Beiträge von Marko Boban
-
-
Ich kandidiere erneut.
-
Werte Kolleginnen und Kollegen,
als letzter Präsident der Savezna skupština heiße ich Sie herzlich willkommen zur feierlichen Eröffnung der konstituierenden Sitzung der Bundesversammlung.
Unter den gewählten Mitgliedern begrüße ich besonders:
• Tin Mijatović (Jedinstvo)
• Tomislav Batić (Jedinstvo)
• Dimitar Ilievski (Jedinstvo)
• Vaclav Dubel-Hacac (PROGRES)
• Josip Olić (PROGRES)
Ich lade die neugewählten Abgeordneten nun ein, feierlich den Eid abzulegen.
"Ich gelobe bei meiner Ehre und meinem Gewissen der Sozialistischen Bundesrepublik Severanien Treue. Meine Pflichten werde ich zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger erfüllen. Ich werde die Verfassung und die übrigen Gesetze wahren und so arbeiten, dass sie verwirklicht werden."
-
Freiheit nur für wenige ist keine echte Freiheit.
Im Rahmen dessen was mehr als ein Jahrzehnt Jedinstvo-Agenda war. Aber ich verstehe schon: Macht korrumpiert. Teile der Jedinstvo möchte die Macht entsprechend zementieren. Ihr Rezept: Keine echte Freiheit und zwar für alle.
-
Die letzten, die anderen Reaktionismus vorwerfen können, ist die gegen die Werktätigen agierende Avocado-Partei.
Ich werfe ihnen vor allem kulturellen und gesellschaftlichen Reaktionismus vor. Dass sie alles auf "die Werktätigen" beziehen ist aber nobel, und zeigt, dass sie ein Faible für die normalen Menschen haben die arbeiten gehen müssen: dabei haben sie als pelagonischer Präsident ja fast ihre ganze Amtszeit im Ausland verbracht, statt zu arbeiten.
-
Der Begriff Brandmauer ist interessant in diesem Zusammenhang. So ist er gleichzeitig neu. Uns von der PROGRES damit als de facto Extremisten zu bezeichnen aber vermutlich volle Absicht von den alten Kräften innerhalb der Jedinstvo.
Die Regierung Bajramović war geprägt durch den eskalierenden Zedarien-Konflikt und einem dortigen Regime, welches nicht bereit war einen Millimeter abzugeben. Inwieweit die Regierung im Inneren Instabilität zeigte, lässt sich nicht nachvollziehen - ich bin sogar eher enttäuscht, dass wir damals nicht die Gelegenheit für einen Wandel nutzen konnten. War es doch die Jedinstvo, die sich in dieser Zeit nur kläglich an der Parlamentsarbeit beteiligte.
-
„Liberal, sozial, ökologisch“ klingt seriös wie eine vegane Metzgerei..
Zeigen sie nur gerne weiter so offen ihr reaktionäres Gesicht.
-
Die meisten rechten Wähler sollen zu PROGRES abgewandert sein.
Menschen, die früher rechts gewählt haben, wählen womöglich heute PROGRES - nicht, weil wir nach rechts gerückt sind, sondern weil sie sich nach Verantwortung sehnen. Wenn jemand heute seine Stimme einer Partei gibt, die für Fortschritt, demokratische Werte und den Schutz der Freiheit eintritt, dann ist das ein gutes Zeichen.
Es zeigt: Unsere Demokratie funktioniert. Menschen können sich verändern. Parteien können Vertrauen aufbauen. PROGRES steht für einen klaren Kurs: liberal, sozial, ökologisch. Wer diesen Weg mitgeht, ist willkommen.
Was wir nicht tun: Hass dulden. Was wir nicht brauchen: Spaltung. Was wir wollen: Ein Land, welchs in die Zukunft blickt: gemeinsam.
-

https://www.dwell.com/home/the-booth-house-b9a8d343
Die Vila Lumin (wörtlich „Lichtvilla“) ist die offizielle Sommerresidenz des Präsidenten der Sozialistischen Bundesrepublik Severanien. Die Residenz befindet sich in der Hügellandschaft Bukov Hrib, rund 30 Kilometer nordwestlich der Bundeshauptstadt Vinasy. Sie wird sowohl für private Aufenthalte des Präsidenten als auch für informelle Treffen hochrangiger Beamter genutzt.
