Beiträge von Blagorodna Želeva
-
-
und das für Pelagonien… da war das Wappen noch invertiert bis
20072008.Würde gleich wieder auf die Optik gehen.
-
Ein Glück die Flagge muss nicht neu!
-
-
-
-
-
Ich bin Arbeiterin, ich bin Volk!
-
Die Verwaltung zurück an das Volk! -
Es lebe die Solidarität! 🌹
-
modernere Selbstbedienungsläden
Zwischenmenschliches aufs Minimum reduzieren! Interaktionen radikal einschränken! -
Mehr Bus für alle!
-
-
-
@Simona Želeva ?!
-
-
Danke! Ich fänds cool, wenn der amtierende Prätendent heute irgendwo Hausmeister an einer Schule wäre oder sowas. Oder so in dem Style wie dieser Mann. Jedinstvo-Funktionär.
1969–1975: Gavril II.
Neffe von Filip III.
1975–1988: Stefan
Bruder von Gavril II., lebte im Exil und vertrat weiterhin monarchistische Interessen
1988–2004: Giorgi III.
Sohn von Stefan
Seit 2004: Filip IV.
Sohn von Giorgi III., aktueller Thronprätendent, Facility Management, Jedinstvo-Bürgermeisterkandidat
-
Bisheriger Überblick zur Geschichte des Königreichs Pelagonien:
- 1821: Unabhängiges Königreich, absolutistisch regiert
- 1925: Freie Wahlen unter König Georg II. (Giorgi II.)
- 1929–1940: Militärdiktatur unter Oberst Stambolov
- 1940: Philipp III. (Filip III.) setzt Diktator ab, Einführung der konstitutionellen Monarchie
- 1969: Tod Filips III., Umwandlung zur Republik beschlossen
Hier ein Vorschlag zur Ergänzung der Herrscherliste, basierend auf der Annahme, dass während der Diktatur formell weiterhin ein König als Staatsoberhaupt fungierte – ähnlich wie in Italien. Bestehende Einträge sind fett.- 1821–1848: Filip I. – Führte das Fürstentum Pelagonien in die Unabhängigkeit und errichtete das Königreich
- 1848–1872: Giorgi I. – Konsolidierte den Staat, Ausbau der Verwaltung
- 1872–1893: Gavril – Religiöse Reformen, zunehmende Isolation
- 1893–1910: Petar – Industrialisierung, soziale Unruhen am Ende seiner Herrschaft
- 1910–1928: Giorgi II. – ließ freie Wahlen zu, um revolutionäre Bewegungen zu besänftigen. Schwacher Herrscher. Seine Zugeständnisse an Parlament und Militär führten zur Instabilität. Starb unerwartet, kurz vor Stambolovs Putsch.
- 1928–1940: Filip II. – Neffe von Giorgi II., repräsentierte die Monarchie während der Militärdiktatur Stambolovs (ab 1929). Nach außen formal König, in Wahrheit machtlos. Starb unter ungeklärten Umständen
- 1940–1969: Filip III. – Sohn von Filip II., stürzte Stambolov, führte 1940 die konstitutionelle Monarchie ein
-
Zwischendurch gab es aber eine Diktatur 1929-1940
Ja, genau – ich war mir unsicher, ob während der Diktatur von 1929 bis 1940 der König noch offiziell Staatsoberhaupt war. Zum Königreich Pelagonien eröffne ich einen gesonderten Thread.
-