Die Flagge des Staates Sebulon hat das Seitenverhältnis 3:2, zeigt fünf waagerechte Streifen und einen zentral angeordneten Davidstern. Der obere Streifen nimmt 9/40 der Gesamthöhe ein und ist in einem kräftigen Orange gehalten (Farbwert: #f39422). Darunter folgt ein schmaler weißer Streifen von 1/40 der Flaggenhöhe (#ffffff). Der zentrale blaue Streifen (#2764ae) dominiert die Flagge und nimmt die Hälfte der Gesamthöhe ein. In der Mitte dieses blauen Streifens befindet sich ein weißer Davidstern, der genau ein Drittel der Flaggenhöhe misst.
Beiträge von Živorad Trkulja
- 
					
 - 
					
Was ist da auf der Startseite los mit den Bildern?
 - 
					
Ich spreche das französisch aus wie Sommelier.
 - 
					
Ich verfolge dies interessiert.
 - 
					
Vesteran und Co. sehen super aus gerade.
 - 
					
Werde fortan Vesteranier schreiben.
 - 
					
Sagt jemand Aressinier oder Pelagonier?
 - 
					
Can’t unsee.
 - 
					
 - 
					
An Welche Stelle packen wir Karten in die Infobox? Nach Hymne wie im Hauptartikel?
https://wiki.severanija.net/Da…ssinien_in_Severanien.png
https://wiki.severanija.net/Da…ysteran_in_Severanien.png
https://wiki.severanija.net/Da…agonien_in_Severanien.png
https://wiki.severanija.net/Datei:Vesteran_in_Severanien.png
 - 
					
Nee, da bräuchten wir ja Locator map independent country:

Scheiße, die muss auch neu.
 - 
					
und eins für Severanien ohne Kaysteran. Können wir bestimmt brauchen.

 - 
					
 - 
					
Genau so!
 - 
					
Oder haben wir die Boxen zu schmal gemacht mit 280 px?
 - 
					
Sehe gerade, dass du schon vereinheitlicht hast. Nevermind!
 - 
					
Obwohl, eigentlich müsste Deutsch ja oben, ist ja ein deutsches Wiki oder?
(Ich liebe dieses Abgenerde!)
 - 
					
Ist nur meine persönliche Meinung, vielleicht auch einfach ein Spleen, aber ich bin offen für alles. Mir wäre nur eine gewisse Einheitlichkeit wichtig, auch was die Reihenfolge der Sprachen angeht: also entweder Deutsch ganz oben oder die Landessprache zuerst. Fett und normal finde ich okay, aber unterschiedlich große Schriftgrößen empfinde ich als am unästhetischsten.
 - 
					
Nee, der spuckt mir selbst nach zwanzig Versuchen noch irgendwelche westeuropäischen Kronen aus und so hyperrealistische Fake-Gemälde. Trotz aggressiven Gegensteuerns mit Eastern European und Balkan und Macedonian und hast du nicht gesehen!
 - 
					
Also faktisch hieß die Republik aber erst am Ende "Aresinija i Pelagonija" und vorher nur "Aresinija", umfasste aber ebenfalls Pelagonien.
Ich würde deshalb vorschlagen, den Lead-Abschnitt entsprechend anzupassen, etwa so: „Die Republik Aressinien und Pelagonien (bis 2002 Republik Aressinien) war ein…“ – und dann im weiteren Verlauf des Artikels detaillierter auf die Namensänderung und die historische Einbeziehung Pelagoniens eingehen.
Das verstehe ich einerseits, aber andererseits sieht so ein riesiger Block aus drei verschiedenen Sprachen, dessen Zeilen dann noch vermeintlich mittendrin willkürlich umgebrochen werden, mega unästhetisch aus.
Man kann das ja auch umdrehen: Oben in großer Schrift der Landesname in den Amtssprachen und darunter kleiner auf deutsch, aber mit Abständen dazwischen.
Habe ich mal testweise umgesetzt: Severanien – Severanija.net · Wiki
Ich verstehe deinen Punkt mit den Umbrüchen, aber für mich wirkt gerade der Wechsel zwischen mehreren Schriftgrößen unästhetisch und visuell unruhig. Ich finde es stimmiger, wenn alle Sprachversionen gleichwertig und auf gleicher typografischer Ebene erscheinen.