Jetzt muss ich Bundespräsident werden
-
Sozialversorgungsgesetz (SozVG)
Artikel 1 – Ziel und Grundsätze
(1) Dieses Gesetz regelt die grundlegende soziale Absicherung in der Republik Kaysteran auf der Grundlage der in der Verfassung verankerten Rechte und Prinzipien.
(2) Ziel ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern in Alter, Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Invalidität, Arbeitslosigkeit oder sonstiger Notlage eine gesicherte Lebensgrundlage zu garantieren.
(3) Die Sozialversorgung erfolgt nach den Grundsätzen der Menschenwürde, Gleichheit, Solidarität, Eigenverantwortung und Transparenz.
Artikel 2 – Formen der Sozialversorgung
(1) Folgende Systeme werden eingeführt:
Rentenversicherung – Sicherung des Lebensunterhalts im Alter oder bei Erwerbsunfähigkeit.
Krankenversicherung – Anspruch auf medizinische Grundversorgung, Medikamente und Notfallhilfe.
Pflegeversicherung – Unterstützung bei dauerhafter Pflegebedürftigkeit.
Grundeinkommen (Osnovni dohodak) – ein garantiertes Mindesteinkommen für alle volljährigen Bürger, das unabhängig vom Beschäftigungsstatus gezahlt wird und die gesellschaftliche Teilhabe sichern soll.
(2) Das Grundeinkommen ist so ausgestaltet, dass es die grundlegenden Lebenshaltungskosten abdeckt und durch Erwerbseinkommen ergänzt werden kann.
Artikel 3 – Anspruchsberechtigung
(1) Anspruch auf Leistungen haben alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Kaysteran.
(2) Ausländer mit dauerhaftem Aufenthalt und Beitragszahlung können durch Gesetz oder völkerrechtlichen Vertrag einbezogen werden.
Artikel 4 – Organisation
(1) Die Durchführung obliegt der Kaysteranischen Sozialagentur (Kaysteranska socijalna agencija – KSA).
(2) Die KSA ist eine öffentliche Einrichtung mit eigener Rechtspersönlichkeit und untersteht der Aufsicht des Hauses der Republik.
(3) Näheres zu Aufbau, Verwaltung und Verfahren regelt eine Durchführungsverordnung.
Artikel 5 – Finanzierung
(1) Die Sozialversorgung wird getragen durch:
Beiträge von Erwerbstätigen und Arbeitgebern, Steuern und solidarische Umlagen, staatliche Zuschüsse.
(2) Beiträge und Leistungen werden regelmäßig überprüft und angepasst, um die Stabilität des Systems und die gerechte Lastenverteilung zu sichern.
Artikel 6 – Inkrafttreten
Dieses Gesetz tritt am 1. Januar 2026 in Kraft.
Die Ministerin hat das Wort.
-
-
Ich stelle fest, dass der Hauspräsident seit mehr als 21 Tagen ferngeblieben ist.
https://forum.severanija.net/s…milo%C5%A1-petrovi%C4%87/
Nach II.6 der GO übernehme ich bis zu einer Neuwahl die Amtsgeschäfte.
-
Zufall ist es nicht, aber in einer gewissen Weise gibt es eben Zufälle bspw. stimmen halt mal mehr oder weniger RL-Leute ab. Das hat vor allem bei den Parlamentsergebnissen ja schon mehrfach dazu geführt, dass die Jedinstvo ziemlich blöd aus der Wäsche geschaut hat. Aber am Ende ist halt Severanien schon auch sehr durch die Jedinstvo definiert, dass dürfte man auch sim on niemals vergessen. Olić hat rein theoretisch gute Chancen, und ein Wahlsieg wäre erklärbarer als wenn jetzt ein Boban antreten würde.
-
Ich muss einfach sagen, dass Severanien halt tendeziell immer eine Wahl-MN war und auch bleiben wird. Ich weiß, dass es andere Staaten gibt, die zunehmend oder schon immer alles definiert haben. Aber unsere Identität hat dieses Zufallselement in sich. So kam es auch mal zur Überraschung Bajramović - damit hat ja auch keiner gerechnet. Und vielleicht wird es ja Olić, so genau weiß man das vorab eben nicht (und auch bei den Jedinstvolern gibt es ja durchaus Nuancen!
) -
Allerdingst konnte ich im Forum keinem Flughafen finden.
Ganz einfach weil bislang niemand sowas zum simulieren gebraucht hat. Ganz persönlich oder für Severanien gesprochen: Warum auch, wenn der Flughafen/die Gebäude des Flughafens auch noch nicht weiter ausgestaltet ist/sind?
