• Also in der 2002-06 Phase waren die Übergänge noch fließend zwischen dem kroatischen Teil und dem arabischen. Jadharr war da das Tor nach Harnar und auch Harnars Hafen. Aber auch Moltar war kulturell und religiös durchmischt geplant.

    Mit der Kartenreform Richtung GF Karte war halt Moltars nächster Nachbar Vesteran, die geographische Lage würde aber eine Sonderlocke ermöglichen und eine muslimische Prägung auch.


    Den Strang Moltar-Harnar-Aressinien aufzubereiten und einzuweben würde ich begrüßen. Aber da müssten wir mal alle vorhandenen Stränge zusammenbringen.

    1) Da gab es doch mal die vesteranische Legende des Drosselfelds oder ging die Schütt ab Graphein?

    2) Aressinien wurde als durch Harnar geprägtes/islamisiertes Land beschrieben, d.h. von irgendwo muss der Einfluß zu früherer Zeit auch an Land kommen müssen. Eben vielleicht südlich von Moltar als quasi "Landeplatz". Man könnte einen Halbmond dann als Einflussgebiet definieren - Vinasi wird ja zu dem Zeitpunkt zwar schon wichtig gewesen sein (Fort) aber bei weitem noch nicht die Größe (und Wichtigkeit) gehabt haben wie später. Die Sever als Geo-Barriere zum Norden, im Westen könnte der Gebirgsstrang sich separierend erwiesen haben (ähnlich wie im Westen Richtung Kaysteran, allerdings könnte da auch eine Schutzmacht oder die eigene damalige Stärke entscheidend gewesen sein)

    3) Es gibt ja kein Land Harnar mehr, der Kontinent bzw. sein Süden als Ursprung ist aber noch weiter valide denke ich wie wir in verwenden oder? Hilft mir mal auf die Sprünge, wer hat denn das Harnar-Projekt übernommen und wie lange "lief" das noch? Ich bin ja das letzte mal 2009 im MN-Kosmos gewesen.

    Berban Eklər

    Kanzler der Terekischen Konföderation

    Ehem. Präsident Kaysterans – Sohn Tecpols (Aztheran)

  • Ergänzung: Es würde natürlich auch nichts dagegen sprechen Kaysteran insgesamt ein paar Dekaden unter harnarische Herrschaft zu stellen. Wir müssen aber recht bald in einen kooperativen Zustand zwischen Kays und Harnar kommen, sonst wäre der Staat Kaysteran von 2002 bis zum Beitritt zu Severanien nicht erklärbar.

    Ich zitiere meinen französischen Opa, der hat zu meiner deutschen Mutter in den 70ern gesagt: Ich bin so froh, dass du Deutsche bist. Wenn mein Sohn eine Engländerin mit nach hause gebracht hätte, hätte ich ihn hochkant rausgeschmissen.
    Und das trotz dreier Kriege gegen Deutschland binnen 75 Jahren. Die alten Vorurteile sind die halt die tiefsten.

    Berban Eklər

    Kanzler der Terekischen Konföderation

    Ehem. Präsident Kaysterans – Sohn Tecpols (Aztheran)

  • 1) Da gab es doch mal die vesteranische Legende des Drosselfelds oder ging die Schütt ab Graphein?

    Mir ist diese Legende noch präsent, aber ich habe auf Anhieb nichts gefunden.



    2) Aressinien wurde als durch Harnar geprägtes/islamisiertes Land beschrieben, d.h. von irgendwo muss der Einfluß zu früherer Zeit auch an Land kommen müssen. Eben vielleicht südlich von Moltar als quasi "Landeplatz". Man könnte einen Halbmond dann als Einflussgebiet definieren - Vinasi wird ja zu dem Zeitpunkt zwar schon wichtig gewesen sein (Fort) aber bei weitem noch nicht die Größe (und Wichtigkeit) gehabt haben wie später. Die Sever als Geo-Barriere zum Norden, im Westen könnte der Gebirgsstrang sich separierend erwiesen haben (ähnlich wie im Westen Richtung Kaysteran, allerdings könnte da auch eine Schutzmacht oder die eigene damalige Stärke entscheidend gewesen sein)

    Für Vesteran steht noch folgendes im Wiki:


    Zitat

    Als Jahr der ursprünglichen Staatsgründung Vesterans wird das Jahr 1171 angesehen, als Vuk der Schreckliche die vesteranische Einheit herstellte. 1568 wird Vesteran Teil des kyrolonischen Reiches, um 1623 unter Radovan dem Großen unabhängig zu werden und 1701 schließlich an Imperia zu fallen. Im Jahr 2000, als Imperia Bestandteil der Demokratischen Union Ratelon wird, wird Vesteran kurz unabhängig und versinkt aufgrund der chaotischen politischen Verhältnisse in einem Bürgerkrieg. Die Demokratische Union meldet Anspruch auf die ehemalige imperianische Kolonie an und Vesteran wird ein Unionsland.


