Nimmt das Schreiben mit großer Besorgnis entgegen, nachdem bereits die Kriegserklärung Ratelons gegenüber Astor bekannt wurde. Noch viel mehr beunruhigen ihn die Geheimdienstinformationen aus Novara, dass sich ratelonische Truppen gen Süden aufmachen.
Beiträge von Marko Boban
-
-
Kollega Stanković,
das ist natürlich ein stärkerer Eingriff in die jetzige "Architektur" des Bundes. Die Beschlussfähigkeit ist natürlich ein driftiger Grund, die vergangenen Jahre haben ja leider gezeigt, dass gerade die Kammer der Republiken nicht teilgenommen hat. Ich übe mich noch in Zurückhaltung dies bereits abschließend bewerten zu wollen, sehe es aber im Zuge der von uns geforderten Stärkung der Republiken fast als notwendig an, Stimmgewichtungen oder die Mandatsverteilungen dann zu ändern. -
Liebe MitbürgerInnen,
ich wende mich in der heutigen Nacht nochmals direkt an Sie alle. Wie Sie wissen hat sich die Lage in unserem Nachbarland Ratelon in den letzten Tagen massiv verschlechtert. Bereits seit zwei Jahren herrscht dort ein "Rat der nationalen Rettung" – war die Hoffnung zuletzt, dass dieser Rat den Niedergang der Union aufhalten könnte, zeigt sich nun, dass dieser Rat vor allem am eigenen Machterhalt interessiert ist. Sprechen wir nicht drumherum: Ratelon bewegt sich in Richtung Militärdiktatur und die Motivation dahinter macht mir persönlich auch Sorge, dass das nicht das Letzte Ziel sein wird.
Lassen Sie es mich klar sagen: Ich rufe jeden Kaysteranerin und Kaysteraner in Ratelon dazu auf in die Heimat zurückzukehren - und sei es nur temporär.Ich habe daher bereits mittels Verordnung bereits die Policija in erhöhte Gefahrenstufe versetzt. Die Policija hatte in unserer Republik schon immer viele Aufgaben, wahrscheinlich mehr als in anderen Ländern, war sie doch bis 2009 für den Grenzschutz und Anti-Terror-Kampf ausgebildet und alleine zuständig, und sie wird den severanischen Grenzschutz zusätzlich unterstützen. Gerade im unübersichtlichen und verwinkelten kaiisch-freisteinischen Grenzgebiet wird unsere Policija mit ihrer Erfahrung aus den vergangenen Jahrzehnten den Grenzschutz hervorragend ergänzen können, so dass Prijestolje und Kajsko Zagorje nicht unkontrollierte Einfallstore werden können.
Ich habe heute zudem Ivica Novak zum Innen- und Justizminister ernannt. Wie angekündigt werde ich die Regierung so aufstellen, dass wir in der Lage sind unsere Republik wieder in die richtigen Bahnen zu lenken. Dabei werde ich nicht auf das Parteibuch schauen. Ivica ist parteilos, wird aber dank seiner juristischen Expertise ein Gewinn für unsere Regierung und unser Land – die Verkündung habe ich nun aufgrund der aktuellen Lage vorgezogen. Eine weitere Ernennung erfolgt noch diese Woche.
Mein Dank geht an die severanische Bundesregierung aber auch direkt an den Präsidenten, ob der schnellen Reaktion gerade auch in Bezug der zu erwartenden Flüchtenden. Ich erwarte einen nationalen Kraftakt und bitte auch Sie liebe MitbürgerInnen um Unterstützung.
So sehr Ratelon als Staat, sagen wir einen Sonderstatus in Severanien hat, so waren wir KaysteranerInnen immer auch Freunde der DU und ihrer Völker. Mit Herot verbindet uns viel auch aus unserer Geschichte heraus, viele KaysteranerInnen haben sich für ein Leben dort auch entschieden – ebenso in Imperia und Freistein leben viele KaysteranerInnen seit Jahrzehnten glücklich.
Für uns heißt es, dass Flüchtende auch hier nicht einfach abgewiesen werden dürfen, denn es können auch unsere Freunde von Nebenan sein. Sie flüchten vor dem Unrecht und vor der Diktatur. Und sie wollen hier her, weil ihnen die Grundlage eines guten Lebens, die Freiheit und Selbstbestimmung, nun genommen wurde.
