Beiträge von Josip Olić

    Ich würde mir wünschen, dass ich dasselbe sagen könnte.

    Unabhängig von meiner nicht erwiderten Passion, schlage ich vor, dass wir uns doch in soweit einigen könnten, dass unserer beide Fraktionen ein dreiköpfiges Gericht unterstützen. Das ist ein erster Schritt.


    Ich könnte mir folgendes vorstellen: die Amtszeit wird auf 12 Monate gesetzt. Verstirbt ein Richter oder ist er nicht mehr in der Lage das Amt auszuüben ist das Richteramt nachzubesetzen für den Rest der angebrochenen Amtszeit. So ist die Bundesversammlung unter normalen Umständen alle drei Legislaturperioden nur damit beschäftigt. Es könnte immer im Januar eines Jahres auf dem Kalender der Bundesversammlung stehen.


    Um einen Schritt auf die Regierungsfraktion zuzugehen, wäre es natürlich im Sinne der Jurisdiktion, dass es eine zweimonatige Frist gibt, welche zum Überschreiten erlaubt ist, so dass das Gericht weiter in der Lage ist zu richten. Wir haben ja gesehen, dass es auch mal Probleme geben mag, dass ein Kandidat die Fragestunde übersteht.


    Darüberhinaus wäre aber natürlich auch weiter ein eingeschränktes Vorschlagsrecht des Präsidenten denkbar, nennen wir es "Erstvorschlag" – es muss aber klar sein, dass das eher eine Formalität ist, es darf sich dadurch kein Blockaderecht ergeben, so wie es zur Zeit ausgespielt wird.

    Manchmal denke ich, der einzige Grund, warum ich hierher komme, ist, Ihren wunderbaren Reden zuzuhören. Vielmehr begrüsse ich die Offensive, dass das Thema nicht wegignoriert wird.


    Veränderung ist nunmal ein Prozess. Und seien wir ehrlich: Der Prozess endet nie.

    Auch die PROGRES befürwortet Stabilität. Aber zum Teil einer Demokratie gehören auch regelmäßige, nicht zu lange Amtszeiten. Sicherlich macht es auch Sinn Übergangsregelungen zu finden, vielleicht nicht als Endlosschleife wie sie die Jedinstvo vorschlägt.


    Ich persönlich finde es gut, wenn es Aufgabe der Legislative ist, das Gericht regelmäßig neu zu besetzen. Das Vorschlagsrecht des Bundespräsidenten abzuschaffen halte ich daher - wie von der NAPRED hier vorgeschlagen - durchaus diskutierbar.


    Mit der Besetzung von drei Positionen kommt man mE ohnehin nicht drum herum auf eine parlamentarische Debatte zur Besetzung.

    Sieht gut aus, wird aber wahrscheinlich zumindest nicht elektrifiziert sein.

    https://wiki.severanija.net/Datei:Arsenal_Aresinija_HQ.jpg


    Das Bild sieht aber nach Elektrifizierung aus. Kann ja auch Sinn machen wenn das Neubau ist. Das Unternehmen wurde erst 2012 gegründet, mit Infrastrukturmaßnahmen sollte also ein paar Jahre später die Anbindung an Jablanica da sein. Hab mal auch Bosniens Elektrifizierung angeschaut, die ist tatsächlich höher als Kroatiens.

    2020 wurden hunderte Kilometer Tunnel gesprengt. Erinnert ihr euch etwa nicht mehr?

    Auf dem Papier passiert in Aressinien immer viel!


    Das muss kein großer Tunnelbau sein, von Süden her sollte das eh kein Problem sein, mich hat der Standort nur topologisch gewundert - von der Zentralität in Severanien her ist er aber recht gelegen.


    Würde aber dann an Jablanica anbinden. Jablanica schent eh sich zum Dreh- und Angelpunkt zu entwickeln bzgl. Transport.


