Jelić besucht nach der Wahl die Kathedrale, vollzieht das Kreuzzeichen und entzündet eine Kerze.
Beiträge von Snežana Jelić
-
-
-
Habe die Parteiflaggen jetzt erstmal so reingesetzt: https://wiki.severanija.net/Li…laggen#Politische_Flaggen
Ich habe noch die SNPS-Flagge ergänzt, die ich mal gemacht hatte. Abgeleitet vom Logo:
-
Um unsere Liste severanischer Flaggen/Politische Flaggen mal zu vervollständigen: Die Flagge der NAPRED hat das Seitenverhältnis 2:1 und besteht aus einem einfarbigen blauen Feld (#1999c5), auf dem zentriert in Weiß der Schriftzug „NAPRED“ angebracht ist.

-
Mich wundert, dass noch keiner den Thread gedreiteilt hat. 😅
-
-
Ich wollte dir nur Freitagmorgen direkt mal einen reindrücken.

-
Klingt doch schon mal ganz gut!
Allerdings ist aufgrund der hegemonialen Stellung der Jedinstvo als Massenpartei zwischen 2016 und 2023 in Kaysteran von einer weitreichenden gesellschaftlichen Durchdringung durch die Partei auszugehen. Eine Mitgliedschaft war in dieser Zeit häufig Voraussetzung für beruflichen Aufstieg und politische Teilhabe.
Unter Berücksichtigung vergleichbarer Systeme, etwa der KP Chinas (rund 7 % der Bevölkerung) oder der PdA Koreas (etwa 25 %), lässt sich die Mitgliederquote realistisch im oberen Bereich dieses Spektrums ansetzen. Heißt bei einer Bevölkerung von rund 12,2 Millionen Einwohnern ergibt sich somit eine geschätzte Mitgliederzahl von etwa 2,5 bis 3 Millionen Personen.
-
Ja, ist super schwierig. Aber interessant, wie man da rangehen könnte. Vielleicht könnte man gemeinsam das Gros der Mitglieder festlegen und dann einen schwankenden Teil je nach Anzahl der Republik-ID und Bundes-ID-Mitglieder. Wahrscheinlich zu crazy. Aber irgendein Anteil müsste vielleicht die Realität auch widerspiegeln?
Bsp: Jedinstvo Pelagonija 80.000 fix + je 10.000 pro Mitglied mit Wahlrecht Republik oder Bund.
Vielleicht auch Schwachsinn. Musst ja dauernd ändern.
-
Ich las da 2016 noch zahlreiche in die Kathedrale in Vinasy rennen, die Mitglieder müssen ja noch irgendwo sein.
Wie viele Realmitgliederzahlen würdet ihr den vier Parteien geben?
-
Ohoh! Ich schau gleich mal. Bin ich jetzt die Anführerin der Nationalen Sozialisten?
-
Ja, gut! Die Table müssen wir noch neu machen. Allgemein die Parteien ausbauen. Unsere Diskussion zeigt mal wieder wie wertvoll das Wiki ist als unsere gemeinsame Grundlage. Unsere ganzen individuellen Bilder im Kopf zu halbwegs einem formen.
-
Jelic/Popovic als deutlich autoritärer als die alten Säcke darstellen.
Ich sehe da unüberwindbare Hürden. Einer muss weichen. Wir können nur gegeneinander. 😅 Also du oder ich?
-
ich mag eigentlich nur nicht, dass sich eine Napred als sozialistisch identifizieren könnte. Das sehe ich irgendwie nicht.
Jede in der Sozialistischen Bundesrepublik Severanien zugelassene politische Partei bekennt sich nach meinem Verständnis zur Grundordnung des Staates und damit (wenn auch minimal und von mir aus widerwillig) zum Sozialismus.
-
Wenn deine von mir initiierten Großaufträge bald reinkommen, dann wirst du nach ein paar Wochen hier nur noch von der Machtübernahme der Arbeitslosenfront innerhalb der PROGRES lesen und die Partei unter der Führung eines Westerwelle-Avatars vorfinden.
-
Das trifft es eigentlich so gut, dass man es 1:1 ins Wiki übernehmen kann.
Ich wollte heute Morgen noch richtig hardcore an den Artikel ran und alles, jetzt könnt ihr mich mal!

