Ja, definitiv.
Beiträge von Marko Boban
-
-
-
Änderungsgesetz zur Geschäftsordung des Dom Republike
§1
Der §3 (4) wird wie folgt geändert:
(4) Zu Beginn einer Debatte wird die Dauer auf fünf Tage festgelegt. Auf Antrag eines Mitglieds des Hauses der Republik oder der Regierung kann die Dauer auf bis zu 14 Tage verlängert werden.
§2
Der §3 (5) wird wie folgt geändert:
Zu Beginn einer Abstimmung oder Wahl legt der Vorsitzende deren Dauer auf fünf Tage fest. Eine Abstimmung oder Wahl kann vorzeitig beendet werden, sobald eine unumstößliche Mehrheit erreicht ist. Zulässige Abstimmungsoptionen sind "Za" (Dafür), "Protiv" (Dagegen) oder "Suzdržano" (Enthaltend). Es kann alternativ auch mit "Da" (Ja), "Ne" (Nein) oder "Uzdržavanje" (Enthaltung) abgestimmt werden.
§3
Dieses Gesetz tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft.
Ich habe dieses Gesetz zur Debatte eingestellt, da mir auffiel, dass es noch ein paar kleinere Formulierungsfehler gab. Zudem ist die Debattenverlängerung durch die Hälfte der Mitglieder illusorisch, ein einfacher Antrag sollte reichen, die Zeit ist ja dennoch in einem guten Rahmen begrenzt.
-
Folgendes Gesetz steht zur Abstimmung:
Regionalgliederungsgesetz der Republik Kaysteran (RegGGRK)
§ 1 – Verwaltungsebenen
(1) Die Republik Kaysteran besteht aus vier Verwaltungsebenen:
- Republik (Republika)
- Regionen (Regije)
- Gespanschaften (Županije)
- Städte (Gradovi) bzw. Gemeinden (Općine).
(2) Die höhere Verwaltungsebene übt die Fachaufsicht über die niedrigere Verwaltungsebene aus. Jede Verwaltungsebene organisiert und verwaltet sich selbst im Rahmen der Gesetze.
§ 2 – Regionen (Regije)
(1) Eine Region entscheidet selbstständig über Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft, Wasser- und Forstwirtschaft, Verkehrswesen und Raumordnung, soweit es die Region betrifft. Jede Region wird von einem Gouverneur (Upravitelj) geleitet, der in der Region wohnt und vom Predsjednik ernannt und entlassen wird.
(2) Die Republik Kaysteran ist in acht Regionen (Regije) gegliedert:
- Duranjska Regija
- Centar
- Kaja (Kaya)
- Gornje Poseverlje
- Kravnice
- Skenal
- Primorska
- Askatinska Obala
(3) Die Aufteilung der Regionen obliegt der Republik über eine Regierungsverodnung mit einem entsprechenden kartographischen Anhang.
§ 3 – Gespanschaften (Županije)
(1) Eine Gespanschaft (Županija) entscheidet selbstständig über örtliche Raumplanung, Wirtschaftsentwicklung, Verkehr und Infrastruktur, Arbeit und öffentliche Beschäftigung sowie Planung und Entwicklung von Bildungs-, Gesundheits-, Sozial- und Kultureinrichtungen, soweit es die Županija betrifft.
(2) Jede Gespanschaft wird von einem Präfekten (Župan) geleitet, der in der Gespanschaft wohnt und vom Gouverneur der Region ernannt und entlassen wird.
(3) Durch eine Verordnung der Republik können Städte die Aufgaben einer Gespanschaft übernehmen.
(4) Die Gliederung der Gespanschaft erfolgt durch eine Verordnung der Republik Kaysteran.
§ 4 – Städte und Gemeinden (Gradovi/Općine)
(1) Gemeinden (Općine) sind selbstverwaltete Gebietskörperschaften aus einer oder mehreren Siedlungen mit mindestens 5.000 Einwohnern.
(2) Städte (Gradovi) sind gemeindefreie Orte mit mehr als 20.000 Einwohnern.
(3) Städte und Gemeinden entscheiden selbstständig über Stadt- und Gemeindeplanung, Verkehr und Infrastruktur, Versorgung mit Energie und Wasser, Brandverhütung und -bekämpfung, Rettungsdienste, medizinische Grundversorgung sowie Schulen und Kinderbetreuung, soweit es die Kommune betrifft.
(4) Jede Kommune wird von einem Bürgermeister (Gradonačelnik) geleitet, der in der Kommune wohnt.
