Beiträge von Enver Bijedic

    Ich meinte Bundesrat, aber den könnte man auch Bundespräsidium nennen, weil er ja aus den Präsidenten der Republik besteht. Ich glaube in RL Bosnien heist es auch Präsidium (aber die haben ja noch Schwarz Schiling)

    Nciht das es zu einem Cyberkrieg zwischen Serbien, Bulgarien, Bosnien, Mazedonien und der Türkei irgednwann kommt und wir ein Opfer gestörter türkischer Nationalisten werden :)

    Ich habe die Idee, das wir die einzelnen Posten auf die drei Länder verteilen. also z.B. den Bundespräsident hatseine Sitz in Vesteran, Das Präsidium in sagen wir Pelagonien und das Bundesgericht in Aressinien

    Gut ich habe mir überlegt das es einen Großmufti gibt, der offiziell das Oberhaupt aller Muslime in Severanien ist. Ihm untersteht wiederum einen "Rat der Ulema" das heißt der Gelehrten. Dieser Rat beschränkt sich nur Ratschläge für religöse Probleme zu geben und tritt aber auch als Interessenorganisation gegenüber dem Staat auf. Ich habe mir überlegt, das es in diesem Rat dann 7 Mufti geben soll (stehen unter dem Großmufti). Und zwar 5 für die Oblaste in Aressinien und jeweils ein Vertreter für die kleine Gemeinde in Pelagonien und in Vesteran.
    Die Muftis werden durch die einzelnen Imame (Priester) der einzelnen Gemeinden gewählt und zwar in ihrem einzelnen Oblast. Aus der Mitte des Rates des Muslime würde dann der Großmufti gewählt.

    Allgemein finde ich, das man eine Historische Konefrenz berufen sollte und so eine Art historisches Osmanisches Reich besprechen sollte, was dann bei der GF als standart dient. Wie zum beispiel das Terranische Imperium

    Ja gut ich habe diese Zeitatfel aus dem Googlecache rausgefischt.
    Wie du siehst ist da eine Lücke. Gegen wenn wurde die Schlacht 1389 geführt und wir wissen das Aressinien sehr lange unter der Herrschaft einer muslimischen Staates war, was die 55% Moslems in seiner erklärt, während Pelagonien nur kurz von diesen Moslems beherscht wurde.


    Vielleichtr gab es eine Zeitphase im 19 Jhd, wo dieses muslimische Reich geschächt war und in einem Krieg gegen Pelagonien, Vesteran, Kaysteran Aressinien verlor an Pelagonien. Vielleicht bildete dann Aressinien dann immer ein gemeinsames Königreich, sprich es wurde nicht 1940 unabhängig. Oder es wurde 1940 Unabhängig, aber es kam 1975 zu einem Krieg, was zu einer Zwangsvereinigung führte. Oder diese Vereinigung war wieder friedlich.

    Wirtschaft


    Aressinien gehört zu den wirtschaftlich Rückständigen Regionen der Republik Severanien. Das land ist mehrheitlich agrarisch geprägt. Doch bedingt durch die bergige Lage, handelt es sich meist um kleinflächige Betriebe, die nicht sehr effektiv sind. Mehrheitlich werden Obst und Getreide angebaut. Im Süden gibt es einige Weideflächen, die für die Viehzucht geeignet sind. Im Norden Aressiniens sind Kohle- und Zinkvorkommen zu finden, welche in den dortigen Bergwerken abgebaut werden. Ebenso wichtig ist die Forstwirtschaft, mit der Holz für die severanische Möbelproduktion erzeugt und gewonnen wird. Neben dieser Montanindustrie hat sich in Aressinien nur in der Hauptsstadt Aserinje Industrie angesiedelt. Herbei liegt der Fokus zum einen auf der Produktion von Halbprodukten (Teile für Autos, Schuhwerk, Möbel) die in den anderen Teilrepubliken zu Endprodukten gemacht werden. Daneben ist noch wohl als wichtigster Betrieb und Arbeitgeber der Garaknje Betrieb zu nennen, einen Produzenten von Küchengeräten.

    Geschichte
    Zeittafel zu Arressinien


    * 25 bis 10 v. Chr. - Eingliederung in das Aranische Imperium
    * 5. Jahrhundert - Besiedlung durch staranische Stämme
    * 1389 - Schlacht auf dem Drosselfeld
    * 1604 - Erster Glagolitischer Krieg
    * 1854 - Gründung des Königreiches Aressinien und Pelagonien
    * 1929 - Beginn der Militärdiktatur in Pelagonien
    * 1934-1940 - Großer Krieg
    * 1940 - Sturz des pelagonischen Diktators; Umwandlung Pelagoniens in eine konstitutionelle Monarchie mit einflussreichem Parlament; Unabhängigkeit Aressiniens.
    * 1975 - Aressinien vereinigt sich mit Pelagonien
    * 2004 - Aressinien und Pelagonien schließt sich mit Vesteran zur Föderativen Republik Severanien zusammen

