Beiträge von Marko Boban
-
-
Für das Wappen der ehemaligen isteranischen Hauptstadt habe ich mal meine neue Lieblingskategorie Death in Heraldry bemüht: Pahonia mit isteranischem Wappen.

Gegründet im Jahre ACAB.
-
Habe mal die Formatierung übernommen. Mit den eierförmigen Bildern kann ich leben. Keine Lust nochmal alles quadratisch. Kann man das anders regeln oder findet ihr das so ok?
Ich kann damit leben
Tesla ist da eher der Regelfreak. 
Gemälde von Mîrovak II. übrigens junger Paul McCartney finde ich

-
Gibt es eigentlich bereits Details über den „Großen Krieg“ oder ist das Worldbuilding in Progress?
Das sind leider alles im MN-Kontext "alte Fakten". War glaube ich ein Krieg zwischen Chinopien, Drull, Kling, Kyrolonien, Astor und Imperia. Daher haben wir das auch nicht weiter neuausgestaltet. Kyrolonien sehen wir als untergegangen an, da spezifizieren wir auch nicht das Wo und ja der Rest hat das nicht wirklich weiter definiert. Vielleicht ist es auch besser das als "Nebel der Geschichte" zu belassen".
Astor hat nur wenige Artikel mit Verweis auf den "Großen Krieg" https://wiki.astor.ws/index.ph…Fen+krieg&fulltext=Search
und im MN Wiki findet sich das zur Hauptstadt Imperias, Mixoxa
https://www.mn-wiki.de/index.php?title=Mixoxa
Es gab das zu mal eine Website http://www.vs-astor.de/weltkrieg/weltkrieg.htm - leider ist die nicht ausreichend archiviert worden von der Wayback Machine.
-
Es muß doch noch einen Thronprätendenten von Isteran geben!
Wohin die Nachkommen von Gundabad III wohl geflüchtet sind?
Nach Aressinien macht bis 1940 Sinn, darüber hinaus auch evtl. Imperia - wobei da gab es dann in den 40ern Krieg - Gran Novara ist erst ab 1949 einigermaßen ruhig Kgr. Novara besteht erst da.
-
Ich hab noch nicht wirklich so die Erfahrung mit diesen "Großwappen" - gut dass da nicht soviel Gemüse drum herum ist, das stresst mich immer total.

Glaube ich würde dem weißen Hintergrund des äh Capes, Mantel, Vorhangs auch eine sanfte Pastellfarbe geben, weil das sonst irgendwie komisch aussieht.
-
Hier einmal der erste Aufschlag zur Großwoiwodschaft Isteran:
D.h. der pelagonische König hat dann den Woiwoden zum Großwoiwoden gemacht? Ansonsten ein guter erster Aufschlag!
-
-
-
-
-
Also das Wappen, auf dass der Dušan referiert, ist ja eigentlich knallerot. Deine Schild-auf-Schild-Sache ist ne gute Idee. Das Links ist halt bisschen minimalistischer - vielleicht auch sozialistischer. Könnte man vermutlich auch noch "Бехтоград" als Schriftzug entlang der unteren Kontur reinhauen.
<- "neu" aus den 70ern _____________________ das alte bis in die 70er ->
-
-
Das wird ja hier zum Wappen-Workshop



Finde die Dopplung etwas schwer. Aber ich habe eine Idee. Kannst du mir den Schwertwolf geben als SVG?
-
Naja, war ja nur ne Idee. Vielleicht kann man das in ein komplexeres Wappen einbauen.
-
Fußballkuttenhersteller.
-
Alles anzeigen
Naja, es kamen ja Vorschläge. Es kam ja immer wieder auch durch Sie zu ganz erheblichen Verzögerungen.
Das jetzige System ist kein Rechtsstaat, das ist Chaos auf Raten. Vier Monate sind ein Witz. Wer auf kurzlebige Kompromisse setzt, gefährdet unser Fundament.
Wir brauchen ein starkes, unabhängiges Oberstes Gericht. Auf Lebenszeit. Ein Gericht, das nicht von politischen Spielchen und der Gunst des Präsidenten abhängt.
Von mir aus können alle drei Richter PROGRES-Mitglieder sein. Das sind keine leeren Worte, das sind Prioritäten. Ein besetztes Oberstes Gericht muss jetzt kommen.
Wir können hier wirklich lange darüber sprechen. Zum Beispiel, dass wir die Sitzung der Versammlung dazu nutzten um einen - recht unbekannten - Kandidaten zu befragen. Das sollte doch parlamentarische Normalität sein. Auch haben wir als Alternative Tesla sehr früh vorgeschlagen.
Wie ich bereits zusammenfasste, ist auch die PROGRES nicht der Position, dass vier Monate ein angemessener Zeitraum darstellt. Daher waren die 12 Monate bereits Teil unseres letzten Vorschlags, immerhin drei Legislaturperioden. -
Fassen wir mal zusammen:
Status quo ist, dass ein Oberster Richter auf Vorschlag des Bundespräsidenten für vier Monate gewählt wird und dessen Amtszeit auch darauf begrenzt ist. Dieser Status quo wird allerdings de facto durch die Jedinstvo grundsätzlich mißachtet, da keine Vorschläge kommen - trotz der eingestandenen Rechtsunsicherheit.
Daher möchte die Jedinstvo eine Regelung, neben der Verlängerung der Amtszeit auf sechs Monate, dass sich die Amtszeit automatisch immer wieder um sechs Monate verlängert, sollte der Bundespräsident nicht erneut einen Vorschlag machen. Allerdings ist dafür zunächst das Auslaufen der (verlängerten) Amtszeit der Obersten Richters natürlich notwendig.
Die NAPRED befürwortet drei Richter, auf Lebenszeit, ohne Vorschlagsrecht des Bundespräsidenten.
Die PROGRES befürwortet drei Richter, gewählt für ein Jahr, mit zwingender Neuwahl, jedoch mit Vorschlagsrecht des Bundespräsidenten.
-
-