrere Kraftwerke vorstellen.


    Mein Vorschlag von West nach Ost:

    - Usetjak bei Bergerac an der Mirica
    - Templic

    - Krajilovac

    - Bechtograd


    Da Portograd und Umgebung früher auch vesteranisch waren, würde ich sagen, dass es Sinn macht an der Bistrica bei Portograd das einzige pelagonische AKW hinzusetzen. Aressinien würde ich persönlich als atomkraftwerksfrei sehen.

    kaysteran_wappen_header.png

    Predsjednik Kajsterana – Prezidentij Kajsteranij

    Verordnung zur Durchführung der statistischen Volkszählung 2025 in der Republik Kaysteran

    § 1 – Zweck der Volkszählung


    (1) Zur Erhebung verlässlicher demografischer, sozialer und wirtschaftlicher Basisdaten über die Bevölkerung der Republik Kaysteran wird im Zeitraum vom 15. August bis zum 14. September 2025 eine statistische Volkszählung durchgeführt.


    (2) Die Ergebnisse dienen der staatlichen Planung, der wissenschaftlichen Forschung, der regionalen Entwicklung sowie der Fortschreibung amtlicher Statistiken.



    § 2 – Zuständige Behörde


    (1) Zuständig für die Durchführung der Volkszählung ist das Innenministerium der Republik Kaysteran.


    (2) Das Innenministerium kann zur operativen Umsetzung untergeordnete Behörden, kommunale Verwaltungsstellen sowie geeignete Hilfskräfte mit der Durchführung der Erhebung betrauen.



    § 3 – Erhebungszeitraum und Stichtag


    (1) Der Erhebungszeitraum erstreckt sich vom 15. August 2025 bis einschließlich 14. September 2025.


    (2) Als Stichtag für die Zählung gilt der 15. August 2025. Alle Angaben sind auf diesen Tag zu beziehen.



    § 4 – Umfang der Erhebung


    (1) Erfasst werden:

    * Zahl und Zusammensetzung der Wohnbevölkerung,

    * Haushalts- und Familienstrukturen,

    * Alter, Geschlecht, Staatsangehörigkeit,

    * Bildungsstand, Erwerbstätigkeit und wirtschaftliche Merkmale,

    * Wohnsituation und Mietverhältnisse.


    (2) Die Volkszählung erfolgt überwiegend in elektronischer Form. In begründeten Fällen sind auch Papierfragebögen zulässig.



    § 5 – Auskunftspflicht


    (1) Alle in Kaysteran ansässigen Personen sind zur wahrheitsgemäßen und vollständigen Auskunftserteilung verpflichtet.


    (2) Für Personen unter 16 Jahren sowie für Personen, die zur Auskunft nicht in der Lage sind, sind die gesetzlichen Vertreter oder die Haushaltsvorstände zur Auskunft verpflichtet.



    § 6 – Datenschutz und Vertraulichkeit


    (1) Alle im Rahmen der Volkszählung erhobenen personenbezogenen Daten unterliegen dem Schutz nach dem Gesetz über amtliche Statistiken und Datenverarbeitung.


    (2) Eine Weitergabe individueller Angaben an andere staatliche Stellen oder Dritte ist ausgeschlossen, sofern keine gesetzliche Ausnahmeregelung besteht.


    (3) Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich in anonymisierter, aggregierter Form.



    § 7 – Straf- und Bußgeldvorschriften


    (1) Wer vorsätzlich oder fahrlässig seiner Auskunftspflicht nicht, nicht vollständig oder nicht wahrheitsgemäß nachkommt, kann mit einer Verwarnung oder einem Bußgeld bis zu 3.000 Talir belegt werden.



    § 8 – Inkrafttreten


    Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft.


    Es ist ein Unterschied, ob man eine Werbekampagne an sich kritisiert oder NS-Vergleiche konstruiert.


    Merkwürdigerweise gibt es keinen woken Shitstorm, wenn David Beckham in Unterhose duschen geht. Aber der wurde selbstverständlich nicht wegen seines Aussehens verpflichtet.

