Beiträge von Enver Bijedic

    Handelsvertrag mit Aurora
    Konvention zur Eindämmung von Massenvernichtungswaffen
    Grundlagenvertrag mit Dyonisos#
    Vertrag mit Caskar
    Freundschaftvertrag Russanien
    Beidjin Pakt
    Freundschaftvertrag mit Kayzeristan
    Konvention über Völkerrechtssubjekte
    Einigungsvertrag zwischen Vesteran und der Repulik Aressinien und Palagonien

    Zeittafel zu Arressinien


    * 25 bis 10 v. Chr. - Eingliederung in das Aranische Imperium
    * 5. Jahrhundert - Besiedlung durch staranische Stämme
    * 1389 - Schlacht auf dem Drosselfeld
    * 1604 - Erster Glagolitischer Krieg
    * 1854 - Gründung des Königreiches Aressinien und Pelagonien
    * 1929 - Beginn der Militärdiktatur in Pelagonien
    * 1934-1940 - Großer Krieg
    * 1940 - Sturz des pelagonischen Diktators; Umwandlung Pelagoniens in eine konstitutionelle Monarchie mit einflussreichem Parlament; Unabhängigkeit Aressiniens.
    * 1975 - Aressinien vereinigt sich mit Pelagonien
    * 2004 - Aressinien und Pelagonien schließt sich mit Vesteran zur Föderativen Republik Severanien zusammen

    den Text noch aus der Seite der vesteranisch orthodoxen Kirche


    Die Christianisierung Vesterans nahm ihren Anfang im Frühmittelalter. Im 9. Jahrhundert wurden zur Zeit des Papstes Johannes IV. Missionare aus Albernia nach Vesteran und deren Grenzen hinaus gesandt und bekehrten die slawische Bevölkerung.


    Im Jahr 1219 wurde die Vesteranisch-Orthodoxe Kirche autokephal. Ihr erster Organisator und Erzbischof war der Hl. Sava.


    Damals war die Kirche mit dem mittelalterlichen vesteranischen Staat eng verbunden. Im 13. und 14. Jahrhundert erlebte sie eine ungeahnte Blüte. Hunderte von Klöstern und Kirchen mit herrlichen lkonenmalereien wurden gebaut und sind bis heute erhalten.


    Der vesteranisch-orthodoxen Kirche gehören heute etwa 5,5 Millionen Gläubige an, davon 4,5 Millionen in Vesteran und ca. 730.000 im benachbarten Usitien. Zu ihr gehören 5 Metropolien (Bergerac, Vinasy, Slubica, Osovac; die Metropolie Dczave befindet sich in Usitien). Alle Metropoliten sowie Erzbischöfe und Bischöfe bilden zusammen den Heiligen Synod, dessen Vorsitzender der Patriarch von Vesteran ist. Sein genauer Titel lautet "Erzbischof von Bergerác, Metropolit von Vinasy und Patriarch von Vesteran". Seit 1990 hat diesen Thron Patriarch Pavle inne.


    Wichtigste Quelle des christlichen Glaubens ist auch in der Orthodoxen Kirche die Heilige Schrift. Der biblische Glaube bildet das Fundament und den Ausgangspunkt für die Theologie. Großen Einfluss auf die Lehre haben darüber hinaus die Kirchenväter und die Entscheidungen der Ökumenischen Konzilien.


    Trotz vieler Gemeinsamkeiten gibt es bis heute auch Trennendes zwischen albernisch-katholischer und nördlichen Kirchen: Vor allem die Institution des Papsttums und das Dogma bezüglich der Unfehlbarkeit des Papstes von 1870.



    Die orthodoxe Kirche ist die Familie von Kirchen, deren gemeinsamer Glaube auf den 7 ökumenischen Konzilien des ersten Jahrtausends basiert (bis zum II. Konzil von Bergerác 787). Sie bezeichnen sich selbst als die rechtgläubige [gr. orthos - richtig, dokeo - glauben], allumfassende Kirche des Nordens.