    Landschaft


    Aressinien ist ein großteils bergiges Land. Die Vegetation ist im Wesentlichen typisch mittelanticisch. Das Land ist von mehr oder weniger hohen Bergketten durchsetzt, deren höchste Gipfel der Trenkevacia (2158 m) und der Bonco Palina ist (2387m). Die Hauptgebirgszüge im nördlichen Bosnien erstrecken sich von Südosten nach Nordwesten und bilden hohe, langgestreckte Rückenformen sowie fruchtbare Täler. Um die 60 Prozent der Fläche Bosnien und Herzegowinas ist bewaldet, besonders das Gebirge ist sehr waldreich. Durch die schwere Zugänglichkeit ist die Natur wenig bedroht. Im Waldbereich überwiegen Bäume, wie Buchen, Fichten, Birken, Erlen und Ahorn. Über etwa 1.600 m endet der Baumwuchs typischerweise und es treten alpine Kräuter auf. Ebenso kennzeichnet sich Fauno Aressiniens dadurch aus, das viele Tiere die in Attica schon ausgestorben sind, hier ihre Heimat haben. So sind hier Turmfalken und Adler in den Bergen beheimatet. Ebenso sind die Aressinischen Gebirge die Heimat des Braunbären (Ursus actos), der in anderen Regionen schon ausgestorben ist. Danben ist Aressinien die Heimat zahlreicher Schlangen- und Reptilienarten.
    Hauptfluss von Aressiniens ist die Morna, die eine natürliche nördliche Grenze gegen Palagonien bildet. Die Morna ist schiffbar für leichte Fahrzeuge und bildet einen der wichtigsten Transportwege. Das Klima Aressiniens ist gekennzeichnet durch warme Sommer, kühle Frühling- und Herbstzeiten und kalte Winter mit viel Schnee.

    Aressinien (Aresinija)
    Aressinien stellt heute die kulturell vielseitigste Teilrepublik Severaniens dar. Aressinien ist bekannt für seine multikonfessionelle Zusammensetzung seiner Bevölkerung und dem gleichzeitig toleranten und friedlichen Mit- und Nebeneinander der verschiedenen Konfessionen miteinander. Obwohl die Aressinier verschiedenen Religionen angehören haben, haben ihre Sprache, Tradition und Kultur mehr Ähnlichkeiten, als Unterschiede. In Aressinien ist schwer nur eine Stadt zu finden, die gleichzeitig nicht sowohl eine Moschee, als auch eine Kirche hat. Aressinien hat noch heute eine mehrheitlich muslimische Bevölkerung, 55% der Einwohner sind Moslems, 40% orthodoxe Christen. Der Islam wurde in Aressinien durch Harnar verbreitet. Da das Land danach von nicht christlichen Mächten besetzt war, erlebte das Christentum keine Renaissance wie zum Beispiel in Pelagonien sondern wurde dauerhaft durch den Islam als vorherrschende Religion ersetzt. Wie die Vesteraner auch sprechen die Aressinier die severostaranische Sprache. Das Oberhaupt der Aressinischen Muslime ist der Großmufti von Aresinje, der Hauptstadt der Teilrepublik Aressinien. Nach der Vereinigung der Republik Palagonien – der auch Aressinien angehörte- mit Vesteran zu Sevranien, untersteht dem Großmufti auch die Aufsicht über die kleine muslimische Gemeinde in Vesteran und Palgonien.
    Die Christen in Aressinien wiederum gehören mehrheitlich, der vesteranisch orthodoxen Kirche an. In Aserinje befindet sich deshalb ein Bischofsitz , der Mitglied der Heiligen Synode ist. Ebenso vertreten ist eine kleine albernisch katholische Gemeinde, mehrheitlich im Norden des Landes.
    Neben Muslimen und orthodoxen Christen gibt es noch eine kleine jüdische Gemeinde, die ca. 3 % der Bevölkerung ausmacht.

    So ich habe mal einen Text für Aressinien verfasst. Den kann man für die zukünftige HP benutzen. Ich werde ihn wohl bal im Lexikon der Nationen einbringen

    Ja es hat wieder (mal) Ozeanien erwischt. Es ist schon ärgerlich, das hacken und gelinde gesagt eine scheißaktion. Was mich aber am meisten als RL türken ankotz, das Ozenaien von irgendwelchen durchgeknallten kemalistisch nationalistischen Türken gehackt wurde. Da kannst du lesen, das sie die feinde der Türkei eleminieren werden. Ich meine was hat das arme Ozeanien zu tun.
    Ok Hacker (bzw cracker??? ) haben schon einen Knall, machen das dann auch noch irgendwelche Faschisten, wird es zu derb X(