Alles anzeigenMir ist aufgefallen, dass oben beschrieben wird, das Wappen oben zeige Vinasy, Bechtograd, Kraijlovac und Imperia.
Bin aber irritiert, dass links oben dann Vinasy sein soll mit einem Löwen wie ich eher finde… wir habe nur die Variante noch https://wiki.severanija.net/Datei:Wappen_150x190.png aber das ist ja kein Löwe.
Und für Krajilovac bietet sich ja eigentlich eine Zarenkrone als Stadtsymbol zudem eher an - die Wellen symbolisieren ja meistens eher Flüße, das passt bei Krajilovac zwar, aber die Stadt ist ja so betrachtet eher die wichtigste Hafenstadt Vesterans am Meer…
Aber um auf das Herzschild sprechen zu kommen: ich hatte noch das gefunden
Allgemein die Frage wie wir mit Farbe also umgehen. Dieses Blau ist die Zarenfarbe. Für was steht dann das Rot?
Ich arbeite gerade an einem Logo bzw. einem Wappen für Bechtograd. Jetzt ist mir das wieder eingefallen, dass zum einen Vinasys Wappen nicht stimmt, Krajilovac das Wappen von Niš 1:1 hat, und Bechtograd (was ja an Niš) angelehnt ist hat 1:1 das Wappen von Gospić (Kroatien).
Das ist ja alles nicht schlimm, wenn ich auch 1:1 Übernahmen nicht so gut finde.
Für Bechtograd habe ich mir aber überlegt, dass man der Stadt etwas mehr eigene Geschichte geben könnte. Zum einen ist sie stark von Bergbau geprägt. Aber die Frage war für mich, ob das immer schon so war. Denn Bechtograd scheint ja sehr alt zu sein. Der Abbau scheint aber eher aus der industriellen Zeit zu sein.
Ich habe mir überlegt ob die Stadt vielleicht früher eine Weberei-/Stoffstadt gewesen sein könnte. Was dafür sprechen würde ist, dass sie etwas abseits, dennoch nicht so weit von Handelsrouten ist/war.
Deswegen habe ich mal überlegt, ob man von der kyrillischen Schreibweise (Бехтоград) das B/Б mal etwas wie das raus:
Skizze:
Das ganze soll an eine Faden erinnern.