Beiträge von Josip Olić
-
-
Ich kandidiere für die PROGRES.
-
Ich seh' schon als nächstes den Binnenfischereibetrieb "Varen-Miric"
-
Gibt es die Möglichkeit, für die Oblast Višegrad die Fläche zu ermitteln?
Theoretisch, wir haben ja eigentlich auch nur eine flächentreue Karte auch wenn ich ein Längenmaß hinzugegeben habe - was bei der Verzerrung bei uns aber ok'ish ist.
Die Gesamtfläche Severaniens hat bei mir 15.017.659,13 px2 was laut Wiki 530.900 km² sind.
Die Fläche vom Oblast Višegrad sind 713.508,46 px2 das würde also heißen mittels einfachem Dreisatz, dass der Oblast 25.223,75 km² hat. Ist zumindest ein Wert der das Verhältnis gut anzeigt, wäre also etwas größer als Mecklenburg-Vorpommern oder die Nordmazedoniens.
-
Ereignisse die danach passieren:
- Drullisches Imperium lässt Westkaya zu Kaysteran (2002)- Drullisches Imperium gibt Usitien an Kyrolonien (2002)
- Vesteran wird unabhängig (2003)
- Usitien wird unabhängig (2004)
- Severanien wird gegründet (2004)
- Ostkaya geht an Usitien (200x)
-
-
Ich habe die politische Karte aktualisiert:
-
Das spielt ein wenig auch damit rein, dass ich mehrmals angeboten habe, die futunische Provinz Onak umzubenennen. Sie heißt in erster Linie nur so, weil das Land damals auf dem gleichen Platz lag. Und ich an sich die abgeleitete Ethnie Oner mag. Mal was anderes als Alegonen, Banaben, Solamani, Tarawari und Vashiri. Ich mag komisch benannte Ethnien.
Also solltest du den Namen nicht nutzen wollen aus dieser Überlegung heraus, übernehme ich ihn auch gerne (wieder) - ich hatte für Terekistans Ostprovinz eben als Ersatz Onachistan überlegt - die Ethnie wäre Onachis oder das alte Onakis - wir können also auch die Namen der Staaten einfach tauschen - Oner würde theoretisch da ja auch passen.
Ich wollte dir da einfach nichts kaputt machen an der Historie die passiert ist ab 2010 - ich hab das ja anno 2003 von Yosh/Sascha auch nur erhalten, weil er damals keinen Plan dafür hatte in Bezug auf Barnstorvia und wir zumindest 3-4 Leute waren die zumindest einen Sommer lang Spaß daran hatten Bildmontagen mit westlichen Politikern in Mullah-Kleidung zu erstellen und Dritter bei der WM zu werden.
-
Wegen der Medjanen frage ich mich, ob es sinnvoll ist hier sich am RL zu orientieren mit der orthodoxen Kirche, oder auch hier einen Konterpunkt zu setzen aufgrund der Nähe zu Novara und die Medjanen zu Katholiken zu machen. Was meint ihr?
-
Er fragt sich: Sind wir eigentlich noch im Hafen, auf der See oder schon wieder im nächsten Hafen? Ach egal… Šljivovica für alle!
-
Die sozialistische Lösung wäre, eine Variante zu verbieten und dafür Regelsätze zu erhöhen. 😉
Haha ja… das ist aber Vergangenheitsform bzw. Sozialismus des 20. Jahrhunderts.
-
Das hört sich nach einer wunderbar inklusiven, selbstbestimmten und gleichermaßen sozialistischen Lösung an
-
Also Drull ist schon mal keine Erklärung, das DI existierte nicht zwischen 1947-1998 - das nordkayisch-usitische Gebiet gehörte aber zum Rechtsnachgfolger Gilgar (oder Garag).
Wahrscheinlicher wäre evtl. eine Angst vor Imperia - bei dem man auch versuchte Isteran einzubinden - man aber scheiterte.
Oder eine ideologische Überzeugung: vielleicht war der aressinische Sozialismus so erstrebenswert, quasi schon ein Versuch ein erstes zentralistisches Severanien zu etablieren – die Enttäuschung über Pelagonien als vermeintlich gescheitertes Konzept (sowohl als Kgr. als auch als Republik) so groß, dass die Massen Teil einer "aressinisch-sozialistischen Bewegung" sein wollten? -
Die Unabhängigkeit Pelagoniens 1821 könnte ganz unideologisch gesehen bis heute ein Feiertag sein als eine Volksbefreiungstag. Und 1969 halt dann aufgrund der Ausrufung der Republik.
