Ich nehme die Wahl an.
Beiträge von Nebojša Ristić
-
-
Entscheidend ist hier das Wahlgesetz. Das Wahlgesetz.
-
Tja, mein Herr, das würde ich aber stark bezweifeln, dass das so einfach geht.
-
Sehr geehrter Herr Wahlleiter,
nach der abgeschlossenen Wahl bleiben mir ein paar Fragen, die ich gerne von Ihnen beantwortet hätte:
1.: Wie viele Sitze hat das Parlament in diesem Jahr?
2.: Darf die DS überhaupt den 2. Sitz besetzen?
3.: Dürfte Herr Saulich überhaupt für die DS ins Parlament einziehen?
-
Liebe NataСa,
ich würde hier auch noch § 37 StGB erwähnen. Durch diese Aussage kann man durchaus bewirken, dass ein Tun, Dulden oder Unterlassen erwirkt wird.
-
Willkommen!
-
Sowas hat eine gute Uni nicht.
*so*Und nun geh raus aus dem Netz und hör in der Vorlesung zu!
-
Fakultät für Rechtswissenschaften
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich freue mich, in der demnächst anlaufenden Vorlesungszeit (28. April bis 10. Mai) olgende Seminare und Vorlesungen anbieten zu können:
- Einführung in das Verfassungsrecht (Vorlesung)
- Grundzüge des Strafrechts (Vorlesung)
- Grundlagen des sozialistischen Zivilrechts (Vorlesung)
- Juristische Fallbearbeitung (Seminar, ohne Abschlussklausur)
- Rechtsphilosophie (Seminar, ohne Abschlussklausur)In der zweiten (15. Mai bis 30. Mai) und dritten Vorlesungsphase (5. Juni bis 15. Juni) werde ich folgende Veranstaltungen anbieten:
- Einführung in das öffentliche Verwaltungs- und Verfahrensrecht (2. Vorlesungszeit)
- Einführung in das Prozessrecht (2. Vorlesungszeit)
- Probleme des nicht geschriebenen Rechts (Seminar, 2. Vorlesungszeit, ohne Abschlussklausur)
- Besonderes Strafrecht (2. Vorlesungszeit)- Rechtsfortbildung (Seminar, 3. Vorlesungszeit, ohne Abschlussklausur)
- Verwaltungsverfahren (Seminar, 3. Vorlesungszeit, mit Abschlussklausur)
- Formelle Kritik am severanischen Rechtssystem (Seminar, 3. Vorlesungszeit, ohne Abschlussklausur)
- Vorbereitungskurs juristische Staatsprüfung (Klausurenkurs)Nach der dritten Vorlesungszeit wird es, so es die Prüfungs- und Fakultätsordnung demnächst zulässt, die Möglichkeit zur juristischen Staatsprüfung geben.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an mich wenden.
Mit freundlichen Grüßen
N. Ristic
Dekan
-
Ich stelle fest: Die Jedinstvo ist wieder da!
Ebenso stelle ich fest: Dieser Präsident hat für seine Politik keine Mehrheit. Die einzig vernünftige Konsequenz wäre es jetzt, wenn der Präsident den Weg frei machen würde für einen kompletten Neuanfang. Eine neue Verfassung und damit verbunden eine umfassende Reformierung unseres Staates ist notwendig.
Es kann nicht sein, dass dieser Präsident gegen die Mehrheit des Volkes diese Anliegen weiterhin blockiert.
Sloboda! Jedinstvo!
-
Nun,
ich simuliere hier einen Fuseltrinker, der gut in Jura ist und sonst ein loses Mundwerk hat.
Nie würde ich drauf kommen, iRL wen zu beleidigen...
Und hier jmd. als "Blockwart" zu bezeichnen, ist heftig. Das geht gar nicht!!!
-
Und so lange geht das hier:
[youtube]
[/youtube] -
Ich würde gerne gruscheln
-
hey, sind das deine mutter und deine schwester?
...
Nicht auch noch hier.
-
-
Toll. Mein Führer.
-
Dieser Präsident weist alle Merkmale des Old-School-Faschismus auf. Dieser Hetzer!
-
Ich bin besorgt. Der Präsident will zu solchen Leuten diplomatische Beziehungen aufnehmen? Das geht ja gar nicht.
Und: Der Präsident kümmert sich nicht um das, was hier geschieht, aber um das Ausland kümmert er sich. Er ist ein Winke-Winke-Präsident.
-
Für mich sind das alles DIE Legenden des Inzeststaats.
Würde mich nicht wundern, wenn von denen diese Cup Chicks kommen.
-
Wo gibt es was von dem heißen ***?
-
Es wäre schön, wenn man mein Büro und die Seminar-/Vorlesungsräume wieder aufmachen würde (*so* Unterforum
).