Seien wir geduldige und freundliche Gäste, reichen wir die Hände der Güte an die Menschen.
-
Verehrte Kollegen,
auch wenn der Fokus gerade in unseren Republiken wo anders liegt, habe ich angesichts der Erfahrungen der jüngsten Zeit ein paar Veränderungsvorschläge unserer GO. Ziel muss es sein, dass es keine 4-6 Wochen dauert nach der Wahl zum Rat der Bürger, dass wir wieder geschäftsfähig werden.
Daher habe ich klarere Definitionen zum einen wann Wahlzeitpunkt ist zum Präsidenten beider Häuser (idF nach der Berufung des Bürgerrats) und viel wichtiger die Regelung wer sich um das Wahlprozedere zu kümmern hat. Der Vorschlag inkludiert drei Regelungen um bei Handlungsunfähigkeit möglichst schnell reagieren zu können.
Der dritte Punkt ist lediglich ein fehlerhafter Ausdruck im bisherigen §2. -

Predsjednik Kajsterana – Prezidentij KajsteranijErnennung zum Innen- und Justizminister
Duranje, 15. Oktober 2023
Hiermit ernenne ich Gospodin Ivica Novak zum Innen- und Justizminister Kaysterans.
Er wird aufgefordert, an dieser Stelle den folgenden Eid zu leisten:"Ich gelobe im Namen des Volkes rechtschaffend für die Ehre, die Freiheit und das Wohlergehen der Republik zu handeln, nach ihren Gesetzen und ihrer Verfassung zu handeln und meine Pflicht nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen".
gez.
Marko Boban
-
Sehr gut. Könnte ich kurz mit Ihnen unter 4 Augen sprechen?
Gerne. Ich bin gerade in der neu eröffneten Parteizentrale - (hier haben lediglich PROGRES Mitglieder Einblick)
-
🔝
*räusper* -
Ist Boban jetzt in Personalunion Präsident von Kaysteran und Vorsitzender?
Ja, das ist kein Idealzustand, aber wie ich bereits davor äußerte, werde ich nur bis Ende des Jahres das Amt des Vorsitzenden übernehmen. Jasmina hat ja bereits anklingen lassen, dann evtl. zur Wahl bereitstehen zu wollen.
-

Predsjednik Kajsterana – Prezidentij KajsteranijVerordnung 23/01
Duranje, 15. Oktober 2023
Hiermit ordne ich eine erhöhte Gefahrenstufe für alle Kräfte der Policija an. Alle Kräfte werden aufgefordert aus Urlaub oder Fortbildungsmaßnahmen zurückzukehren an ihre Einsatzstandorte.
Die Einsatzkräfte werden insbesondere prior zum Grenzschutz eingesetzt an der herothisch-kaysteranischen Grenze. Die Sondereinheiten der Policija übernehmen aufgrund des schwierigen Terrains die Sicherung in Kaya sowohl an herothischer als auch freisteinischer Grenze. An der Küste werden, soweit kurzfristig möglich, die Patrouillen um 30% erhöht.
Die Nutzung der Häfen von Spit und Adrina werden für die zivile Nutzung vorerst weiter möglich sein.
Größere Containerschiffe welche d den Hafen von Adrina anfahren wollen sind aufgefordert Opta oder Sastrovnik anzufahren.
Für die Städte und Gemeinde Tizo, Kajazdin und Papuk werden kurzfristig Maßnahmen eingeleitet um auf Geflüchtete reagieren zu können. Die Bürgermeister sind aufgefordert Hallen und Räume aus öffentlicher Hand bereitzustellen.
gez.
Marko Boban
-
Ich bin es insgesamt müßig die Thematik Drull und Kaia/Caya/Kaya zu behandeln. Da bin ich selber schuld, ich werde versuchen manche Eckpunkte zu verändern und zu vereinfachen. Die Geschichte will ja keiner schreiben, noch nützt sie.
Mit Imperia, Drull, Kyrolonien und Harnar haben wir nämlich schon (bald) vier Mächte die nicht mehr existieren oder auf unserem Gebiet nennenswerte Bevölkerung haben. Das wird langsam komplex, wenn alles erklärt werden muss.