    Josip Olić

    Büro des 9. predsjednik

    Trg Republike 4

    15030 Adrina

    Republik Kaysteran


    Adrina, den 14. Oktober 2025



    An den Bundespräsidenten der Sozialistischen Bundesrepublik Severanien


    Herrn Tomislav Batić


    Sehr geehrter Herr Bundespräsident, lieber Tomislav,

    bitte nehmen Sie meine aufrichtige Entschuldigung dafür an, dass ich an der gestrigen Amtseinführung nicht persönlich teilnehmen konnte. Persönliche Verpflichtungen in Adrina haben es mir leider unmöglich gemacht, der Zeremonie beizuwohnen.


    Ich bedaure dies sehr, denn es wäre mir eine Ehre gewesen, diesen bedeutenden Moment gemeinsam mit Ihnen zu begehen. Meine Glückwünsche zu Ihrer Wahl und meine besten Wünsche für Ihre Amtszeit möchte ich auf diesem Wege dennoch erneut bekräftigen.


    Natürlich hätte ich mir ein anderes Ergebnis gewünscht – das gehört zur Demokratie. Aber ich empfinde keinen Groll, sondern Respekt für den Willen der Bürgerinnen und Bürger. Wahlen sind keine Niederlagen, sondern Teil eines lebendigen demokratischen Prozesses, der uns alle daran erinnert, dass Macht immer vom Volk ausgeht.


    Ich hoffe, dass sich bald eine Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch ergibt, um über die gemeinsamen Anliegen zu sprechen, die uns verbinden – den sozialen Zusammenhalt, die Gerechtigkeit und das Wohl aller Bürgerinnen und Bürger unserer Republik.


    Mit aufrichtigem Respekt und freundschaftlichen Grüßen,


    Josip Olić

    Das Vorschlagsrecht liegt beim Präsidenten Ivan, das war schon Trkuljas Amtszeit. Es ist sicherlich in der Regierung Bajramović nichts in dieser Richtung passiert. Aber eben danach auch weiter nichts. Das Themen dann irgendwann hoch kommen ist nur natürlich. Aber die PRO hat das WOG ordentlich von Republiksrecht zu Bundesrecht formiert und damit auch die Schärfe rausgenommen bzw. die Thematiken sauber getrennt.

    Dann soll es Vranja sein.

    Super. Und ja ist schon auch meine Schuld, dass ich viele Städte die schon lange definiert sind nicht mal ernsthaft beschrieben habe im Wiki. Ich hole das mal für Vranja, Moltar, Lozka, Sastrovnik und Spit nach - zumindest waren die damals relativ definiert. Müssen ja nicht immer lange Artikel sein.

    Wo steht das denn, ich habe nichts über Moltar gefunden? Ich dachte schön nah an Vesteran, der ein oder andere könnte behaupten, Vesteran ginge bis zum Rial.


    Edit: Das sieht doch geil aus RT1 und RT2, fand ich.

    Moltar war immer Mostar, so billig es klingt auch wenn Muratovac immer auch Mostar für sich beanspruchte. Die Region die richtig vesteranisch ist war schon immer die um Vranja. Vesteranische Mehrheit und so.


    Ich mag alles daran, aber allein das Bild mit der Strassenbahn ist ≠ Moltar

    Moltar ist Provinz, muslimisch, in den Bergen, unterentwickelt, abgeschnitten, da kommt nicht viel aus Banja, das ist ja alles Gebirge dazwischen und nicht zu wenig.

    769-3b3b834cc608d6425199ca7ce418bac6cb2641bb.png RT2 Privater Fernsehsender sozialdemokratisch, systemloyal keine Moltar, Kaysteran populär, staatstreu, modern

    Warum ist das Privat? RT ist doch ÖRR?

    Ansosnten ist die Idee per se gut und für die Regionen Askatina Obala (sozialdemokratische Küste) und Vranja (Vesterankonform) wären aber besser. Könnte man das als Regionalsender machen, wäre das vielleicht eine Idee? Also auch als RT2 Kravnice oder RT2 Askatinska Obala firmieren? Moltar ist irgendwie unpassend vom Gefühl, weil auch stark muslimisch geprägt und absolute Provinz.