In diesem Thread sind so viele hübsche Flaggen und Wappen, die müssen alle ins Wiki. Seid mutig!
Beiträge von Tomislav Batić
-
-
Ich liebe Kaysteran.
„Ich liebe doch alle … alle Menschen!“
-
Der rote Stern geht gar nicht. Beißt sich auch.

Die Variante mit dem Wappen mit Stern hatte ich auch mal gebaut.
Ich denke ich hätte einheitlich das Freistein-Blau verwendet.
Aber wir sollten das nicht nachträglich ändern. Du hast ja eine menge News-Bilder gebastelt damit, die wir in den Wikiartikeln verwenden sollten und das sollte schon zueinander passen.
-
Beißen finde ich etwas übertrieben - aber sie harmonieren nicht vollständig. Aber es sind halt jeweils historische Farben, daher ist Harmonie vernachlässigbar. Sehen wir es als Ausdruck der Beziehungen zwischen Severanien und Freistein/Ratelon.
Es gibt Hinweise darauf, auch aus Studien, dass Menschen mit Protanopie Luminanzunterschiede intensiver wahrnehmen. Ich hätte wohl ein einheitliches Blau verwendet.
-
Für mich beißen sich die zwei Blautöne.
-
-
-
-
Ja, habe ich Tin auch schon als Wunsch mitgeteilt.
Ich hatte auch den Wunsch geäußert, dass auf Basis des Titels gleiche Artikel rausgefiltert werden. Wenn es den gleichen Artikel auf MN-Nachrichten und aus Novara gibt, dann soll er priorisiert den aus Novara darstellen, wenn das so festgelegt ist.
Mir ist das im Prinzip egal, weil ich den Feed eh nachbehandle. Aber wenn du den ins WBB integrieren willst ist das schon relevant
-
Falls es irgendjemanden interessiert; hier mein Status Quo:
- Ich bin stolz genug auf den Code und werde ihn Opensource ohne Gefängnis veröffentlichen.
- Es wird kein integriertes Newssystem geben; man gibt nur seinen RSS-Feed ein und erstellt dann eine Liste mit z.B. Gazetta aus GN und Globus aus SEV und kann diese dann als RSS abfragen. Die Datenbank schlürft dann alle halbe Stunde den neusten Feed.
=> Alles "kritische" ist selfhosted
Und für die IT-Nerds; die paar wenigen: Backend ist Supabase, Frontend ist Vue
Ich hätte nicht gedacht, dass du so schnell bist, aber es ist mir Recht, ein Projekt weniger zu haben.

Und hintenraus kommt dann wieder ein RSS-Feed oder wie?
-
Kann mir einer von euch talentierten Kartographen vielleicht noch eine Karte basteln zur Illustration des Artikels?
-
Liebe Freunde,
dieses zentrale Kapitel unserer Geschichte ist bisher zu wenig im Wiki thematisiert worden. Es gibt zwar einen Artikel zur Vesteranfrage, aber dieser wurde dem Thema bisher noch nicht gerecht.
Sezession Vesterans von Ratelon – Severanija.net · Wiki
Ich habe mal einen Artikel erstellt und dabei Informationen aus vielen Quellen zusammengetragen. Bilder folgen noch.
Ich freue mich über Reaktionen, Verbesserungsvorschläge und Fragen.
-
-
Ich habe auch schon an so einem eigenen Portal inklusive RSS-Feedreader (mit Filterung) gebastelt (mit KI-Unterstützung), aber das ist alles recht müßig und die KI zu oft zu doof auf den letzten Metern.

Viel Erfolg, eine allgemein verfügbare, dezentrale Schnittstelle wäre echt was feines!
Genau das ist der Plan. Ich habe gerade mal ein Konzept zusammengestellt, wie ich das ganze aufbauen will.
Vielleicht könnte man den sich ergebenen "Nachrichtenfeed" wiederum selbst als RSS auswerfen lassen, damit man eine selbst gefilterte Variante beim Foren-Bot einbinden kann...

Ja, die Ausgabe wird über Templates erfolgen und da ist natürlich total sinnvoll, dass es auch ein RSS-Template gibt.
-
Na klar. Ich baue es aber einmal sauber neu auf, damit es modularer ist. Der aktuelle Frickelcode ist halt so gewachsen über Jahre.
-
Ich fange schon mal an und binde die Novarischen Zeitungen auf der Severanien-Startseite mit ein. Wenn das klappt, mache ich eine Unterseite mit hübschen Filtern. Mehr ist das eigentlich nicht.
-
Zum Erstellen von Beiträgen ist das novarische WBB Blogsystem finde ich extrem komfortabel. Auch, dass man quasi unterschiedliche Zeitungen/Journals, etc. erstellen und verwenden kann. Da hat man dann von Boulevard bis zu APA/dpa.
Ja, und in diesem Blogsystem lassen sich die Beiträge auch als RSS ausgeben.
Das heißt, jeder, der mitmachen will, braucht auf seiner Homepage nur ein kleines, feines Modul, was alle möglichen Feeds einliest (die der anderen Blogsysteme und aus MN-Nachrichten) und für die eigene Homepage aufbereitet.
So hat jeder seinen internationalen Feed nach eigenen Bedürfnissen, der aber dezentral gespeist wird.
-
Das wäre toll. Ein dezentrales System, in der jeder die Möglichkeit hat, die News des anderen per RSS einzubinden mit den eigenen zusammenzuführen und dann anhand von eigenen Kriterien darzustellen und zu filtern.
Super einfach, wenn jeder dasselbe System nutzt und die Feed gleich sind, aber auch möglich, wenn es verschiedene Systeme sind.
-
-
Wäre nicht "Zalbor" auch denkbar?
Das würde ich nicht machen. Salbor heißt ja auch auf salborisch (?) Salbor und wenn das schwedisch sein soll, dann ist das S stets stimmlos.
Natürlich wäre es auch möglich, dass das Wort über das Imperianische Eingang in unsere Sprache gefunden hat, aber das finde ich arg konstruiert.
Deshalb lieber kein Z.
