Wir stehen unmittelbar vor einem Abschluss, lediglich die Westmächte müssen final zustimmen.
Beiträge von Goran Kovač
-
-
Ich beantrage eine Aussprache zur Charta der Konferenz der Nationen.
Charta der Konferenz der Nationen
Präambel
Gedenkend dem gemeinsamen Erbe der Menschheit und der daraus folgenden Verpflichtung, dies der Nachwelt zu erholten und nachfolgenden Generationen Werte und Weisheit zu vermitteln
In Verantwortung und in der Liebe dem Menschen gegenüber geleitet und inspiriert
Im Willen Recht von Unrecht zu trennen und die Welt und ihre Wunder und Schätze zu erhalten
geben sich die hier versammelten Nationen folgende Charta und begründen mit ihr die Konferenz der Nationen.
Mandat der Konferenz der Nationen
Das Mandat der Konferenz der Nationen ist die Bewahrung von Kultur und Überlieferung als gemeinsamen Erbe der Menschheit. Dieses Mandat ist nur durch die Wahrung des Friedens und Rechtes zu gewährleisten. Getragen wird das Mandat durch die Kommunikation und das angemessenen Verhalten aller Nationen der Menschheit. Auseinandersetzungen zwischen den Nationen sind angemessen, so sie im Rahmen einer von der Konferenz bestimmten Weise stattfinden.
Verfasstheit der Konferenz der Nationen
Die Konferenz der Nationen tagt öffentlich in Eulenfurt, Eulenthal. Jede Nation, die durch ihre freie Entscheidung der Konferenz der Nationen beitritt, unterwirft sich damit ihren Regeln und dieser Charta. Eintritt erfolgt durch Ratifikation der Chara durch die legislativen Organe der beitretenden Nation so die Nation von der in der Konferenz versammelten Nationen mehrheitlich als souverän anerkannt wird. Austritt erfolgt durch Erklärung des bevollmächtigten Vertreters einer Nation und beinhaltet das Erlöschen aller Verbindlichkeiten in einer Frist von 90 Tagen. Ferner kann eine Nation ausgeschlossen werden, so zwei Drittel der versammelten Nationen ihr die Souveränität aberkennen, oder ein berechtigter Vertreter der Konferenz mehr als 90 Tage ferngeblieben ist.
Die Konferenz der Nationen besteht aus einer Vollversammlung, in welcher jede teilhabende Nation eine gleichwertige Stimme besitzt, sowie einem Sekretariat, das diese leitet und die Beschlüsse und Vereinbarungen pflegt und zur Einsicht bereithält.
Die Konferenz der Nationen wird zu den Verfahren in der Vollversammlung eine eigene Satzung erlassen.
Verbindlichkeiten der Konferenz der Nationen
Jenseits des Mandates der Konferenz der Nationen sind die einzelnen Nationen nur an die Bestimmungen der Beschlüsse und Organschaften gebunden, denen sie freiwillig zustimmen und beitreten. Zu diesem Zweck schafft die Konferenz der Nationen Organe und Unterorganisationen durch Beschluss in der Vollversammlung.
Eine Änderung an dieser Charta ist nur mit Zweidrittelmehrheit aller souveränen Mitglieder möglich. Die Änderung an der Charta erfordert eine neue Ratifikation durch die versammelten Nationen.
-
Vinasy, 1. August 2024
- Gavrilo Mićić wurde zum Botschafter ernannt um in der Volksrepublik Tchino Severanien zu repräsentieren
-
Sehr geehrter Herr Minister Kovač, sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete,
wir stehen heute vor einer entscheidenden Frage: Sollten wir weiterhin immense Ressourcen und Menschenleben in die Besatzung von Freistein investieren, oder sollten wir einen mutigen Schritt in Richtung Frieden und Eigenverantwortung gehen? Ich stehe hier vor Ihnen, um mit Nachdruck die zweite Option zu vertreten.
