Beiträge von Marko Boban

    In Ratelon war man immer eher gut darin, an etwas teilzunehmen, was andere zur Verfügung gestellt haben. Schon seit einiger Zeit gibt es dort nur noch Teilnehmer, die darauf warten, dass andere etwas tun, worauf sie reagieren können. Sowas funktioniert dann natürlich irgendwann nicht mehr,


    So reizvoll es wäre, dort einzumarschieren und eine severanische Besatzungszone zu errichten: Das wird irgendwann langweilig und dafür bräuchte es eine langfristige Perspektive und jemanden, der das Projekt übernimmt und Mitspieler organisiert, die Lust haben, weiterzumachen.

    :prost: *sitzt im Café und trinkt Wein und wartet darauf dass jemand das Forum installiert und dafür sorgt dass hier alles funktioniert und endlich mal Aktivität reinbringt weil ohne Aktivität macht mir das keinen Spaß*

    Stuart Templeton

    Klappe zu, Affe tot


    Ich möchte gerne das Hosting von Ratelon abgeben.
    Vom Übernehmenden wird eine Lizenz für das Forum benötigt. Es handelt sich derzeit um die Woltlab Burning Board Suite in der Version 5.3. Alle weiteren installierten Plugins, die kostenpflichtig sind, werde ich vor einer Übergabe deinstallieren. Dazu gehört auch der Account-Switch.

    Die einzige Alternative zu einer Übernahme durch jemand anderen ist, dass der Laden hier dicht gemacht wird.

    Ich lasse das mal eine Weile hier stehen und sofern es keine ernsthaften Übernahmeangebote gibt, mache ich das Forum mit kurzer Vorankündigung dicht und lasse Ratelon von der CartA löschen.

    Siehe: https://ratelon.mns.li/forum/i…14311-klappe-zu-affe-tot/

    Der Artikel Kayische Sprache umfasst nun einen Abschnitt über das Centarkayische und die Unterschiede zwischen den beiden Varietäten

    Die Centarkayische Sprache hat ihren Ursprung im Norden Kaysterans und war bis in die 1960er Jahre die meistgesprochene Sprachvarietät in Kaysteran. Heutzutage, in den 2020er Jahren, wird sie eher von der Generation 65+ gesprochen. Im Gegensatz zum Severokayischen ist das Centarkayische…

    im Wiki weiterlesen

    Vielen Dank für das Vertrauen!

    Ich möchte zugleich verkünden – und viele haben sich das sicher auch schon gedacht – dass ich trotz meines Amtes als Abgeordneter im Rat der Bürger um das Amt des kaysteranischen Präsidenten kandidieren werde.


    Meine Beweggründe sollten klar sein: ich glaube, dass ich vor Ort stärker prägen kann. Ich bin der Überzeugung jede Teilrepublik hat es verdient einen amtierenden und aktiven Präsidenten zu haben. Und in diesem Amt kann ich ebenso in der Bundesversammlung mitwirken. Zum anderen sind die kommenden Wahlen zum Rat der Bürger ja wahrscheinlich nur noch 4-8 Wochen entfernt. Gegen die momentane Übermacht der Jedinstvo im Rat der Bürger, die zudem auch noch überproportional konservativ vertreten ist, lassen sich momentan zudem eh kaum Initiativen starten. Wir können also nur versuchen über die kommende Wahlen, auch in den Republiken, mit unseren Ideen die Wähler zu begeistern.

    482-progres-auf-weiss-png

    Herzlich willkommen bei der PROGRES - der progressiven Kraft Severaniens.


    Um unserer Partei beitreten zu können, stellen Sie bitte im öffentlichen Bereich dieser Parteizentrale einen formlosen Antrag. Gehen Sie bitte zusätzlich in Ihr Benutzerprofil und wählen Sie dort den Punkt "Benutzergruppen" aus (Klicken Sie alternativ direkt hier)
    Dort können sie dann auch offiziell die Mitgliedschaft und Rechte benatragen. Wir bearbeiten Ihre Anfrage so schnell wie möglich.

    Und jetzt soll ich aufgrund meiner Amtsbefugnisse und dieses fragwürdigen Gesetzes feststellen, dass die Volksrepublik nicht in der Lage ist, die ihr zustehende staatliche Gewalt auszuüben? Die Narodno Sobranie tagt.

    Tagend?

    Artikel 5.

    Die Volksversammlung wird von den Bürgern der Volksrepublik Pelagonien auf vier Monate nach Wahlkreisen gewählt, und zwar nach der Norm: ein Volksdeputierter auf 50 000 Einwohner.

    Wohl kaum… es fand keine Wahl statt seit der letzten Reform. Aber sie erklären mir sicher gleich, dass die nie gewählten Abgeordneten weiterhin kommissarisch im Amt bleiben, womöglich lebenslang. :rolleyes:



    Ich wiederhole das hier aus der pelagonischen Verfassung

    Artikel 13.

    Im Falle des Todes, des Rücktritts oder einer dauernden Verhinderung des Präsidenten der Volksrepublik Pelagonien, sein Amt auszuüben, übernimmt der Vorsitzende der Volksversammlung das Amt des vorläufigen Präsidenten der Volksrepublik Pelagonien.


    Die Wahl des neuen Präsidenten der Volksrepublik Pelagonien muss innerhalb einer Frist von 60 Tagen nach der Amtsübernahme durch den vorläufigen Präsidenten der Volksrepublik Pelagonien durchgeführt werden.