Daher ist das oben mal Status quo was auf irgendwelchen alten Seiten stand und ich versuche das mal zu vereinfachen durch ein paar Artikel für Kaysteran.
-
Ich schreib ja eigentlich von Slowenen… Mit ungarisch meinte ich nicht die Sprache, steht auch oben dass ich nicht weiß ob das wirklich sein muss. RL-orientiert wäre das schon ok mit all den Germanen rundherum… gerade Ungarisch ist ja am einfachsten isoliert betrachtet. Aber eh egal.
-
Ich beantrage die Debatte über folgende neue Geschäftsordnung, der Übersicht halber sind die Änderung hervorgehoben, statt einem Änderungsgesetz.
Geschäftsordnung der Bundesversammlung
§ 1 - Präsident der Bundesversammlung
(1) Der Präsident der Bundesversammlung führt ihre Geschäfte, vertritt sie nach außen und übt das Hausrecht aus.
(2) Der Präsident wird zu Beginn der Legislaturperiode des Rats der Bürger oder nach dem Rücktritt des bisherigen Präsidenten von den Mitgliedern der Bundesversammlung mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen gewählt.
(3) Bis zur Wahl eines Präsidenten verständigen sich die Mitglieder der Bundesversammlung auf ein erfahrenes Mitglied aus ihren Reihen, welches die Geschäfte des Hauses führt und die Aufgabe hat, die Wahl des Präsidenten der Bundesversammlung einzuleiten.(3) Bis zur Wahl des Präsidenten ist ein Mitglied der Bundesverammlung der geschäftsführender Präsident. Die Qualifizierung zu diesem geschäftsführenden Amt erfolgt in folgender Reihenfolge:
1. letzter Präsident der Bundesversammlung
2. längste Amtszeit in der Bundesversammlung
3. Verständigung auf ein erfahrenes Mitglied4. der severanische Bundespräsident.
§ 2 - Rederecht
(1) Rederecht
imBundesratin der Bundesversammlung haben1. seine Mitglieder,
2. Mitglieder der Regierungen der Republiken,
3. Gouverneure der Republiken,
4. der Präsident Severaniens und
5. die Mitglieder der Bundesregierung.
(2) Weiteres Rederecht erteilt der Vorsitzende auf Antrag.
§ 3 - Anträge
(1) Anträge werden beim Präsidenten der Bundesversammlung gestellt.
(2) Antragsberechtigt sind die Mitglieder der Bundesversammlung, die Mitglieder der Bundesregierung und der Präsident Severaniens.
(3) Auf Antrag eröffnet der Präsident der Bundesversammlung eine Debatte.
(4) Wird innerhalb von drei Tagen nach Antragstellung keine Debatte beantragt, wird die Abstimmung eröffnet.
§ 4 - Debatten
(1) Debatten werden vom Präsidenten der Bundesversammlung auf Antrag eröffnet.
(2) Eine Debatte soll grundsätzlich fünf Tage dauern. Ihre Dauer richtet sich im Einzelfall nach dem Diskussionsbedarf der Mitglieder der Bundesversammlung.
(3) Besteht kein Diskussionsbedarf, kann der Präsident der Bundesversammlung die Debatte vorzeitig beenden.
§ 5 - Abstimmungen
(1) Die gemeinsamen Abstimmungen beider Kammern der Bundesversammlung laufen grundsätzlich fünf Tage.
(2) Die erforderlichen Mehrheiten werden getrennt nach Kammer ermittelt.
(3) Sofern die Verfassung und die Gesetze Severaniens nichts anderes vorsehen, ist ein Antrag angenomm
men, wenn er in beiden Kammern jeweils die Mehrheit der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen kann.(4) Eine Abstimmung kann vorzeitig beendet werden, wenn eine unumstößliche Mehrheit erreicht ist oder alle Stimmen abgegeben wurden.
§ 6 - Schlussbestimmungen
Die Geschäftsordnung tritt mit der Verabschiedung in Kraft.
Nachtrag:
Änderungsgesetz der Geschäftsordnung der Bundesversammlung
§1
Der bisherige §1 (2) ändert sich wie folgt:(2) Der Präsident wird zu Beginn der Legislaturperiode des Rats der Bürger oder nach dem Rücktritt des bisherigen Präsidenten von den Mitgliedern der Bundesversammlung mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen gewählt.