Anfangs war die Intervention notwendig gewesen sein, um für uns Frieden und Stabilität zu gewährleisten. Doch was sehen wir heute? Eine schier endlose Spirale von Ausgaben, die unseren Staatshaushalt belasten, ohne dass ein nachhaltiger Fortschritt oder ein Vorteil erkennbar ist. Unsere Soldaten setzen tagtäglich ihr Leben aufs Spiel, während wir zu Hause von der Realität abgekoppelt über politische Ideale debattieren.
Wir haben als NAPRED uns dafür eingesetzt den südlichen Teil Freistein zu annektieren oder diesem Gebiet Freiheit - und damit der dort lebenden staranischen Bevölkerung - zu schenken. Diese Ziele wurden nicht erreicht.
Daher ist es an der Zeit, die Fakten anzuerkennen. Gelder, die wir dringend in unseren eigenen sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt investieren sollten. Schulen, Krankenhäuser, Infrastrukturprojekte – all das bleibt auf der Strecke, weil wir uns in einem fremden Land darin üben, die Unbelehrbaren belehren zu wollen.
Die Befürworter der Besatzung argumentieren, dass unser Rückzug zu Chaos und Gewalt führen würde. Meine Damen und Herren, es bedarf Mut, aber auch Vernunft, um das Richtige zu tun. Wenn Freistein und Ratelon wieder Gewalt ausüben wird, werden wir genauso zuschlagen, wie in der Vergangenheit. Dafür müssen wir diesen unmöglichen Status nicht weiter beibehalten.
Vielen Dank.
Wir sind uns bewusst, dass egal welche Regierung nachfolgt die Impulse unterschiedlich sein werden. Es liegt in unserer, in Severaniens Entscheidungsgewalt, wie wir weiterverfahren! Ich möchte keinen Persilschein für meine Regierung oder eine Nachfolgeregierung. Wir möchten zunächst internationale, verbindliche Regelungen - aber eben auch Spielraum. Wenn wir als Land entscheiden aus Frajštajn raus zu gehen, dann liegt es in unserer Hand. Das ist auch wichtig!
Das heißt aber nicht, dass wir diplomatisch deswegen einen anderen Pfad gehen müssen. Der Pfad bleibt derselbe und ich appelliere im Namen des Landes diesen Pfad mitzugehen – auch wenn sich später womöglich die Ziele und Entscheidungen unterscheiden werden. Denn es geht hier auch um den Respekt Severaniens als verlässliches Mitglied in Antica und in der Weltgemeinschaft zur Sicherung des Friedens.
-
Wie wird die Besatzung RL umgesetzt? Wird Freistein hier ein Unterforum erhalten oder als Weiterleitung o. Ä.?
Ja Clausi hat auch gesagt, dass das okay ist, solange wir nicht das Gebiet tatsächlich beanspruchen bei der CartA
-
Wie wird mit Imperia verfahren? Als ehemalige Kolonialmacht Vesterans hat Imperia durchaus historische Bedeutung für Severanien.
Stand heute wird Imperia gemeinsam mit Freistein und Katista Teil Ratelons bleiben. Die SBZ Freistein bleibt dabei die Ausnahme. Wir - zugegebenermaßen- hoffen auf demokratische Impulse aus Katista, die auch Imperia (und Südkant) beeinflussen werden. Severanien wird damit Teil der Lösung sein, Einfluß über Lideric in Imperia bzw. Ratelon auszuüben.
Wir begrüßen die klare Regelung zu den Reparationszahlungen und den Entwaffnungsbedingungen. Diese bieten eine solide Grundlage für die Sicherstellung von Frieden und Stabilität. Ich möchte jedoch betonen, dass die praktische Umsetzung dieser Maßnahmen eng überwacht werden muss, um eine reibungslose Durchführung zu gewährleisten.
Wir leisten unseren Beitrag über das Engagement in Frajštajn. Ich danke für die wohlwollenden Worte zum Kompromiss.
-
Vielen Dank für ihre Rückmeldung Präsident Mehmedbašić. Ich muss zugeben, dass die Vertragsversion geschuldet den schwierigen Umständen der multilingualen Verhandlungen zu ein paar formellen und inhaltlichen Ungereimtheiten geführt hat. Die Gespräche waren leider auch durch einige Wortgefechte geprägt, die die Konferenz zwischenzeitlich fast zum Scheitern brachten. Ihre Kritik ist dennoch an manchen Stellen angemessen gewesen.
