Beiträge von Marko Boban

    Ich arbeite gerade an einem Logo bzw. einem Wappen für Bechtograd. Jetzt ist mir das wieder eingefallen, dass zum einen Vinasys Wappen nicht stimmt, Krajilovac das Wappen von Niš 1:1 hat, und Bechtograd (was ja an Niš) angelehnt ist hat 1:1 das Wappen von Gospić (Kroatien).
    Das ist ja alles nicht schlimm, wenn ich auch 1:1 Übernahmen nicht so gut finde.


    Für Bechtograd habe ich mir aber überlegt, dass man der Stadt etwas mehr eigene Geschichte geben könnte. Zum einen ist sie stark von Bergbau geprägt. Aber die Frage war für mich, ob das immer schon so war. Denn Bechtograd scheint ja sehr alt zu sein. Der Abbau scheint aber eher aus der industriellen Zeit zu sein.


    Ich habe mir überlegt ob die Stadt vielleicht früher eine Weberei-/Stoffstadt gewesen sein könnte. Was dafür sprechen würde ist, dass sie etwas abseits, dennoch nicht so weit von Handelsrouten ist/war.


    Deswegen habe ich mal überlegt, ob man von der kyrillischen Schreibweise (Бехтоград) das B/Б mal etwas wie das raus:


    Skizze:



    Erster Pfad-Versuch:



    Das ganze soll an eine Faden erinnern.

    Da leben aber halt auch freundlichere Menschen, die nicht nachts mit Fackeln durch die Straßen ziehen und jede Meinung zwangskollektivieren wollen.

    Herr Präsident Boban, Sie betonen die Beteiligung der Basis und die Verwaltung in Gemeinden – gleichzeitig kritisieren Sie Jedinstvo für „rückwärtsgewandte Rhetorik“. Wie passt das zusammen, wenn viele junge Menschen, Minderheiten und progressive Bürger das Gefühl haben, dass gerade Ihre Politik traditionelle Gruppen bevorzugt und ihre Interessen kaum berücksichtigt?

    Ich finde die Formulierung interessant, denn wir machen keine Politik für „traditionelle Gruppen“ oder „Eliten“, sondern für Menschen.

    Wenn ich von Bürgerbeteiligung spreche, meine ich nicht Folklore-Politik, die alte Bilder bedient, sondern moderne Teilhabe: digitale Bürgerräte, Jugendforen, kommunale Mitbestimmung, transparente Haushalte. Das Wort „traditionell“ wird oft missverstanden. Für mich bedeutet es Verlässlichkeit, Respekt und Zusammenhalt und nicht Rückwärtsgewandtheit.

    Was ich an Jedinstvo kritisiere, ist nicht die Bürgernähe, sondern die Nostalgie-Rhetorik, die Menschen einredet, Fortschritt sei gefährlich. Wenn Beteiligung dazu genutzt wird, Innovation zu blockieren, dann schadet das gerade jungen Menschen am meisten.

    Ich bin überzeugt: Eine moderne Demokratie schafft Raum für neue Stimmen, ohne die Werte zu verlieren, die uns tragen. Genau das ist unser Ansatz.

    Ich hab vergessen gehabt dass ich der Region Kaja ja schon ein "kayisches Gelb" gegeben habe. Vielleicht sollte ich das aber dan an das usitische anpassen. Sorry, ich denke nur laut.

    512px-Regija-kaja.svg.png

    Statt dem Muster der drullischen Republik habe ich mir überlegt Kaja evtl so darzustellen:

    Zitat



    Das Drullrot evtl. durch ein Schwarz ersetzen… Meinungen?

    Danke für die Blumen. Muss ja auch manchmal etwas anders sein als normales Flaggendesign. Gerade wenn man es vielleicht sogar mit der Geschichte verbinden kann. Muss aber noch das Wappen von Katran verbessern, das war nur schnelle KI damals und kein Handwerk.

    Antrag auf Änderung der Verfassung der Sozialistischen Bundesrepublik Severanien

    1. Artikel 8 der Verfassung der Sozialistischen Bundesrepublik Severanien in der Fassung vom 14.12.2024 wird wie folgt geändert:

    „Das Oberste Gericht der Sozialistischen Bundesrepublik Severanien besteht aus drei Richtern. Die Richter werden von der Bundesversammlung mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gewählt. Die Richter werden auf Lebenszeit ernannt.


    Die Premierministerin Vesterans bittet um Debatte. Sie hat das Wort – herzlich willkommen in der Bundesversammlung 💐

    Wir sind eine Basisdemokratische Partei,mehr dazu kann sicher Marko sagen.Ich beziehe mein Mandat aus dem Willen des Volkes.

    Nun, unsere Partei hat ihre Anfänge vor allem aus Bürgerinitiativen und Aktionsbündnissen. Das bedeutet dass wir unsere Willensbildung auch weiter von der Basis kommt. Das ist manchmal mühselig, aber es ist notwendig um die Menschen zu repräsentieren. Als Partei und Regierende können wir innerhalb der Institutionen natürlich meiste nur mit Repräsentanz arbeiten, aber die Partizipation können wir vor allem in den Gemeinden und Städten fördern. Das haben wir verwaltungstechnisch in Kaysteran auch schon vorangetrieben. Die Jedinstvo scheint das nun dieses Jahr in Pelagonien kopiert zu haben, wenn es den Willen des Volkes abbildet ist das per se nicht schlecht, wenn gleich die rückwärtsgewandte Rhetorik und Dieseltraktorromantik völlig unangebracht ist.


