Tomislav Batić Ich habe deiner Infobox folgendes unter dem Staatsnamen hinzugefügt, analog zu "Infobox Former Country" (vgl. https://en.wikipedia.org/wiki/Weimar_Republic)

Infobox
-
-
Die kleinere Schriftgrößere für kyrillisch lehne ich als ideologisch ab.
Das verstehe ich einerseits, aber andererseits sieht so ein riesiger Block aus drei verschiedenen Sprachen, dessen Zeilen dann noch vermeintlich mittendrin willkürlich umgebrochen werden, mega unästhetisch aus.
Man kann das ja auch umdrehen: Oben in großer Schrift der Landesname in den Amtssprachen und darunter kleiner auf deutsch, aber mit Abständen dazwischen.
Habe ich mal testweise umgesetzt: Severanien – Severanija.net · Wiki
-
Ich würde deshalb vorschlagen, den Lead-Abschnitt entsprechend anzupassen, etwa so: „Die Republik Aressinien und Pelagonien (bis 2002 Republik Aressinien) war ein…“ – und dann im weiteren Verlauf des Artikels detaillierter auf die Namensänderung und die historische Einbeziehung Pelagoniens eingehen.
So wie beim Wikipedia-Artikel von der Bundesrepublik Jugoslawien bzw. Serbien und Montenegro, ja. Oder bei der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien. Das ist sinnvoll, weil es mehrere Namen für das identische Staatsgebilde sind.
ZitatIch verstehe deinen Punkt mit den Umbrüchen, aber für mich wirkt gerade der Wechsel zwischen mehreren Schriftgrößen unästhetisch und visuell unruhig. Ich finde es stimmiger, wenn alle Sprachversionen gleichwertig und auf gleicher typografischer Ebene erscheinen.
Verstehe ich irgendwie, aber so richtig besser finde ich das mit identischer Schriftgröße nicht.
Muss ich mal drüber nachdenken.
Guck mal, was sie da machen: Germany - Wikipedia
Fett und kursiv gemischt. -
Ist nur meine persönliche Meinung, vielleicht auch einfach ein Spleen, aber ich bin offen für alles. Mir wäre nur eine gewisse Einheitlichkeit wichtig, auch was die Reihenfolge der Sprachen angeht: also entweder Deutsch ganz oben oder die Landessprache zuerst. Fett und normal finde ich okay, aber unterschiedlich große Schriftgrößen empfinde ich als am unästhetischsten.
-
Obwohl, eigentlich müsste Deutsch ja oben, ist ja ein deutsches Wiki oder?
(Ich liebe dieses Abgenerde!)
-
Sehe gerade, dass du schon vereinheitlicht hast. Nevermind!
-
Ich teste mal alles durch. Mich stören bei der einheitlichen Schriftgröße die uneinheitlich wirkenden Umbrüche.
-
Oder haben wir die Boxen zu schmal gemacht mit 280 px?
-
Ja. Wir sollten auch nicht direkt im Artikelcode eine Breite vorgeben. Ich habe als Standardbreite 340px gesetzt und die überschreibst du natürlich dann. Aber das Problem mit uneinheitlichen Umbrüchen hast du immer, wenn du verschiedene Sprachen in derselben Schriftgröße hast.
-
Könntest du für alle Teilrepubliken diese Landkarten PNGs bauen wie für Severanien, Usitien und co.? Das wäre dort auch nice
-
Oder haben wir die Boxen zu schmal gemacht mit 280 px?
Generell: Bitte baut keine manuellen CSS-Definitionen in die Infobox. Wir können das alles zentral im CSS machen, das ist viel eleganter und ändert alle bestehenden Boxen durch.
-
-
Sehr geil! Bitte noch eins für AiP, wenn du dabei bist, und eins für Severanien ohne Kaysteran. Können wir bestimmt brauchen.
Oder kann ich auch selbst machen mit dem Füllwerkzeug
-
und eins für Severanien ohne Kaysteran. Können wir bestimmt brauchen.
-
Für einen historischen Artikel!
-
Nee, da bräuchten wir ja Locator map independent country:
Scheiße, die muss auch neu.
-
Nee, da bräuchten wir ja Locator map independent country:
Stimmt
Scheiße, die muss auch neu.
Stimmt
-
An Welche Stelle packen wir Karten in die Infobox? Nach Hymne wie im Hauptartikel?
https://wiki.severanija.net/Da…ssinien_in_Severanien.png
https://wiki.severanija.net/Da…ysteran_in_Severanien.png
https://wiki.severanija.net/Da…agonien_in_Severanien.png
https://wiki.severanija.net/Datei:Vesteran_in_Severanien.png
-
Ich würde sagen: ja. Früher war unten üblich. Aber Grafiken vor Text.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!