    Ich finde die NS-Vergleiche auch nicht abgebracht - habe ich ja schon erläutert warum ich das eigentlich ein gutes Wortspiel finde. Aber jeden x-beliebigen halbnackten Fußballspieler einfach als Vergleich zu nehmen: da machst du es dir auch wieder zu einfach… die Kombination aus Text und Bild wird als Grundlage genommen und tatsächlich das Schlechteste der Kampagne unterstellt. Ich unterstelle das Sydney, der Agentur oder American Eagle nicht mal. Es ist gewiss bewusst provokativ. So funktioniert Werbung nunmal immer noch.

    Ich find's halt idiotisch breit gegen Wokeness, Grüne, "Lefties" aktiv zu rumzuhaten. Statt zu obejektiv zu kritisieren, nutzt du Ressentiments, Schubladen und machst dich über andere lustig. Ist halt einfach nicht nett.

    Ich finde es lustig, wie ÖRR, taz & Co. jetzt irgendwelche "Fat‑Acceptance"-Aktivisten ausgraben, weil eine Modemarke Werbung mit einer schlanken weißen Frau macht.

    Die Sydney Sweeney Kampagne ist da in diesem Kontext ein Roll-back zu einer Kultur, bei der die Frau nur auf ihr Aussehen reduziert wird. Genau damit spielt ja auch der Text. Das kann man ja erst mal sehen wie man will.


    Du würdest dich wundern wenn du mal in den Dialog mit jungen Leuten kommen würdest, was denen wichtig ist. Ich rede hier nicht wertend aus meiner Sicht von einem Richtig oder Falsch, das ist auch teilweise einfach ein Generationending - den jungen Leuten sind eben andere Dinge viel wichtiger als unserer Generation, gerade auch Sprache.
    Und da bist du, wie ich, halt inzwischen auch einfach ein alter, unmoderner Mann. Dass du auf der Heide davon nichts mitbekommst (das ist nicht böse gemeint) und das komisch findest gehört dazu – es ist ja auch nicht überall in Deutschland (Stadt-Land-Unterschied oder andere soziale oder kulturelle Gründe) nur genau so wie es da dann der WDR berichtet, aber es ist halt dennoch für eine große Gruppe (junger) Leute relevant. Klar dass es dann auch aufgegriffen wird.

    Ich finde es lustig, wie ÖRR, taz & Co. jetzt irgendwelche "Fat‑Acceptance"-Aktivisten ausgraben, weil eine Modemarke Werbung mit einer schlanken weißen Frau macht.


    Vermutlich glaubt man dort, dass Hermann Göring im Widerstand war.

    ÖRR und taz in einem Satz? Das Framing zieht nicht mehr mit dem links-grün-versifften ÖRR. Soviel Sendezeit die der AFD schenken und viele Moderatoren nicht in der Lage sind ad-hoc journalistisch zu arbeiten, sondern nur ihre Zettel runter arbeiten.

    Ich glaube ich war zu lange in der Werbung, als dass mich das triggern würde, es ist ein wunderbares Wortspiel, dass man eigentlich auch genau anders werten könnte, wenn man die Kampagne weiterspinnt und eben dann nicht nur das blonde, weiße Sexsymbol zeigt, sondern eben auch ganz andere Menschen. Aber ich weiß nicht ob da noch was kommt.


    Grüne am Boden!


    Offenbar sind die ICE derart überlastet, dass trotz BahnCard 100 1. Klasse für knapp 8.000 Euro kein Sitzplatz reserviert werden konnte.


    Das passiert tatsächlich häufiger als du dir vorstellen magst, dass man in der 1. Klasse keinen Sitzplatz mehr kriegt. Natürlich sind 7.999 EUR im Jahr auch deutlich günstiger, als Audi A7 mit Fahrer oder mit Ministerkollegen einmal zum EM-Spiel fliegen, oder?