    Der konfessionelle Gegensatz zwischen "katholisch" und "orthodox" ist ein neuzeitliches Phänomen. Dagegen existieren seit der frühen Christenheit verschiedene Nordkirchen mit je eigener Tradition. Mit der Zeit bildeten sich Kirchenzentren, insbesondere die Patriarchate Vesteran, Usitien und Kaysteran, die je ein eigenes kirchliches Leben hatten, aber untereinander im wesentlichen Gemeinschaft hielten. Unterschiedliche theologische Meinungen und gegenseitige Bannsprüche zwischen albernisch-katholischer und Nordkirche führten schließlich zur Kirchenspaltung im Jahr 1054. So kam in der Nordkirche dem Patriarchen von Vesteran der erste Rang zu, den er bis heute inne hat. Er ist heute Vorsitzender Patriarch innerhalb der Gemeinschaft aller orthodoxen Kirchen.

    ok ich poste mal so sachen, :)


    Steckbrief Severanija


    Mit dem Kartenwechsel und der neuen Staatsform muss dieser wieder überarbeitet werden, hier ein Vorschlag.



    Amtssprachen: Severostaranisch
    Hauptstadt: Vinaši
    Staatsform: Parlamentarische Räterepublik
    Staatsoberhaupt: Pretsednik države
    Regierung: Savet države (Savetnik für Bildung, Savetnik für Produktion, Savetnik für Sicherheit, Savetnik für Unterhaltung)
    Fläche: 240.380 km²
    Bevölkerung
    Einwohnerzahl: 20.522.972 Einwohner
    Dichte: 85,34 EW/km²
    Größte Städte
    Vinaši (1,5 Mio)
    Veligrad (0,78 Mio)
    Arisinje (0,5 Mio)
    Portograd (0,4 Mio)
    Religionen: Christen (Vesteranisch-Orthodox, Imperial-Reformiert, Albernisch-Katholisch), Muslime, Juden
    Vereinigung 9. September 2004
    Währung Talir
    Nationalhymne Naša Severanija
    Nationalfeiertag 9. September (Vereinigung)
    int. Vorwahl +173
    int. Kennzeichen SEV

    so für die ausgestalltung habe ich folgenden post gefunden (nur zur orientierung:


    Original von Vojislav Mihajlovic




    Zusammenfassung:


    Regionen


    * Pelagonien (Pelagonija): "Mazedonien"
    * Aressinien (Aresinija): "Bosnien"
    * Inneres Vesteran (Centralni Vesteran): "nördliches Serbien"
    * Küste (Primorje): "Crna Gora" und "Herzegovina"
    * Hochland (Planine): "südliches Serbien"



    Bezirke


    Pelagonija
    1. Veligrad -> "Skopje"
    2. Portograd -> "Varna"


    Aresinija
    3. Aresinje -> "Sarajevo"


    Centralni Vesteran
    4. Vinaši -> "Belgrad"
    5. Bechtograd -> "Kragujevac"
    6. Slubièa -> "Novi Sad"


    Primorje
    7. Krajlovaæ -> "Podgorica"


    Planine
    8. Bergeraæ -> "Niš"
    9. Prasovo -> "Priština"



    (Mit den RL-Ortsangaben ist lediglich eine Orientierung gemeint, bei der durchaus eigenständige Abweichungen in der Sim denkbar sind.)

    ja manche gesetzt sind wohl von 2003 (naturschutzgesetzt) oder so. Ich habe die jetzt mal gespeichert, bei bedarf poste ich die rein
    Für die Nostalgiker habe ichj sogar die Vesteran Volkspartei ausgegraben :D
    Das Parteigesetzt ist glaube ich von 2006

    Also was ich entdeckt habe:
    Wirtschafts- und Gewerbegesetz (WGG)
    Verfassung
    Gesetzt über die Nationalbank
    Pnastarismusgesetzt
    Feiertagsgesetzt
    Vereinsgesetzt
    Verfassungsänderungsgesetzt 2006
    Vergabe gesetzt
    Wehrgesetzt
    Aufenthaltsgesetzt
    Gesetz zur Sicherstellung der Öffentlichen Verwaltung (GSÖV)
    Schulgesetzt
    Naturschutzgesetzt
    Parteigesetz
    Staatsbürgerschaftsgesetzt
    Wahlgesetz
    Verfassung
    Verfassung 2007
    Verfassung 2004
    Sciherheitsdienstgesetzt
    Ehegesetzt 2003
    Waffenmonopolgesetzt
    Alternative Energiegesetzt 2003
    Gesetzt zur Entsorgung von Atommüll (2003)
    Grundeinkommensgesetzt 2004
    Steuererhebung 2004

    Wie soll dieses externe Nationalarchive aussehen.
    ich würde vorschlagen alle Gesetze vorerst hier im Forum zu sammeln bzw zu Parken und dann extern zu lagern

    Wollt mal fragen was vom alten Severanien noch gerettet wurde und was man noch neu ausarbeiten muss? Soll es ein paar inhaltliche Veränderungen geben?