Beiträge von Nebojša Ristić

    Wie bitte? Ich bin hier immer simon, wenn nicht sogar simone.


    Die Person Ristic ist, genau wie sein Zwillingsbruder, ein Pöbler. Sowas gibt es in Serbien (man schaue sich die Auseinanderstzungen in den Gremien dort an ) und deswegen spiele ich hier auch so eine Person. In Dionysos habe ich z.B. eine lange Zeit einen seriösen Staatsmann gespielt.


    Ich werde mich aber mäßigen.

    Zitat

    Original von Petro Juric
    Ich würde mich ja gerne mehr an die Nettiquette halten, aber bei dem Verhalten von Ristic und deinem ist das nicht zu gewährleisten.


    Was ist denn das, was du hier schreibst? Du bist schon seit Wochen simoff und sollltest sowas dann auch aushalten können.


    Außerdem ist der Admin bei dir nur eingegriffen, weil du den Nationalsozialismus relativiert hast.

    Zitat

    Original von Petro Juric


    Ganz einfach, du schreibst dauernd, dass ich dumm bin, unterbelichtet, mangelnde Intelligenz habe. Beleidigst und versuchst es als Ironie zu tarnen. Hälst dich für so super klug. Aber du bist einfach nur überheblich.


    Ich halse mich doch gar nicht.

    Zitat

    Original von Petro Juric
    Du scheinst sehr schnell im Vergessen und Verdrängen sein.


    Deine sozialen Kompetenzen sind jedenfalls sehr mies. Du gehörst wohl zu denjenigen, die ihre Aggressionen in der Anonymität des WWW ausleben.


    Ich weiß gar nicht, was es zu vergessen gibt. Bei der "wirtschaftlichen Inkompetenz" mag ich zumindest verstehen, was du meinst, aber das ist alles sehr einfach gesagt, das 1. einer Person vorzuwerfen und 2. ohne Berücksichtigung der Umstände.


    Bei der "sozialen Kompetenz" bin ich schon sehr gespannt, was ich von dir höre.


    Du solltest im Übrigen Psychologe werden. Wirklich faszinierend, was du hier schreibst.

    Zitat

    Original von Petro Juric
    Deine Äußerungen hier im Forum, machen dein Bild nicht besser, sondern bestätigen nur.


    Du meinst meine Sim-Off-Äußerungen? Welche meinst du denn? Meinst du die, dass ich dir durchaus mangelnde Fähigkeiten im intellektuellen Bereich unterstelle? Bitte, aber das solltest du dir selbst ankreiden. Schau dir doch an, was du hier schreibst.


    Alles, was die Person "Ristic" schreibt, ist sauber simuliert und hat keinerlei RL-Bezug, was hier durchaus auch ein paar Leute bestätigen könnten, die ich iRL kenne.

    Zitat

    Original von Petro Juric
    Ja, Hiebe hast du verdient. Man braucht nur Fabian Ferber zu googlen.


    Deine sozialen Kompetenzen lassen zu wünschen übrig und dein wirtschaftlicher Sachverstand ist auch gleich null.


    Du scheinst mich ja gut zu kennen. Wirklich sehr gut. Mensch, Mensch. So gut wie die so genannte "Freie Presse".


    Edit:
    Ich weiß ja nicht, aber von der Seite, der ich in der Simulation angehöre, hat niemand Leute zum wählen angeschleppt. Wer hier Sachen bierernst nimmt, sollte durchaus nochmal hinterfragt werden.


    Ich nehme das hier bestimmt nicht bierernst. Aber ich finde es gut, dass hier über mich als Privatperson gesprochen wird. Sauber.

    Kollege, du machst hier Nazivergleiche und ich belustige mich über eure SO-Diskussion mit einer Äußerung, die sich ironisch auf eure Geschlechtsteile bezieht. Da scheinst du aber sehr getroffen zu sein.


    Ich bin im Übrigen lange genug in Ratelon gewesen. Und da hätte ich die Hiebe, die ich bekommen hätte, auch ausgehalten. Habe schon öfter "Hiebe" bekommen, du bist hingegen ein wenig doof, wenn ich das sagen darf mit meinem südländischen Charme.

    Es beginnt doch mit der Antragstellung. Es ist nur noch nicht eröffnet, bis die Skupstina dem zugestimmt hat - allerdings gilt diese Zustimmung rückwirkend bis zum Tag der Antragstellung.


    Dies geht zum einen aus teleologischer Reduktion der Norm hervor. Es kann nicht Sinn und Zweck der Norm sein, dass ein Präsident die Skupstina auflöst, weil eine Abstimmung zum Thema "Amtsenthebungsverfahren" ansteht. Das wäre 1. demokratiefeindlich und 2. wäre dann die Möglichkeit, einen Präsidenten des Amtes zu entheben, de facto nicht mehr gegeben. Jeder Präsident könnte dann vor der Abstimmung die Skupstina auflösen. Und genau das ist ja nicht gewollt - deswegen gibt es ausdrücklich Normen, die sagen, wann ein Präsident die Skupstina nicht auflösen darf.


    Darüber hinaus ist dann noch eine Analogie zum allgemeinen Zivilrecht zu schließen, die in solchen Fällen von einer schwebenden Unwirksamkeit redet, die durch eine Zustimmung aufgehoben werden kann. So wäre das Ganze von Anfang an wirksam.


    Das muss hier so gesehen werden, die Begründung habe ich hier auch sachlich korrekt dargelegt.

    Zitat

    Original von Petro Juric
    Sie sind aber ein Stümper.


    Es wurde bisher kein Amtsenthebungsverfahren eingeleitet und ein Amtsenthebungsverfahren kann nur vom Vrhovni sud auf Antrag der Skupstina, durchgeführt werden.


    Ich dachte Sie wären mit der Verfassung bewandert.


    Das ist ganz richtig.


    Die Antragsstellung leitet aber das Verfahren schwebend unwirksam ein. Und sobald das Verfahren läuft, darf der Präsident die Skupstina nicht auflösen. Das würde ja bedeuten, wir hätten hier eine Diktatur, wenn der Präsident jederzeit die Skupstina auflösen könnte, wenn sie droht, ihn des Amtes zu entheben. Das ist auch relativ großzügig auszulegen.

    Der vesteranische Juristenverband, unterstützt von der Gewerkschaft der severanischen Hochschullehrer, ruft zu einer landesweiten Demonstration gegen den severanischen Präsidenten Petro Juric auf.


    Die Zentralkundgebung findet in Vinasi vor den Toren der Juristischen Fakultät der Miroslav-Kurać-Univerzitet statt.


    Die Demonstrationen sollen am gesamten Dienstag stattfinden, die Reden auf der Zentralkundgebung werden ab 18 Uhr gehalten.

    Das beantragte Amtsenthebungsverfahren läuft und ist schwebend unwirksam. Das bedeutet, dass das Amtsenthebungsverfahren Vorrang hat, sobald eine Abstimmung darüber stattfand und eine Mehrheit für eine Einleitung des Verfahrens gestimmt hat.


    Sie sind eine Unverschämtheit, Herr Juric.

    Hier besteht keine Regelungslücke. Nur im Falle des Ausscheidens eines Abgeordneten darf nachgerückt werden - hier fällt aber gar kein Abgeordneter aus. Da ist der Wortlaut sehr eindeutig.


    Und nur eine Regelungslücke erlaubt zunächst im Übrigen, Analogien zu bilden oder einvernehmlich Gewohnheitsrecht zu entwickeln.