-
-
Hier eingefügt. https://wiki.severanija.net/Aressinien
-
Wo finde ich das Emblem Aressiniens? Nach Dateinamen suchen kann man nicht, oder?
Mache ich dir später fertig, hab bislang nur das kaysteranisxhe im Wiki.
-
Trikotvorstellung 2025/26
Produziert durch ббб - бoбoбoспорт aus Bergerac:
Das klassische dunkelblaue Trikot mit rotem Streifen für die Heimspiele und für die Auswärtsspiele in dieser Saison rote Nadelstreifen-Optik.
-
Gehalten an Bord des Konferenzschiffs "Marija" zwischen Bukošnican, 15km vor Mediana, Gran Novara
Werte Freundinnen und Freunde,
geschätzte Delegierte,
was vor wenigen Stunden mit einem Festakt in Bukošnican begann, findet seinen sichtbaren Höhepunkt: Auf dem Wasserweg nach Mediana, der Hauptstadt Gran Novaras, begleiten wir nicht nur symbolisch die Strömung der Zusammenarbeit – wir bekräftigen sie.
Eine neue, intensivere Intesa Cordiale ist geboren – nicht als Idee aus Glas, sondern als Bündnis mit Substanz. In Bukošnican standen wir noch an Land, heute stehen wir gemeinsam auf dem Deck eines gemeinsamen Projekts.
Wir begrüßen heute zwei neue Partner in unseren Reihen: den Freistaat Fuchsen und das Reino de Montaña. Seid herzlich willkommen! Ihr bringt neue Stimmen, neue Horizonte und neue Erfahrungen in unsere Gemeinschaft. Eure Entscheidung, an diesem Projekt mitzuwirken, zeigt, dass die Intesa Cordiale offen ist – offen für Dialog, für Unterschiedlichkeit und für gemeinsame Wege.
Auch wenn wir in verschiedenen Systemen leben – ob Republik oder Königreich –, so teilen wir dieselben Fragen, dieselben Herausforderungen, dieselben Hoffnungen. Und wir haben begonnen, gemeinsam Antworten zu formulieren – bei der Forschung, der Energie, dem Verkehr, der Kommunikation.
Natürlich: Nicht alles ist geklärt. Aber was zählt, ist der Weg – und der Wille, ihn nicht allein zu gehen.
Ich spreche hier nicht als Diplomat – sondern als jemand, der daran glaubt, dass Verständigung nicht an Grenzen haltmachen darf. Die Zukunft verlangt von uns Zusammenarbeit. Nicht aus Zwang, sondern aus Einsicht. Nicht aus Schwäche, sondern aus Stärke.
Severanien steht für Solidarität, Gerechtigkeit und Fortschritt. Diese Werte bringen wir in die Intesa ein, gemeinsam mit euch allen. Nicht um anderen ein Modell überzustülpen, sondern um voneinander zu lernen – und einander zu unterstützen.
Ich danke den Gastgebern, den Delegationen aus allen Ländern – und besonders jenen, die vielleicht keine Verträge verfasst haben, aber doch Brücken gebaut haben. Manche mit Worten, andere mit einem einfachen Händedruck oder auf ein gemeinsames Glas Wein.
Lassen wir also diesen Strom nicht versiegen. Machen wir aus diesem Bündnis mehr als ein Abkommen – machen wir es zu einer Bewegung.
Es lebe die Intesa Cordiale.
Es lebe unsere Zusammenarbeit – offen, vielfältig, verlässlich.
-
Ja, ich bin da auf verschiedene Themen eingegangen:
1. Vorbild für Kodifizierung allgemein
2. Namen allgemein
3. weibliche Formen
Ja ich wollte deinen Beitrag auch nicht kritisieren und nur die Diskussion zurück auf 3. lenken - die Häufigkeit von Namen werden wir hier in den Foren nicht aktiv simulieren können
Ich möchte eben nur nicht, dass im Wiki steht, es gäbe keine -a Endung in Pelagonien, wenn sie eben doch da ist, bzw. dann doch in der aktiven Sim häufig gewählt wird.