Die Ankunft kann man bspw. genauso gut simulieren in dem man im passenden Vinasy-Fashion-Week Thread von seiner Ankunft am VIA in der Vergangenheitsform erzählt. Hat bislang jeder Staatsbesucher im Zweifel auch so gemacht. Und noch mal ganz persönlich gesprochen: ein "Kommt am Flughafen an von seinem Flug"-Post in einem entsprechenden Thread braucht es irgendwie halt auch nicht um an einer Fashion Week Sim teilzunehmen.
-
Der Bruch zwischen Pelagonien und Isteran war ja 1940 - da spaltete sich das Fürstentum Isteran als Volksrepublik ab. Wie lange war es aber Teil des Kgr. Pelagoniens?
Evtl. macht es Sinn das ab genau 1821, nämlich der Ausrufung des Pelagonischen Königreichs zu machen. Wir haben vor 1821 bei Pelagonien bislang nur als "unter fremder Oberhoheit" definiert. Es könnte Sinn machen Isteran und Pelagonien ab 1821 schicksalshaft zu verknüpfen nachdem man zunächst unter der gleichen Oberhoheit leiden musste.
Die Kandidaten für die Phase bis 1821 wären:
Macht Kontext Wahrscheinlichkeit Imperia(-Vesteran) Zarentum Vesteran unter Kaiserkrone Imperias Zwar geographisch naheliegend, haben wir aber nie simuliert Novarischer Staat Nachbar Zumindest die Küste nach Celano zugewandt hat höhere Wahrscheinlichkeit. Müsste man mit der novarischen Geschichte checken Usitien Nachbar War selber eher Spielball, daher gering. Kayische Königreich Kaysteran + "Groß-"Kaya: Bis 1910 existent, dann Drullisch Hatte Usitien und Kaya nur bis 1839/40 unter Kontrolle, daher könnte auch Pelagonien (und Isteran) schon 1821 "verloren" worden sein Isfahnisches Reich Bis 1852 in Aressinien Eher unwahrscheinlich, wegen Religion. Drullisches Imperium Erneute Expansionsphase ab 1820er Zu spät, war zwar auch schon mal bis 1735 -
Das sind Unternehmer, nicht Unternehmen.
Unsinn, natürlich sind das Unternehmen - ich bin mit meiner Selbstständigkeit auch ein Einzelunternehmen, aber das Unternehmen keine juristische Person, da die Haftung bei der Person oder beim Zusammenschluss von Personen bleibt.
Aber die findest du irgendwann tatsächlich quasi nicht im Segment, welche Merz meinte, weil du früher oder später in die GmbH o.ä. wechseln wirst. Und deswegen stimmt' schon, ist das Unsinn was Merz sagt, da hätte er besser noch die Körperschaftssteuer genannt, die zumindest 'ne Bundessteuer ist (im Gegensatz zur Gewerbesteuer)
-
Wofür? Für den Geschlechtseintrag oder den Knast?
Knast.
-
Welche Gutachten? Rein für den Wechsel des Geschlechtseintrages im Register braucht man ja kein Gutachten mehr und das ist vom Gesetzgeber auch so gewollt.
Ne hatte irgendwo gelesen dass es noch ein psychologisches Gutachten bei der Einzelprüfung geben soll, welches eben noch aussteht.
-
Gute Idee eigentlich! Müsste dem deutschen Datenschutzmichel doch eh gefallen; was geht den Staat das denn an?

Momentan will ja Dobrindt eher genau das Gegenteil und "Trans-Register" einführen.
Dürr kritisiert ja nicht das Gesetz sondern die sächsischen Behörden. Auch wenn das eher ein Einzelfall ist, darf man ruhig die Frage stellen, wie mit solch einem Einzelfall umzugehen ist und ob man durch rechtzeitige Antragstellung auf Änderung des Geschlechtseintrages beim Standesamt beeinflussen kann, wo man einfährt.
Gewiss, aber den "Mißbrauch" musst du eben auch erst nachweisen. Liebich macht das geschickt und ist sich von Handtasche über lackierte Nägel hin zu Leotops für nichts zu schade. Aber das ist eine Einzelfallprüfung und die psychologischen Gutachten stehen wohl auch noch aus.
Währenddessen ideologisiert der erste Unionspolitiker schon wieder: Ploß will einfach gleich wieder das Gesetz abschaffen.