    3) Es gibt ja kein Land Harnar mehr, der Kontinent bzw. sein Süden als Ursprung ist aber noch weiter valide denke ich wie wir in verwenden oder? Hilft mir mal auf die Sprünge, wer hat denn das Harnar-Projekt übernommen und wie lange "lief" das noch? Ich bin ja das letzte mal 2009 im MN-Kosmos gewesen.

    Um dazu etwas beitragen zu können, bin ich auch schon zu lange zu wenig involviert.

  • 3) Es gibt ja kein Land Harnar mehr, der Kontinent bzw. sein Süden als Ursprung ist aber noch weiter valide denke ich wie wir in verwenden oder? Hilft mir mal auf die Sprünge, wer hat denn das Harnar-Projekt übernommen und wie lange "lief" das noch? Ich bin ja das letzte mal 2009 im MN-Kosmos gewesen.

    Assakhien verschwand zwischen April und Juni 2010 von der Karte. Der letztverantwortliche sympathische Mann besuchte uns dann 2011 nochmal für einen netten Plausch.


    2012 hatte ich nochmal nachgefragt, aber keine Antwort bekommen. Zur Zeit zwischen 2014 und 2022 kann ich nichts sagen, da war ich auf Kur. ;)

  • Assakhien verschwand zwischen April und Juni 2010 von der Karte. Der letztverantwortliche sympathische Mann besuchte uns dann 2011 nochmal für einen netten Plausch.


    2012 hatte ich nochmal nachgefragt, aber keine Antwort bekommen. Zur Zeit zwischen 2014 und 2022 kann ich nichts sagen, da war ich auf Kur. ;)

    Danke! Ich habe mich mal in Zedarien umgeschaut, sieht ja nach dem nächsten Lösch- oder Expansionskandidat aus. Werden wir wohl nicht so richtig ausgleichen können und zwar als Teil unserer Geschichte beschreiben, aber letztlich so halberts SimOff begründen müssen. Haben wir schon mit Drull und sollten wir irgendwo auch irgendwie beibehalten im Sinne vom "Zusammenbruch des Drullischen Imperiums" oder in dem Fall "Auflösung des assakhischen Staatsgefüges, dessen Teil Aztehran und Harnar waren".


    Simoff: War das nicht Pjotr?

    Berban Eklər

    Kanzler der Terekischen Konföderation

    Ehem. Präsident Kaysterans – Sohn Tecpols (Aztheran)

  • (...) im Sinne vom "Zusammenbruch des Drullischen Imperiums" oder in dem Fall "Auflösung des assakhischen Staatsgefüges, dessen Teil Aztehran und Harnar waren".


    Das finde ich auch ok! Es gibt auch noch Verweise auf Kyrolonien und das ist gut so. Wenn man die Geschichte laufend an das aktuelle Kartengefüge anpasst, macht man irgendwann nichts anderes mehr.

  • Wir könnten auch Drull nochmal aufmachen und die komplette Restfläche der Karte reservieren. Dafür würde ich mir nochmal Webspace holen.

    Милутин Петровић

    Бивши савезни министар спољних послова


    i3061byxxb2.png

  • Ergänzung: Es würde natürlich auch nichts dagegen sprechen Kaysteran insgesamt ein paar Dekaden unter harnarische Herrschaft zu stellen. Wir müssen aber recht bald in einen kooperativen Zustand zwischen Kays und Harnar kommen, sonst wäre der Staat Kaysteran von 2002 bis zum Beitritt zu Severanien nicht erklärbar.

    Denkbar wäre eine Hinwendung zur alten Herrschaft um nicht unter imperianische/ratelonische Fuchtel zu geraten, da man - bei jetziger Kartenlage - von den ratelonischen Unionsrepubliken Herót und Vesteran umklammert war.