Nach dem letzten Wochenende und auch der von ihnen geäußerten Kritikpunkte hat die severanische Delegation diesen überarbeiteten Entwurf nun vorgeschlagen:
Die meisten Punkte werden verbleiben müssen, gerade die Schiedskommission nun bereits fertig zu regeln, würde uns nicht zum Abschluss bringen. Ich habe tiefes Vertrauen, insbesondere auch in Eulenthal, dass wir hier schnell eine angemessene Lösung finden. Prinzipiell ist ein Schiedsgericht ja keine mehrheitssuchende Institution wie, sondern ein Gesprächsforum um Kompromisse zu finden.
-
Da ich bisher keine Rückmeldung erhalten habe, möchte ich höflich nach dem Stand des Bewerbungsverfahrens fragen.
Ich bin weiterhin sehr an der Position interessiert und stehe für Rückfragen oder ein Vorstellungsgespräch gerne zur Verfügung.
*hust* *kruschtel* also ich glaube da ist wohl in der Poststelle irgendwie der Wurm drin. Ich werde das gerne prüfen.
-
Vielen Dank. Ich möchte heute Abend eine Übersicht geben über die langwierigen Verhandlungen bzgl. Ratelon und einer Einigung mit allen, wie es weiter gehen wird: Wir hatten viele Probleme eine Lösung zu finden, die Stimmung war immer wieder von Mißtrauen geprägt, mehrere Abbrüche erfolgten. Am Ende verhandelte Severanien im Namen der gesamten Intesa.
Die Einigung sieht vor, dass das Ratelon wie wir es kannten so nicht mehr bestehen bleibt. Imperia, Katista und Freistein werden ohne Salbor und voraussichtlich auch Roldem bestehen bleiben. Unser Beitrag dazu wird die Übergangsweise Verwaltung Freisteins sein. Als Sonderbesatzungszone werden wir die Kontrolle behalten. Das wird nicht angenehm aber es wird unseren Frieden sichern.
Über Herót muss ich kein Wort mehr verlieren. Es ist bereits Teil Gran Novaras, ebenfalls werden die Westlichen Inseln Teil Futunas.
Können wir uns überhaupt das alles leisten? Wir sagen ja. Viel wichtiger ist es aber, dass wir uns das leisten müssen um die Stabilität zu halten. Die Reparationszahlungen sollten zumindest einen Teil der Ausgaben tragen, was aber eine Herausforderung wird, da bin ich ganz offen ist. Der Personalaufwand militärisch und zivil wird enorm.
Die Regierung schlägt vor, neben dem Vertragswerk, das ich noch vorstellen werde, einen Hohen Repräsentanten Frajstajns zu ernennen, welcher direkt der Bundespräsidentin berichtet und die zivile Verwaltung Freisteins überwacht und den Weg Freisteins in demokratische Gefilde überwacht.
Wertes Haus, ich würde mich freuen, wenn beide Kammern den Verträgen zustimmen werden.
Ich freue mich auf ihre Rückfragen.
Links:
I -
Ich beantrage eine Aussprache zu den Verträgen von Eulenthal bzgl. der Ratelon-Konferenz.
-
Erste Hilfslieferungen und die Koordinationsteams sind gelandet.
https://forum.mnprojekte.net/w…&postID=686093#post686093
Wir sind guter Dinge, dass wir binnen der kommenden Tage die weiteren Hilfslieferungen an den drei Standorten empfangen können. Unsere Mission heißt nun erst mal Leben zu retten und Leid zu verhindern. Die Standorte sind wie angekündigt zunächst in den Gebieten der Regierungstreuen. Wir versuchen Kontakte aufzubauen, die eine Landung auch in andere Gebiete ermöglichen, allerdings natürlich nur wenn wir die Zusicherung erhalten, dass wir nicht als Feinde angegriffen werden.