§5 – Abschlussbestimmungen
(1) Das bisherige Gesetz zur regionalen Gliederung (RGG) verliert seine Gültigkeit.
(2) Dieses Gesetz tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft.
Stimmen Sie mit:
"Za" (Dafür), "Protiv" (Dagegen) oder "Suzdržano" (Enthaltend).
Es kann alternativ auch mit "Da" (Ja), "Ne" (Nein) oder "Uzdržavanje" (Enthaltung) abgestimmt werden.
-
Ich beende hiermit Debatte und leite eine Abstimmung ein.
-
Beantragung eine Debatte über Änderung des GOG
Änderungsgesetz zur Geschäftsordung des Dom Republike
§1
Der §3 (4) wird wie folgt geändert:
(4) Zu Beginn einer Debatte wird die Dauer auf fünf Tage festgelegt. Auf Antrag eines Mitglieds des Hauses der Republik oder der Regierung kann die Dauer auf bis zu 14 Tage verlängert werden.
§2
Der §3 (5) wird wie folgt geändert:
Zu Beginn einer Abstimmung oder Wahl legt der Vorsitzende deren Dauer auf fünf Tage fest. Eine Abstimmung oder Wahl kann vorzeitig beendet werden, sobald eine unumstößliche Mehrheit erreicht ist. Zulässige Abstimmungsoptionen sind "Za" (Dafür), "Protiv" (Dagegen) oder "Suzdržano" (Enthaltend). Es kann alternativ auch mit "Da" (Ja), "Ne" (Nein) oder "Uzdržavanje" (Enthaltung) abgestimmt werden.
§3
Dieses Gesetz tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft.
-
Same vibe
-
Es macht aber zumindest Sinn sich Gedanken zu machen was der Status quo ist und ob das gerade reicht.
-
Also vielleicht reicht es TV-seitig den RSS als Jedinstvo-nah zu etablieren, ein FOX-artiges Gegenstück für die NAPRED und eben der PROGRES irgendwie einen social-media Kanal oder Portal zu geben.
Zeitungen sind ja mal unabhängig dazu und RT1 würde ich auch weiter betreiben, weil Kaysteran manchmal auch wie eine Partei sein kann
-
Ich könnte mir solch eine Aufteilung an Medien vorstellen, vielleicht schon wieder zu breit oder zu groß gedacht.
Bezeichnung Medium Politische Ausrichtung/Politische Nähe zu Partei Form RSS Fernsehsender, staatlich sozialistisch-orthodox oder sozialistisch-liberal je nach Regierung | Jedinstvo neutral RT1 Fernsehsender, ÖR bürgerlich-konservativ, patriotisch-kaysteranisch | keine neutral, bundeskritisch KURIR Boulevardblatt Arbeiter/Kleinbürgerlich, nationalistisch | NAPRED niveaufrei, versteckt xenophob tbd1 Blog/Zeitung/Radio/TV/Channel liberal | PROGRES moralisch, intellektuell, empörend tbd2 Blog/Zeitung/Radio/TV/Channel sozialistisch-liberal | Jedinstvo intellektuell, faktisch tbd3 Blog/Zeitung/Radio/TV/Channel rechts-bürgerlich | NAPRED-nah empörend, alternative Fakten -
-

Predsjednik Kajsterana – Prezidentij KajsteranijVerordnung 23/03
Duranje, 18. November 2023
Hiermit ordne ich die höchste Gefahrenstufe für alle Kräfte der Policija an.
Die Häfen von Spit und Adrina werden gesperrt für die zivile Nutzung und unterstehen bis auf weiteres den polizeilichen Behörden. Die zivile Schifffahrt wird über die Häfen von Opta, Duka und Sastrovnik umgeleitet.
gez.
Marko Boban
-
Warum ist dieser Gesetzesentwurf so wichtig? Weil er eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt, die ich Ihnen nun kurz erläutern möchte.
Erstens, er schafft eine klare Differenzierung der Zuständigkeiten zwischen den verschiedenen Ebenen der Verwaltungsgliederung, um die Effizienz, die Transparenz und die Rechenschaftspflicht der öffentlichen Verwaltung zu erhöhen und mögliche Kompetenzkonflikte oder Überschneidungen zu vermeiden. Damit wird die öffentliche Verwaltung bürgernäher, bürokratieärmer und leistungsfähi
ger.
Zweitens, er verbessert die rechtliche Grundlage für die Defintion der Regionsgrenzen und ihrer Untergliederungen, die auf objektiven und nachvollziehbaren Kriterien wie der geographischen Lage, der historischen Entwicklung, der kulturellen Identität, der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und der sozialen Kohäsion basiert, um die territoriale Gerechtigkeit, die regionale Entwicklung und die partizipative Demokratie zu fördern. Damit wird die regionale Vielfalt, die regionale Identität und die Bürgerbeteiligung gestärkt.