    Lassen Sie mich aber noch die Eingangsfrage beantworten: Nur durch ständige Bereitschaft auch mal einen Schritt sich selbst zurückzunehmen und andere machen zu lassen. Ich kann zumindest auf unsere Partei verweisen, die regelmäßig einen andere/n Vorsitzende/n hat. Politisch bin vermutlich ich der Einzige der im Regierungsamt eine längere Zeit ist, aber auch das wird sich irgendwann ändern, sei es durch den Wähler oder weil ich meine Mission zunächst womöglich erfüllt habe. Das ist aber noch nicht der Fall. Die Jedinstvo und zuvor die KU haben einen Scherbenhaufen an Staat hinterlassen. Wir versuchen weiter unser Bestes dies zu reparieren.

    Ich hab vergessen gehabt dass ich der Region Kaja ja schon ein "kayisches Gelb" gegeben habe. Vielleicht sollte ich das aber dan an das usitische anpassen. Sorry, ich denke nur laut.

    512px-Regija-kaja.svg.png

    https://wiki.severanija.net/Fl…erans#Historische_Flaggen


    Da fehlen mir drei Flaggen:

    • Flagge Isterans unter dem Großen Drullischen Imperium (1587-1642)
    • Flagge Isterans unter dem Großen Drullischen Imperium (1642-1735)
    • Flagge Isterans unter dem Kayischen Königreich (1735-1821)

    Da könnte man jetzt sehr abnerden, indem man erstmal sagt, wie die Flaggen von Drull und dem Kayischen Königreich aussahen. Oder hat da jemand schon was?






    Das sind übrigens die Flaggen, welche im Zusammenhang mit Drull von den "Kay" existierten. Usitiens Königshaus hat ein Gelb als Farbe, welches sich auch vom Kayischen Königreich ableitet - daher die Wahl des Gelbs als Grunds statt der alten blau-weiß-grünen Flagge Usitiens, die republikanischen Charakter hatte. Ob das aber damit unbedingt die Flaggenfarbe des alten Kayischen Königreichs sein muss, ist die andere Frage. Ich kann es gerade noch nicht sicher sagen und muss noch überlegen.

    https://wiki.severanija.net/Fl…erans#Historische_Flaggen


    Da fehlen mir drei Flaggen:

    • Flagge Isterans unter dem Großen Drullischen Imperium (1587-1642)
    • Flagge Isterans unter dem Großen Drullischen Imperium (1642-1735)
    • Flagge Isterans unter dem Kayischen Königreich (1735-1821)

    Da könnte man jetzt sehr abnerden, indem man erstmal sagt, wie die Flaggen von Drull und dem Kayischen Königreich aussahen. Oder hat da jemand schon was?

    Es ist eigentlich recht einfach:
    - Im Drullischen Imperium kann bei Eroberung eigentlich immer der Adler darauf gesetzt werden. Flagge selbst bleibt. Nur Wappen müssen weichen.

    Was ist der Unterschied zwischen Zeitraum 1 und 2?


    - Kayisches Königreich habe ich noch nicht gemacht. Ich wollte dafür noch eine Krone designen. Aber auch hier sehe ich gar nicht groß ein Einfluss auf die Landesflagge. Also halt eine Dedrullisierung, klar. Vielleicht aber eine sehr historische Wiedereinbindung des alten Wappens. Schliesslich wurde der Adel da ja wiedereingesetzt.

    Seit du meintest, die Marineflagge ist zu überladen, krieg ich’s nicht aus dem Kopf. Aber Helm auf Stern auf Anker ergibt in Kombination mit dem Helm der neuen Air Force Flagge vielleicht mehr Sinn. Bin einfach Fan von dem Helm. Die Marineflagge ohne Helm ist mir zu sowjet.

    Ich finde die Flagge der Marine spitze. Ich wollt's nur wiederholen.

    Macht eine wedelnde und abwiegelnde Bewegung Richtung der Polizisten, nachdem eins - der nun endlich bereitgestellten - Wassergläser auf den Boden gefallen war und zerbrach.


    Entschuldigen Sie, Personenschutz und Polizei sind etwas nervös. Vranja ist nun nicht gerade ein Pflaster dem mir groß Sympathien entgegengebracht werden (lacht etwas kindisch).

    Unsere Politik ist also nicht rückwärtsgewandt, sondern zukunftsorientiert: Wir setzen auf soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Mitbestimmung – Themen, die gerade für die junge Generation von großer Bedeutung sind.

    Das ist ja ein neues Element in der Jedinstvo-Politik, die Teilhabe. Aber Teil der PROGRES-Statut ist schon seit Beginn:


    Wir sind Bürger Severaniens, die sich organisieren, um Korruption, Vetternwirtschaft und Stillstand zu bekämpfen und ein neues, modernes Severanien zu schaffen, in dem noch unsere Kinder und Kindeskinder gerne leben.

    und:

    Wir sind für die Stärkung von Gemeinden, Städte und Republiken. Da, wo es die Menschen betrifft, soll es auch entschieden werden. Eine dezentralere Verwaltung stärkt die Akzeptanz bei den Bürgern.


    Genau das haben wir auf struktureller Ebene bereits umgesetzt in Kaysteran Präsident Nikolov. Vor Pelagonien. Der Punkt der uns aber unterscheidet, dass sie ein System etablieren wollen, welches keine Wahl lässt, sondern Gleichströmigkeit fördert. Die propagandistische Symbolik fördert nun nicht gerade Pluralismus. Der Staat bzw. dessen Akteure mischen sich agitativ ein.