Beiträge von Jano Kovač
-
-
Ich finde es befremdlich, wie unsachlich hier von „Schwurbelei“ geredet wird, aber die Physik völlig ignoriert wird. Und wer sich bei der Energieversorgung hinter einer chinopischen Mauer verschanzen will, ist Nationalist, aber kein Sozialist. „Weltkapitalismus“ ist struktureller Antisemitismus.
Ich kann nur vermuten, dass der Kollege Nikolov am Fläschchen von Kollegen Dubel-Hasac genippt hat, ich empfehle ihm auch eine ähnliche Entzugskur.
Hier geht es nicht um das Verschanzen, sondern das unabhängig machen von Rohstoffmärkten. Das ist eine strukturelle Herausforderung einer modernen sozialistischen Ökonomie, ansonsten ist hier gar nichts strukturell.
Man braucht sich auch nicht mit dem MLNOP des Landschaftsschutz und der Energie-Politik mit Ihnen auseinandersetzen, wenn Sie das ABC des wissenschaftlichen Sozialismus nicht einmal so ansatzweise verstehen: Die übergroße Mehrheit der Staaten unserer Welt ist nach sozioökonomisch kapitalistischen Verhältnissen organisiert und unabhängig von Kulturen und Religionen findet hier private Mehrwertaneignung statt während wir und Nationen wie Soleado, Tchino und soweit ich weiß Andro sich hier anders organisiert haben. Diese Staaten der Welt, sind zusammengenommen der heterogene Weltkapitalismus, diese Staaten haben wohl wenig gemeinsam untereinander als, dass sie eine gegen den Sozialismus gerichtete Wirtschafts- und Staatsform besitzen.
Kein Wunder, dass ehrliche Kommunisten hier die Jedinstvo haben verlassen müssen wenn nicht einmal das verstanden wird.
Ich kann mich den Worten der Napred-Delegierten nur anschließen.
-
Werte geschätzte Genossen und Kollegen,
Ich halte absolut nichts von der ursprünglichen Vorlage, wir Menschen machen uns die Gesetze laut dem wissenschaftlichen Sozialismus zu eigen um unsere materiellen Begrenzungen zu verringern um schlussendlich voran in eine Gesellschaft zu schreiten, in der alle nach ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten leben können. Dieses Gesetz trägt dazu absolut nichts bei außer ideologisch verblendet - im schlechtesten Sinne des Wortes - uns hier selbst Möglichkeiten selbst einzuschränken.
Was hier von Seiten eines Teiles der Jedinstvo verbreitet wird ist reaktionäre kleinbürgerliche Schwurbelei ratelonischer Güte und ich schäme mich, dass der "Genosse" Nikolov hier den Sozialismus besudelt, anders kann man es leider nicht nennen. Er argumentiert hier mit Verschwörungsmythen wie Klimaveränderungen und nicht mit Fakten.
Was wir brauchen ist keine Panikmache vor einer Dunkelflaute, sondern eine möglichst große Unabhängigkeit von diversen Rohstoffen und damit eine möglichst breite Unabhängigkeit vom Imperialismus und Weltkapitalismus, das schaffen vor allem moderne Atomenergie und regenerative Energien.
Nicht jedes Windrand ist ein Windpark und nicht alle sind riesig und statt zu lamentieren, dass es Schwankungen gibt sollten wir uns darum kümmern, dass Pelagonien voranschreitet in der Erforschung wie wir die Speicherbarkeit regenerativer Energien erhöhen um schlussendlich eine möglichst umfassende an Autarkie grenzende Energieversorgung aus vielen verschiedenen Quellen hinbekommen.
Meiner Meinung nach sollten die Arbeiter und Bauern in den Kommunen und Regionen selbst entscheiden was sie als vereinbar oder unvereinbar mit Kultur und Natur betrachten.
-
-
-
-
Also ich meinte eher vom Namen als vom Style her. Haha.
-
Blöde Frage, wie könnte sich denn Jano Kovač hin zum Pelagonen entwickeln, nachdem er ein halber Kaysteraner / Pelagone ist, der in Kaysteran aufgewachsen ist. So eine Art bewusster Akt der Integration.
-
Solange es rote Sterne oder überkreuztes Werkzeug der Werktätigen gibt sollte es passen.
-
-
-
Ich begrüße das auch.
-
Jeder Dank unseren sozialistischen Soldaten!
-
Ich bleib bei Drugar. Ohne Filter - Orthodox so mag ich meinen wissenschaftlichen Sozialismus und die Zigaretten.
-
Der Bund versucht hier seine politischen Ideen zu verbreiten.
-
Sie müssen vor allem eins hier nicht: etwas verkünden.
-
Der Bund gibt kurz und trocken eine kritische Wahlempfehlung für die Jedinstvo ab. Zwar kritisiert man das teilweise vage Programm der Partei, jedoch ist man sich sicher, dass es die beste Wahl ist angesichts dessen, dass von der Napred keine Distanzierung zur Vukan-Periode gibt und die Progres mehr oder weniger offen die Restauration des Kapitalismus versucht voranzutreiben. Was solle sonst der Slogan zu "mehr Wettbewerb und mehr private Anbieter" sein.
-
Man kann zu Ihrem Programm stehen wie man möchte. Aber "für eine Politik, die euch zuhört – nicht sich selbst." ist der für Sie unzutreffendste Slogan der einem einfallen kann. Sie hören ja gefühlt nie zu, sondern sind dauernd am Reden.
-
Auf Wiedersehen.
Er steht auf und erhebt sich. Man beginnt die Technik abzubauen.
Ich bedanke mich bei allen Anwesenden für den Versuch eine anständige Debatte zu führen.
-
Ja genau.
Erste und letzte Warnung an den Kandidaten der Progres in meine Moderation einzugreifen.