    Ich vermisse übrigens den harnarischen Part Kaysterans. Ich überlege seit gestern Abend wie meine Spielfigur mit arabischem Namen damals hieß. :kay:

  • Denkbar wäre eine Hinwendung zur alten Herrschaft um nicht unter imperianische/ratelonische Fuchtel zu geraten, da man - bei jetziger Kartenlage - von den ratelonischen Unionsrepubliken Herót und Vesteran umklammert war.


    Ich vermisse übrigens den harnarischen Part Kaysterans. Ich überlege seit gestern Abend wie meine Spielfigur mit arabischem Namen damals hieß. :kay:

    https://web.archive.org/web/20230000000000*/Kaysteran

    Ashantir(in etwa "Allherrscher") der Futunischen Reiche, Sha ("Höchster Herrscher") von Futuna, Shaikh ("Herrscher") von Banaba

    Einmal editiert, zuletzt von Yanshir al-banabi ()

  • Spannende Idee. Mit dem Gedanken habe ich in der Vergangenheit auch mal gespielt. Habe dazu auch verschiedene Grafiken von dir via Google gefunden. Sehr chic!

    Ja, ich war damals schon fast soweit. Habe ich alles noch! Aber Barnstorvia war dann schon groß genug, um die angestrebte Angepisstheit aller zu erreichen. Ich war befriedigt.

    Милутин Петровић

    Бивши савезни министар спољних послова


    i3061byxxb2.png

  • Wir könnten auch Drull nochmal aufmachen und die komplette Restfläche der Karte reservieren. Dafür würde ich mir nochmal Webspace holen.

    Haha. Ich hab auch noch alle Inhalte hier auf einer Platte die mir Haris damals übergeben hatte… bevor aber hier irgendwer was spinnt muss aber über die Sinnmäßigkeit eines solchen Projekts immer erst gesprochen werden und die sehe ich nicht. Vor allem nur um 1-2 Jahren einen Staat zu haben der das Kontinuum weiterführt und dann ist er wieder weg: das bringt niemandem etwas, nicht Severanien oder sonst einem Projekt.


    Ich vermisse übrigens den harnarischen Part Kaysterans. Ich überlege seit gestern Abend wie meine Spielfigur mit arabischem Namen damals hieß. :kay:


    Ich hab gestern die alte Datenbank des Kaysteran Forums wiedergefunden und auf den Webserver gehauen, vielleicht schaffe ich es als Archiv wieder zum Laufen zu bringen und auch die Website.

    Berban Eklər

    Kanzler der Terekischen Konföderation

    Ehem. Präsident Kaysterans – Sohn Tecpols (Aztheran)

  • Denkbar wäre eine Hinwendung zur alten Herrschaft um nicht unter imperianische/ratelonische Fuchtel zu geraten, da man - bei jetziger Kartenlage - von den ratelonischen Unionsrepubliken Herót und Vesteran umklammert war.

    Ein Workshop wäre hier nötig, Kontinuum auch zu den anderen severanischen Landesteilen aufzubauen und eben langjährigen Nachbarn/Projekten.

    Berban Eklər

    Kanzler der Terekischen Konföderation

    Ehem. Präsident Kaysterans – Sohn Tecpols (Aztheran)

  • Hab übrigens dieses alte Völkerwanderungs-Bild (anno Ende 2003) aus einer alten ICQ Unterhaltung gefunden.
    Von Rechts nach Links war es das alte Drull-Kaya führet weiter zum späteren kaysteranischen Caya. Hier ging es weiter (dunkelrote Pfeile) Richtung Kaysteran während sich die pinken über das chinopische Bergland nach AiP weiterbewegten. Dann weiter nach Vesteran (lila Pfeile) Richtung Usitien (dunkel-lila Pfeile) und wiederum Aufteilung Richtung AiP (blaue Pfeile).

    Berban Eklər

    Kanzler der Terekischen Konföderation

    Ehem. Präsident Kaysterans – Sohn Tecpols (Aztheran)

  • Ja, aber es gab nie eine wirklich nachhaltige oder ausführliche Ausgestaltung und war nur Spielball zwischen Drull und Kyrolonien.

    Flagge unter kyrolon. Herrschaft ab 2002


    Davor war es unter drullischer Herrschaft diese Flagge:


    Die drei östlichen Städte waren Teil Usitiens

    Berban Eklər

    Kanzler der Terekischen Konföderation

    Ehem. Präsident Kaysterans – Sohn Tecpols (Aztheran)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!