Drittens, er definiert die Gespannschaften als die mittlere Ebene der Verwaltungsgliederung, die zwischen den Regionen und den Gemeinden angesiedelt sind und die eine wichtige Rolle bei der Koordination und der Umsetzung der regionalen Politiken spielen. Damit wird die regionale Anpassung, die regionale Integration und die regionale Zusammenarbeit gefördert.
Viertens, er legt die Zuständigkeiten der Gespannschaften fest, die ihnen von den Regionen oder dem Bund übertragen werden können, wie zum Beispiel die Raumplanung, der Umweltschutz, die Verkehrsinfrastruktur, die Sozialhilfe, die Bildung oder die Kultur. Damit wird die lokale Autonomie, die lokale Selbstverwaltung und die Subsidiarität gefördert.
Meine Damen und Herren, dieser Gesetzesentwurf ist ein Meilenstein für die Reform und die Modernisierung unserer Verwaltungsstruktur. Er ist das Ergebnis eines langen und intensiven Dialogs zwischen den verschiedenen Akteuren auf allen Ebenen der Verwaltungsgliederung.
Er ist ein Ausdruck unseres gemeinsamen Willens, unser Land voranzubringen, unsere Regionen zu stärken und unsere Gemeinden zu unterstützen. Er ist ein Zeichen unseres Vertrauens in unsere Demokratie, unsere Rechtsstaatlichkeit und unsere Solidarität.
-
Allein die vesteranische Farbaufteilung des Hintergrunds!

-
Regionalgliederungsgesetz der Republik Kaysteran (RegGGRK)
§ 1 – Verwaltungsebenen
(1) Die Republik Kaysteran besteht aus vier Verwaltungsebenen:
- Republik (Republika)
- Regionen (Regije)
- Gespannschaften (Županije)
- Städte (Gradovi) bzw. Gemeinden (Općine).
(2) Die höhere Verwaltungsebene übt die Fachaufsicht über die niedrigere Verwaltungsebene aus. Jede Verwaltungsebene organisiert und verwaltet sich selbst im Rahmen der Gesetze.
§ 2 – Regionen (Regije)
(1) Eine Region entscheidet selbstständig über Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft, Wasser- und Forstwirtschaft, Verkehrswesen und Raumordnung, soweit es die Region betrifft. Jede Region wird von einem Gouverneur (Upravitelj) geleitet, der in der Region wohnt und vom Predsjednik ernannt und entlassen wird.
(2) Die Republik Kaysteran ist in acht Regionen (Regije) gegliedert:
- Duranjska Regija (Region Duranje)
- Centar (Zentralkaysteran)
- Kaja (Kaya)
- Gornje Poseverlje
- Kravnice
- Skenal
- Primorska
- Askatinska Obala (Askatinische Küste)
(3) Die Aufteilung der Regionen obliegt der Republik über eine Regierungsverodnung mit einem entsprechenden kartographischen Anhang.
§ 3 – Gespanschaften (Županije)
(1) Eine Gespanschaft (Županija) entscheidet selbstständig über örtliche Raumplanung, Wirtschaftsentwicklung, Verkehr und Infrastruktur, Arbeit und öffentliche Beschäftigung sowie Planung und Entwicklung von Bildungs-, Gesundheits-, Sozial- und Kultureinrichtungen, soweit es die Županija betrifft.
(2) Jede Gespanschaft wird von einem Präfekten (Župan) geleitet, der in der Gespannschaft wohnt und vom Gouverneur der Region ernannt und entlassen wird.
(3) Durch eine Verordnung der Republik können Städte die Aufgaben einer Gespanschaft übernehmen.(4) Die Gliederung der Gespanschaft erfolgt durch eine Verordnung der Republik Kaysteran.
§ 4 – Städte und Gemeinden (Gradovi/Općine)
(1) Gemeinden (Općine) sind selbstverwaltete Gebietskörperschaften aus einer oder mehreren Siedlungen mit mindestens 5.000 Einwohnern.
(2) Städte (Gradovi) sind gemeindefreie Orte mit mehr als 20.000 Einwohnern.
(3) Städte und Gemeinden entscheiden selbstständig über Stadt- und Gemeindeplanung, Verkehr und Infrastruktur, Versorgung mit Energie und Wasser, Brandverhütung und -bekämpfung, Rettungsdienste, medizinische Grundversorgung sowie Schulen und Kinderbetreuung, soweit es die Kommune betrifft.
