Also in der 2002-06 Phase waren die Übergänge noch fließend zwischen dem kroatischen Teil und dem arabischen. Jadharr war da das Tor nach Harnar und auch Harnars Hafen. Aber auch Moltar war kulturell und religiös durchmischt geplant.
Mit der Kartenreform Richtung GF Karte war halt Moltars nächster Nachbar Vesteran, die geographische Lage würde aber eine Sonderlocke ermöglichen und eine muslimische Prägung auch.
Den Strang Moltar-Harnar-Aressinien aufzubereiten und einzuweben würde ich begrüßen. Aber da müssten wir mal alle vorhandenen Stränge zusammenbringen.
1) Da gab es doch mal die vesteranische Legende des Drosselfelds oder ging die Schütt ab Graphein?
2) Aressinien wurde als durch Harnar geprägtes/islamisiertes Land beschrieben, d.h. von irgendwo muss der Einfluß zu früherer Zeit auch an Land kommen müssen. Eben vielleicht südlich von Moltar als quasi "Landeplatz". Man könnte einen Halbmond dann als Einflussgebiet definieren - Vinasi wird ja zu dem Zeitpunkt zwar schon wichtig gewesen sein (Fort) aber bei weitem noch nicht die Größe (und Wichtigkeit) gehabt haben wie später. Die Sever als Geo-Barriere zum Norden, im Westen könnte der Gebirgsstrang sich separierend erwiesen haben (ähnlich wie im Westen Richtung Kaysteran, allerdings könnte da auch eine Schutzmacht oder die eigene damalige Stärke entscheidend gewesen sein)
3) Es gibt ja kein Land Harnar mehr, der Kontinent bzw. sein Süden als Ursprung ist aber noch weiter valide denke ich wie wir in verwenden oder? Hilft mir mal auf die Sprünge, wer hat denn das Harnar-Projekt übernommen und wie lange "lief" das noch? Ich bin ja das letzte mal 2009 im MN-Kosmos gewesen.