    Ich erinnere an die geltende Regelung:

    (1) Eine Teilrepublik ist nicht in der Lage, die ihr zustehende staatliche Gewalt auszuüben, wenn ihr kein Staatsoberhaupt vorsteht.

    Das Kriterium ist also auf pelagonischer Seite bereits lange eingetreten. Pelagonien ist da also noch sehr genau.


    Einen kommissarischen Präsidenten oder Premijer mehr als eine Legislaturperiode - teilweise über 5 oder wie im Falle Kaysterans wohl eher 10 Legislaturperioden als im Rahmen des Rechts zu sehen, damit konnte ich fürwahr nicht rechnen.

    Nachdem unser Statut verabschiedet wurde, würde ich zum nächsten Punkt kommen: die Wahl zur/zum Vorsitzenden. Ich möchte Teil einer diversen Partei sein mit Meinungen und mit Unterschieden. Dazu gehört auch ein gewisser Wechsel. Lasst uns dieses Wochenende schauen, wer die nächsten vier Monate dafür die oder der Richtige ist.

    Grundsätzlich wäre ich bereit den Posten selber auszufüllen. Ich sage das allerdings bereits jetzt: wenn dann nur für eine Amtszeit.

    Vesteran und Pelagonien stehen Staatsoberhäupter vor. Radenković und Ilievski sind nach Bewertung der Bundesregierung kommissarisch im Amt. Die Situation mag zweifellos besorgniserregend sein. Dennoch rechtfertigt sie nicht zwangsläufig, dass ich den Bürgern Vesterans und Pelagoniens einen Gouverneur vor die Nase setze.

    Wie gesagt, ich kann das mit Vesteran noch mit beiden Augen zugekniffen nachvollziehen. Aber Pelagonien hat auch mehr als eine Wahlperiode (von sechs Monaten ) kein aktives kommissarisches Staatsoberhaupt.

    Lassen Sie mich ganz konkret werden: In Vesteran und Pelagonien haben die Präsidenten Radenković und Ilievski einen Wahlleiter zu ernennen, um Wahlen zu veranlassen. In Aressinien kann der Rat der Bürger tätig werden: Der amtierende Präsident Ahmetšpahić ist länger als 28 Tage seinen Amtsgeschäften fern geblieben, sodass gemäß Artikel III, Punkt 5 der Verfassung der Republik Aressinien Neuwahlen auszuschreiben sind.

    Auszug aus der vesteranischen Verfassung

    (2) Der Premijer wird auf der Grundlage des allgemeinen und gleichen Wahlrechtes direkt und geheim für die Dauer von vier Monaten vom Volk gewählt. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigt. Wenn kein Kandidat eine solche Mehrheit erhält, findet spätestens nach zehn Tagen eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten statt, die im ersten Wahlgang die meisten Stimmen auf sich vereinigt haben.


    Auszug aus der pelagonischen Verfassung

    Artikel 12.

    Der Präsident der Volksrepublik Pelagonien wird auf der Grundlage des allgemeinen und gleichen Wahlrechtes direkt und geheim für die Dauer von sechs Monaten gewählt.


    Artikel 13.

    Im Falle des Todes, des Rücktritts oder einer dauernden Verhinderung des Präsidenten der Volksrepublik Pelagonien, sein Amt auszuüben, übernimmt der Vorsitzende der Volksversammlung das Amt des vorläufigen Präsidenten der Volksrepublik Pelagonien.

    Die Wahl des neuen Präsidenten der Volksrepublik Pelagonien muss innerhalb einer Frist von 60 Tagen nach der Amtsübernahme durch den vorläufigen Präsidenten der Volksrepublik Pelagonien durchgeführt werden.


    Vesteran: Wahl des letzten vesteranischen Premijers: April 2022 - faktisch aber nicht angetreten also ist Radenkovic auch schon ähnlich lang ohne Legitimierung im Amte. Ich weiß nicht, wie sie das nicht sehen können oder das weiter verklären können. Ich sehe Radenkovics Ansinnen, aber ich definiere "handeln" anders.


    Pelagonien: Der vorläufige Präsident (welcher nicht mal "vervorläufigt" wurde) hat ebenfalls nichts getan.

    Nur als Erinnerung: wir haben Artikel 7 IV. in unserer Verfassung:

    Sollte eine Republik nicht in der Lage sein, die ihr zustehende staatliche Gewalt auszuüben, übernimmt bis zur Wiederherstellung einer rechtmäßigen staatlichen Ordnung der Bundesrat kollektiv die Aufgaben der lokalen Verfassungsorgane.

    (Auch hier sei vernachlässigt, dass die Regelung noch nicht mal die Bundesversammlung umfasst)


    Ich bin der Meinung die Bundesregierung nimmt allein mit der faktischen Ablehnung gegen das bestehende Gesetz sogar billigend in Kauf, dass die Teilrepubliken politisch veröden! Wenn gleich Kaysteran ein ganz besonderer Fall war, blicken wir auf die vergangenen Jahre ist doch die Bilanz wie die Republiken mit der Verantwortung umgehen desaströs.


    Mit Ihren Aussagen, werter Präsident Mažuranić, stelle ich also fest: Das Gesetz soll faktisch nicht angewendet werden, die Bundesregierung soll absolute Entscheidungshoheit besitzen, wann der Fall eintritt.

    Danke für diese Offenbarung.