§2
Der bisherige §1 (3) ändert sich wie folgt:
(3) Bis zur Wahl des Präsidenten ist ein Mitglied der Bundesverammlung der geschäftsführender Präsident. Die Qualifizierung zu diesem geschäftsführenden Amt erfolgt in folgender Reihenfolge:
1. letzter Präsident der Bundesversammlung
2. längste Amtszeit in der Bundesversammlung
3. Verständigung auf ein erfahrenes Mitglied
4. der severanische Bundespräsident.
§3
Der bisherige §2 (1) ändert sich wie folgt:
(1) Rederecht in der Bundesversammlung haben
1. seine Mitglieder,
2. Mitglieder der Regierungen der Republiken,
3. Gouverneure der Republiken,
4. der Präsident Severaniens und
5. die Mitglieder der Bundesregierung.
§4 Dieses Gesetz tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft.
-
Nach meiner Wahl zum kaysteranischen Präsidenten, werde ich das Mandat aus dem Bürgerrat ebenso abgeben und meinen Sitz in der Bundesversammlung über den Rat der Republik ausüben.
-
Ich schwöre bei meiner Ehre und meinem Gewissen, dass ich meine Pflichten nach dem Willen und im Interesse des Volkes erfüllen, für das Wohl der Republik sorgen und die Verfassung sowie die anderen Gesetze einhalten werde.
-
Vielen Dank für das mir entgegengebrachte Vertrauen! Ich werde nach meiner Vereidigung es Kollege Stanković gleichtun und mein Mandat im Rat der Bürger aufgeben, auch wenn das wohl heißt, dass der Sitz damit bis zum baldigen Legislaturende verwaisen wird.
-
Der Punkt ist: auf Kroatien hatte Österreich-Ungarn einen großen Einfluß. Ich hab aber keinen Bock as 1:1 zu kopieren, auch weil das Äquivalent vielleicht Nordhanar ist und irgendwie fünfundrullfig Kilometer inkl. gräßlichem Meer dazwischen ist.
Aber das eher westliche Slowenien zu nehmen und was unvorhergesehenes mit reinzubringen, ungarisch, könnte was sein. Ob das sprachlich sein muss: keine Ahnung. -
Ungarn ist aber nicht slawisch.
Schlaumeier.
-
Welchen kulturellen Hintergrund kann ich mir für Drull denn erdenken?
Die alte Ausrichtung war kulturell nicht definiert. Weil das im Grunde eine Kopie eines 90er Jahre Computerspiel war. Die Namen der Städte, die man eher als Kerndrull definiert, waren eher nordischer NAtur (bspw. Halvar). So würde ich auch damit umgehen: eine Macht aus dem Norden. Ansonsten waren noch viele abgeänderte Star Trek Namen drin. Das wurde aber teilweise schon von uns in Kaysteran abgemildert und neudefiniert und eher Ricthung Harnar verschoben.
Das alte Kayische/Kaiische ist jetzt etwas was ich definieren möchte. Es wird aber auch staranisch sein. Mir schwebt da slowenisches vor evtl. eine Komponente Ungarn rein.Die Grafik von oben habe ich mittlerweile noch etwas verändert. Ich möchte die Drull-Sache doch noch etwas minimieren. Zudem ist das Weltkriegsszenario eh Bullshit und die CartA-Staaten konnten sich ja nie auf irgendwas einigen.
-
Wenn Vesteran seit 1700 herum Teil Imperias war, dann sollte mehr imperianischer Einfluss - ggf. eine imperianische Minderheit - denkbar sein. Wie seht ihr das?
Sehe ich gar nicht so. Vielleicht ein paar Sever-Braunauer. Aber das will doch keiner
Am Ende war Vesteran nur Teil des Kaiserreichs, wenn es keine Umsiedelungsmaßnahmen gab dann sollte das keine großen Einfluß haben. Spätestens 2003 wären die meisten gegangen. -
Ja, ich hab das vor allem so umgesetzt weil es am schnellsten ist und so schnell zu erarbeiten ist. Es gibt timeline-Erweiterungen fürs Wiki. Tippe, dass das sind dann servergenerierte Grafiken, aber womöglich dennoch mit Links.