Beiträge von Marko Boban

    Unsere liberale Idee ist wahrscheinlich zu patriotisch für Sie. Anders kann ich mir das nicht erklären. Ich bin als Kaysteraner aufgewachsen und ich verteufele auch Severanien keineswegs! Ich bin überzeugt, dass unsere Politik dem Heimatgefühl in Kaysteran und seinen Traditionen, die nun mal nicht identisch derer der Vesteraner, Aressinier und Pelagonen sind, weitaus näher kommt und diese unterstützt.

    Gospodin Rajić, das Gegenteil ist der Fall. Ich bin auch etwas amüsiert, dass Sie diese geradezu erzsozialistische Jedinstvo-Idee, welche erst vor 3,5 Jahren eingeführt wurde so verteidigen.
    Aber de facto Räte führen zur Ausgrenzung von Minderheiten, das werden wir nicht zulassen. Und gerade die Reform der Regionen und Gespanschaften bringt die Themen der Menschen viel näher vor Ort, ich zitiere aus dem Gesetz:


    § 2 – Regionen (Regije)

    (1) Eine Region entscheidet selbstständig über Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft, Wasser- und Forstwirtschaft, Verkehrswesen und Raumordnung, soweit es die Region betrifft.…


    bzw.


    § 3 – Gespanschaften (Županije)

    (1) Eine Gespanschaft (Županija) entscheidet selbstständig über örtliche Raumplanung, Wirtschaftsentwicklung, Verkehr und Infrastruktur, Arbeit und öffentliche Beschäftigung sowie Planung und Entwicklung von Bildungs-, Gesundheits-, Sozial- und Kultureinrichtungen, soweit es die Županija betrifft.


    Die Partizipation weitet sich also sogar aus, besitzt aber Ebenen die bei einem so großen Gebiet wie unserer Republik einfach notwendig sind so dass eben keine Zentralisierung dieser Themen erfolgt, lediglich ein Rahmen.

    Verfassungsänderung zur Anpassung der verwaltungsorganisatorischen Struktur der Republik


    §1

    Artikel 7 (1) wird wie folgt geändert

    Träger und Vollstrecker der Staatsgewalt in den Verwaltungsebenen unterhalb der Republik werden durch ein Gesetz geregelt.


    §2

    Artikel 7 (2) wird wie folgt geändert

    Die direkte Verwaltungsebenen unterhalb der Republik üben auf dem Gebiet, für welches sie gewählt sind, die gesamte staatliche Verwaltung aus, insbesondere die allgemeine innere Verwaltung, die Verwaltung auf dem Gebiet der Kultur und der Volksbildung sowie auf dem Gebiet des Gesundheitswesens und der Sozialversorgung.


    §3

    Artikel 7 (3) wird ersatzlos gestrichen.


    §4

    Die Änderungen treten mit der Verkündung in Kraft.


    Minister Novak hat das Wort.

    Ich kann als Kandidat und amtierender Präsident Kaysterans nur alle Wähler nochmals bitten mir ihr Vertrauen auszusprechen. Die letzten sechs Monate waren vor allem geprägt durch Verwaltungsreformen. Wir haben dafür gesorgt, dass die Regionen, ihre Gespanschaften und Städte klare Rahmen und Definitionen haben. Und wir haben der Polizeiarbeit eine endlich eine fundierte gesetzliche Basis gegeben.


    In den kommenden Monaten möchte wir aber endlich eine Renten- und Sozialgesetzgebung voranbringen. Ein Novum auf kaysteranischem Boden! Und auch darüberhinaus möchte ich vor allem soziale Themen wie die Bildung und Lebensraum in den Mittelpunkt meiner zweiten Amtszeit stellen.


    PRO Boban. Za napredak!

    Gipfel in Brüssel

    EU für Beitrittsverhandlungen mit Bosnien und Herzegowina

    Stand: 21.03.2024 21:53 Uhr


    Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben den Weg freigemacht für Beitrittsverhandlungen mit Bosnien und Herzegowina. Das Land habe seinen Platz in der "europäischen Familie", erklärte EU-Ratspräsident Michel.
    https://www.tagesschau.de/ausl…nien-herzegowina-102.html



    Ich glaube, das wird EU-seitig jetzt relativ schnell gehen jetzt, die Frage wird sein wie der "freundliche" Herr aus Banja Luka, Premier Višković, jetzt weiter agiert. Er hat ja auch einen BRICS-Beitritt ins Spiel gebracht. Finde das eh insgesamt spannend, ob dann immer in den 9 Monaten in denen ein bosnischer Serbe das Land führt die EU einen zweiten Orban hat.

    Die Ermordung Zoran Đinđić ist am heutigen Tag 21 Jahre her. Krass die Entwicklung seit dem: SPS (12 Sitze + 6 Sitze mit Allianzpartner) und DS (0 Sitze) sind mittlerweile Kleinstparteien.

    Bin ich immer noch der Wahlleiter?

    Es stehen verfassungsgemäß Wahlen zum Premijer vor der Tür.

    Das wird hier geregelt, der Premijer schreibt aus, ist dieser verhindert bestimmt die Skupština

    § 4 - Wahlleiter

    Der Premijer beauftragt einen Wahlleiter mit der Durchführung der Wahl. Bei Abwesenheit des Premijer wird der Wahlleiter durch die Skupstina bestimmt. Der Wahlleiter verkündet unverzüglich nach Wahlende das Ergebnis.


    Da die vier Monate vorbei sind und der Premijer nicht tätig war, sollte die Skupstina tätig werden. Wahlleiter gibt es ja, welche nominiert werden können wie bspw. Nedzad Ristić der auch die pelagonische Wahl zuletzt betreute.

    Es zeigt aber auch wieder dass es insgesamt viel zu sehr en vogue geworden ist, die radikalsten Begriffe zu wählen und "die andere Seite" ins aller äußerste Eck zu stellen - inkl. dieser Unterstellung. Einfach mal Genozid raushauen.

    Das kotzt mich dermaßen an. Alle sind plötzlich Nazis, Ökostalinisten, Ökoterroristen, Linksfaschisten.

    Ist Aressinien nicht schon unsere Vielvölkerrepublik?

    Betrachten wir das RL: ja bestimmt. Aber wir haben ja faktisch schon festgestellt, dass Kaysteraner kaum eine Relevanz in Aressinien haben. Dafür die Pelagonen, aber nicht klassisch als Ethnie die lange schon in einem Gebiet lebt, sondern durch den gemeinsamen Staat ab den 1970er Jahren mit den Pelagonen. Rein territorial sind es nur im Westen Aressiniens die Vesteraner.


    Schaut man sich halt jetzt mit den Zahlen Pelagonien an, dann hat man die Aressinier aus ähnlichen Gründen als starke Ethnie: durch den gemeinsamen Staat AiP.


    Die Vesteraner sind auch territorial würde ich annehmen, gerade um Portograd. Roma ausgenommen hätten wir dann wiederum territorial die Medjanen. Dadurch ist PLG gefühlt deutlich mehr ein Vielvörkerstaat und auch aufgrund der Grenzsituation zu den romanischen Staaten Ascaaron und GN durchaus nachvollziehbar.