(4) Jede Kommune wird von einem Bürgermeister (Gradonačelnik) geleitet, der in der Kommune wohnt.
§5 – Abschlussbestimmungen
Das bisherige Gesetz zur regionalen Gliederung (RGG) verliert seine Gültigkeit.
Ich übergebe das Wort an den Antragsteller: Innen- und Justizminister Ivica Novak
-
Die Idee ist wirklich gut, aber das Spiel über die letzten Jahre war ja immer sozialistisch oder nationalistisch. Mit der PROGRES kam ja jetzt erstmal wieder ein anderes Spektrum nach vielen Jahren rein (Sorry!
). Ich finde es ja eigentlich ganz gut, dass die Jedinstvo damit in die Rolle kommt irgendwie "die Mitte" zu sein. Progressive und nationalistisch-konservative Strömungen drumherum aushalten muss. -
Ja das ist total gut der Gedanke. Allerdings sind wir ja mittlerweile eher tripolar: Bunt - Schwarz - Weiß

-
Auch immer empfehlenswert "Dr. Franjo Stepanovic - Der Arzt, wo Frauen vertrauen tun"
Oh ich bin großer Fan von internationalen Posts in mn-nachrichten. Ich bin da bovigoianer und würde ein viel stärkere Vernetzheit der Daten in den virtuellen Nationen sogar übelst begrüßen. Mir geht es eher darum, wie wir hier im Forum damit Kontext geben oder noch mehr ausgestalten. Nach außen ist mn-nachrichten + rss-gesteuerte Posts in anderen Foren eine gute Sache.
Wegen der Berichterstattung selbst: ja da hast du sicher Recht, das ist international schwer zu vermitteln. Letztlich haben wir zu wenig Stimmen um tatsächlich die volle Breite simulieren zu können. Mir fehlt ja auch eine aktive nationalistische Bewegung gerade. Was ja umso spannender wäre, gerade für die Jedinstvo. -
Globus ist eine Sendung im RSS. Ursprünglich trug mein MN-Nachrichten-Account den Namen "Le Monde", benannt nach meiner überregionalen Tageszeitung für Barnstorvia. Den Account habe ich vor Kurzem in "Globus" umbenannt. Es werden keine neuen Accounts dort freigeschaltet, dennoch wollte ich gerne Inhalte teilen können. Dort strebe ich eine möglichst neutrale Berichterstattung an, im "öffentlich-rechtlichen Stil", da die Beiträge in verschiedenen Foren wie Albernia, Astor, MN-Marktplatz usw. veröffentlicht werden. (Ein Stimmenanteil von jeweils 60% lässt sich objektiv als Erfolg für die Jedinstvo interpretieren.) Hier im Forum verleihe ich denselben Beiträgen meist eine zugespitzte Form, vgl. hier vs. dort. Ich verfolge keine bösen Absichten. Ich habe bewusst nur eine Sendung ausgewählt und sie visuell an den polemischen Stil von Fox angelehnt, anstatt den gesamten Staatsfunk zu übernehmen.
Das war auch nicht als Kritik gedacht! Mir ist wie gesagt nur aufgefallen, dass man gerade bei MN-Nachrichten so schwer unterscheiden kann welchen Ursprungs die Nachricht ist. Dass das als tolles Ergebnis für Jedinstvo-nahe Medien interpretiert oder vermarktet wird ist ja völlig klar!
Objektiv würde ich dabei bleiben, dass 60% gegen neue, liberale Umwelttechnokraten eher schwach ist
Aber wurscht, mir geht es darum, dass ja das Besondere für die Ausgestaltung eben auch der Kontext ist.
Gran Novara und 3börgen haben so ein Blogsystem von Woltlab. Da kann quasi jeder ein Medium eröffnen. Wäre halt unabhängiger. Glaub zwar nicht dass der Platzmeister plötzlich alles abdreht, aber ich bin immer für technische Unabhängigkeit. -
Ach ja warum ich mir die Frage(n) stelle überhaupt: der Artikel zu Zeleva auf MN-Nachrichten ist komplett so geschrieben, als wären die 62,5% ein voller Erfolg für die Jedinstvo bzw. die 60% bei den Bürgerratswahlen.
Aber wenn man betrachtet, dass eine liberale Partei solche Erfolge feiert, liest sich das in meinen Augen eher als aus eienr Jedinstvo-treuen Newsfabrik
Daher wäre der Kontext glaube ich ganz gut welches Medium das schreibt.