Liste severostaranischer Bezeichnungen für ausländische Toponyme

  • Wäre nicht "Zalbor" auch denkbar?

    Das würde ich nicht machen. Salbor heißt ja auch auf salborisch (?) Salbor und wenn das schwedisch sein soll, dann ist das S stets stimmlos.


    Natürlich wäre es auch möglich, dass das Wort über das Imperianische Eingang in unsere Sprache gefunden hat, aber das finde ich arg konstruiert.

    Deshalb lieber kein Z.

  • Okay, hier nochmal ganz wild: Im Schwedischen bedeutet sal „Saal“ oder „Halle“. Bor ist die dritte Person Präsens von bo – „wohnen“. Demnach könnte man Salbor als „Wohnhalle“ oder „Versammlungsort“ übersetzen.


    Ausgehend davon: Zborija – abgeleitet von zbor („Versammlung“). Der Name könnte sinngemäß als „Staat des Rates“ oder „Land des Zusammenkommens“ verstanden werden.

    Иларион Савићевић

    Савезни министар иностраних и одбрамбених послова


    i3061byxxb2.png

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!