-
Ja, ich schildere ja auch nur mein persönliches Empfinden. Mir ist bewusst, dass du deutlich diplomatischer bist, als manche deiner sehr absoluten Aussagen zunächst wirken lassen.
All das entlädt sich nun natürlich ein Stück weit an der visuellen Gestaltung des Titelbildes.
Gerade diese visuelle Ebene ist uns beiden aber ja besonders wichtig. Mir geht es vor allem darum, den kreativen Spielraum nicht aus den Augen zu verlieren. Ich orientiere mich bei gestalterischen Themen stets an der Vergangenheit und versuche, Bestehendes sinnvoll weiterzuverwenden. Dabei bilde ich mir ein, besonders vorsichtig vorzugehen, wenn es um historische Vorgaben geht.Umso mehr trifft mich natürlich Kritik und Vorbehalt. Ich habe Kompromisse geschaffen (Stärkung der Republiken kam von dir. Die Hrišćanski Front auch, ich habe mich darauf eingelassen.). Gleichzeitig habe ich vollstes Verständnis für dein berechtigtes Interesse an der Partei und der Wahrung ihrer Identität. Ich glaube aber, am Ende möchte jeder Raum für eigene Gestaltung haben und nicht nur für die reine Umsetzung vorgegebener Ideen.
-
Das ist tatsächlich genau was, was ich meinte. Du erklärst mir im Grunde den ideologischen Rahmen der Partei, die Vergangenheit, die möglichen Alternativen und die richtigen strategischen Leitlinien.
-
Danke für dein Feedback! Ich verstehe dich gut. Mir ging es, wie gesagt, darum, den autoritären Staatsgedanken bewusst pointiert darzustellen. Eher als Symbol für Ordnung, Disziplin und Geschlossenheit, nicht als Rückgriff auf alten Sozialismus.
Nichts für ungut, ich versuche einfach, meinen Platz im Spiel sinnvoll zu finden. Ich lese, dass du den Wandel als realistisch und möglich anerkennst, spüre aber zugleich seit einiger Zeit, dass du bei der NAPRED-Historie und -Identität auf eine gewisse Deutungshoheit bestehst. Das ist völlig legitim, keine Frage. Nur empfinde ich NAPRED eben aktuell als meinen letzten parteipolitischen Raum, in dem ich noch federführend gestalten kann.
-
Der Gründungsmoment war nach meiner Erinnerung natürlich kein sozialistischer, aber ein Versuch, den autoritär-nationalistischen Impuls der Jedinstvo in ein nationalistisches, aber zugleich ordnungspolitisch stabiles Konzept zu überführen.
Dass Jurić die DS als liberal-konservative Alternative sah, zeigt doch im Grunde genau das Vakuum, das damals abseits von Jedinstvo und NAPRED vorhanden war.
Heute aber, siebzehn Jahre später, hat sich das ideologische Koordinatensystem verschoben. Die PROGRES hat das liberale Zentrum besetzt, die Domovina spielt auf der nationalkonservativen Klaviatur und die Jedinstvo ist in vielem zu staatstragend geworden. In dieser Lage kann NAPRED gar nicht mehr dieselbe Partei sein wie 2008.
Die historische Symbolik Arbeiter, Soldaten, Aufbau gehört zur politischen DNA eines autoritären Staatsgedankens, der sich durch Arbeit, Disziplin und kollektive Opferbereitschaft definiert, nicht allein durch Religion oder Vaterland. Darum finde ich das Mosaik in seiner jetzigen Form durchaus passend. Es verweist auf eine Ästhetik der Stärke und Geschlossenheit: zwei folkloristische Elemente, ein Arbeiter, zwei Soldaten. Ich habe versucht, diesen Geist mit der heutigen Programmatik zu verbinden, also nationale Identität und sozialstaatliche Ordnungsidee.
Das ist für mich der authentischste Ausdruck dessen, was NAPRED 2025 sein kann.
Für mich bleibt die Gründungsidee von 2004/2008, die Abspaltung des autoritär-nationalistischen Flügels der NSV/Jedinstvo, der zentrale Bezugspunkt in der soften Neuaufstellung seit Radenković.