• Im Norden und Süden müsste es zudem einige Pumpwasserkraftwerke geben als Speicher.


    Der Norden müsste auch kleinere Wasserkraftwerke an Pajo und Sever haben.


    Gut finde ich dass es keine Kohlekraft gibt, das würde ich mit Braunkohle auch eher im vesteranischen Westen um Prasovo und Krecevina vermuten, bzw. im veteranischen Süden um Templic und Slubica. Darüberhinaus in Čardak und Tutinac in Aressinien.


    Es macht wohl definitiv Sinn eine Karte zu zeichnen!

  • Dank Tin ist ja Kaysteran schon recht gut definiert. Was ich mir persönlich gut vorstellen könnte ist, dass Vesteran "die Atomrepublik" in Severanien ist. Hat Kaysteran eben nur ein AKW, so könnte ich mir in Vesteran, wegen der ratelonisch-imperianischen Vergangenheit sehr gut mehrere Kraftwerke vorstellen.


    Mein Vorschlag von West nach Ost:

    - Usetjak bei Bergerac an der Mirica
    - Templic

    - Krajilovac

    - Bechtograd


    Da Portograd und Umgebung früher auch vesteranisch waren, würde ich sagen, dass es Sinn macht an der Bistrica bei Portograd das einzige pelagonische AKW hinzusetzen. Aressinien würde ich persönlich als atomkraftwerksfrei sehen.

  • Ich muss mich korrigieren, vielleicht ist Krajilovac nicht so geeignet, evtl auch Portograd nicht. Ich denke die Regionen sind eher gefährdete Gebiete für Erdbeben. Bei Krajilovac würde ich also eher darauf verzichten.

  • Ich habe mich mal dem Kernkraftwerk Templic gewidmet: https://wiki.severanija.net/Atomkraftwerk_Templic


    Dabei habe ich den Flüssen rund um Templic auch vorläufige Namen gegeben (kein Muss!):

    • Crnava – „Schwarzwasser“
    • Brelja – „Breiter Fluss“
    • Rivnik

    AKW Bechtograd, Bišek und Templic im Vergleich:


    Kernkraftwerk Standort Reaktoren Reaktortyp Gesamtleistung Jahresproduktion
    Bechtograd Severanien 4 Druckwasserreaktor (PWR) 5.200 MW ca. 36.000.000 MWh
    Bišek Severanien 1 Druckwasserreaktor (PWR) 1.200 MW ca. 10.000.000 MWh
    Templic Severanien 3 Druckwasserreaktor (PWR) 2.700 MW ca. 21.000.000 MWh
    Cattenom Frankreich 4 PWR 5.200 MW ca. 38.000.000 MWh
    Gravelines Frankreich 6 PWR 5.460 MW ca. 37.000.000 MWh
    Olkiluoto Finnland 3 PWR / EPR 3.200 MW ca. 23.000.000 MWh
    Beznau Schweiz 2 PWR 730 MW ca. 5.400.000 MWh
    Isar Deutschland 2 PWR 1.400 MW ca. 10.000.000 MWh

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!