Beiträge von Plamen Nikolov

    Genossinnen und Genossen,

    heute ist ein bedeutender Tag in der Geschichte unserer Bewegung – ein Tag, an dem wir nicht nur zurückblicken, sondern gemeinsam den Weg in die Zukunft beschreiten. Wir legen heute das Fundament für ein neues Kapitel: Program za demokratski socijalizam – unser neues Grundsatzprogramm.


    Unser Programm ist die bewusste Fortsetzung unseres revolutionären Erbes – modern, mutig, menschenzentriert. Wir gründen uns auf die heldenhaften Erfahrungen des antifaschistischen Kampfes, auf den Aufbauwillen des sozialistischen Projekts, und auf den festen Glauben daran, dass das Volk – organisiert, bewusst, in freier Selbstverwaltung – der wahre Träger der gesellschaftlichen Macht ist.


    Nicht Macht über das Volk. Nicht Verwaltung von oben. Sondern Demokratie von unten.


    Unser Sozialismus ist demokratisch – oder er ist keiner.


    Wir sagen mit Klarheit und Entschiedenheit:
    Der Mensch steht im Mittelpunkt.

    Nicht der Markt, nicht der Profit, nicht das Kapital. Der freie, arbeitende Mensch ist für uns Ziel und Maßstab aller Entwicklung.

    Die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen muss ein für alle Mal überwunden werden. Deshalb kämpfen wir für eine Gesellschaft, in der die Produktionsmittel gemeinschaftliches Eigentum sind – verwaltet von denen, die täglich in den Betrieben, in den Gemeinden, in den Institutionen arbeiten.


    Selbstverwaltung ist keine Utopie – sie ist gelebte Demokratie.

    Unsere Alternative zum bürokratischen Dirigismus wie zur kapitalistischen Entfremdung ist die direkte, verantwortliche Mitbestimmung der Werktätigen. Ein Mensch, der selbst verwaltet, ist ein freier Mensch.


    Unsere Bewegung ist eine Bewegung der Einheit in Vielfalt. Wir sagen klar: Der Reichtum unseres Landes liegt in seiner kulturellen, sprachlichen und geschichtlichen Vielfalt. Nationalismus, Chauvinismus, Zentralismus – das alles sind Feinde der Freiheit und der Gerechtigkeit.


    Unsere Antwort darauf ist Brüderlichkeit. Unsere Antwort ist Solidarität. Unsere Antwort ist die Überzeugung: Nur gemeinsam – in Respekt, in Gleichheit – schaffen wir eine Gesellschaft für alle.


    Und wir wissen auch: Sozialismus kann nicht gedeihen, wenn er von oben verordnet wird. Wir kämpfen gegen Bürokratismus. Gegen die Entfremdung der Politik vom Alltag der Menschen. Gegen jeden Versuch, sich über das Volk zu stellen. Die Kontrolle muss von unten kommen. Die Macht gehört an die Basis.


    Unsere Partei steht für Unabhängigkeit – politisch, wirtschaftlich und kulturell. Wir sind Teil der internationalen sozialistischen Bewegung, ja. Aber wir verweigern jede Fremdbestimmung. Weder Ost noch West sollen über unser Volk entscheiden. Unsere Stimme ist eigenständig. Unser Weg ist souverän. Unser Sozialismus ist blockfrei.


    Genossinnen und Genossen,
    dieses Programm ist nicht das Ende einer Debatte – es ist der Anfang eines neuen Abschnitts. Es ist unser Kompass. Es ist unser Vertrag mit der Zukunft. Lasst uns aufstehen – für Selbstverwaltung, für Brüderlichkeit, für sozialen Fortschritt.

    Für Demokratie. Für Sozialismus.

    За единство – за слобода – за народот!


    Ви благодарам. На здравје!

    Daran habe ich keine konkrete Erinnerung. ;)


    Ich habe eine alte Text-Datei vom 18.09.2006 gefunden:

    starešina (pl. -i)

    Prätor, Vorgesetzer, Anführer, Oberhaupt


    Starešina bezbednosti Sicherheit

    Starešina civilnih poslova zivile Angelegenheiten

    Ich kann aber nicht mehr sagen, von wann bis wann das genau in Kraft war.

    Ich habe den Artikel überarbeitet.

    Nachdem ich nun häufiger die Endung -ska gesehen habe, habe ich den entsprechenden Absatz geändert.

    Zitat

    In Pelagonien sind beide Varianten von Familiennamen bei Frauen üblich: die geschlechtsneutrale Form, identisch mit der des Mannes, sowie die weibliche Form mit Endungen wie -ова oder -ска. Die Wahl hängt oft von familiärer, regionaler oder persönlicher Präferenz ab.


    Кока вино Живост (Koka vino Živost, Koka-Wein „Lebenskraft“) ist ein alkoholhaltiges Tonikumgetränk, das in der Stadt Višegrad im Herzen Pelagoniens von der Winzergenossenschaft Винарска задруга „Црвена земја“ („Rote Erde“) hergestellt wird. Der kräftige Wein mit einem Alkoholgehalt von 12,5% вол. verbindet lokale Weinbautradition mit belebenden Kräutern und Cocablättern.