-
Vinasy, 24. Juni 2024
Die Intesa wird in einer koordinierten, gemeinsamen Aktion Zedarien helfen. Futuna wurde darüber informiert, dass entsprechend ein deutlicher Anstieg an Flugzeugen und Schiffen, auch militärischer Art, in und um Zedarien zu verzeichnen sein werden zur möglichst breiten Hilfsmission.
-
Wir konnten sowohl Targa als auch nun Gran Novara überzeugen.
-
Vinasy, 09. Juni 2024
- Vor Reisen nach Zedarien wird gewarnt.
Severanische Staatsangehörige werden aufgefordert, Zedarien zu verlassen.
Aufgrund der neuesten Ereignisse in Zedarien, raten wir von der Einreise im gesamten Gebiet Zedariens ab. Nutzen Sie bestehende kommerzielle Reisemöglichkeiten zur sicheren Ausreise. Die Bundesrepublik wird zudem kurzfristige, alternative Ausreisemöglichkeiten für severanische Bürger und Bürger der Intesa zur Verfügung stellen.
- Vor Reisen nach Zedarien wird gewarnt.
-
Vinasy, 31. Mai 2024
- Bei den Verhandlungen in Eulethal herrscht Einigkeit zum ersten Vertrag, ein zweiter Vertrag hinsichtlich WI, Herót und Freistein wurde vorgelegt. Das Außenministerium plant in naher Zukunft die Präsentation des Vertragswerks in der Bundesversammlung. Eine völkerrechtliche Herauslösung Freisteins aus Ratelon und die Ebnung des demokratischen Weges dort ist z. Zt. die bevorzugte Gangart, die es zu Diskutieren gilt. Weiterhin sind Astor und Albernia nicht präsent, erneut wurden daher diplomatische Noten verschickt (ALB | VSA)
- Gespräche mit Eulenthal werden abseits der Konferenz geführt um die kooperative Zusammenarbeit der letzten Monate in ein Vertragswerk zu bündeln.
-
Vinasy, 27. Mai 2024
- Ein erster Vorschlag wurde erarbeitet um die Republik Salbor aus Ratelon herauszulösen. Darüberhinaus erarbeiten IC und Futuna ein Vertragswerk zu den WI, Herót und Freistein. Die westlichen Mächte sind weiterhin nicht präsent bei den Gesprächen.
- Präsidentin Bajramović und Minister Olić kommen aus Zedarien zurück und werden zeitnah der Bundesversammlung berichten.
-
Vinasy, 21. Mai 2024
- Die Gespräche in Eulenthal gehen zäh voran. Der Nachfolgestaat Salbor wird aller Voraussicht nach die severanischen Forderungen akzeptieren. Eine Teilausarbeitung und damit erster Erfolg werden daher absehbar.
-
Vinasy, 11. Mai 2024
- Der Außenminister wird nicht mit der Präsidentin nach Zedarien reisen, da man im Außenministerium volle Priorität in den nächstwöchigen Besuch in Eulenthal setzt. An seiner Stelle ist bereits Verteidigungsminister in Hadiqa gelandet – Präsidentin Bajramović wird wenige Stunden später erwartet.
- Astor wurde eine diplomatische Note übermittelt zur Wiederaufnahme der Verhandlungen in Eulenthal
-
Das Schreiben wurde mit einem Vorschlag beantwortet, abseits der Konferenz in Eulenthal bereits nächste Woche Gespräche zu beginnen und gegen Ende des Monats in Vinaši weiterzuführen.
-
Vinasy, 06. Mai 2024
- Die Präsidentin und der Außenminister werden am kommenden Wochenende nach Zedarien reisen. In einer Mitteilung an Kommandorat Abd-al-Kader Hafeez Ahmad Fayiz Ajam wurde er darüber in Kenntnis gesetzt.
- Der Außenminister teilte am Rande eines Pressetermins seine tiefe Besorgnis über die Vorfälle in Monikberg mit.
- Severanien wird ab kommender Woche wieder an der Konferenz in Eulenthal teilnehmen. Außenminister Kovač wird zukünftig als Vertreter Severaniens an einer Lösung arbeiten. Momentan wird der Abschluss der Konferenz durch Astor, Albernia und Cranberra blockiert.