leider nicht 5.4 sondern 2
Beiträge von Marko Boban
-
-
Hui! Ich drücke die Daumen, das nichts kaputt und alles glatt geht.

Deswegen dauert es auch noch, muss das erst mal durchtesten. Sind doch einige Sprünge.
-
Schade, dass es das Plugin wohl nicht mehr für das WBB6 gibt. Aber Severanien wird vermutlich wieder ein paar Forenversionen überspringen, das Problem stellt sich also gerade nicht.

Ja, leider, habe ich habe schon rausgefunden, wie das im 6er mit den Boxen ähnlich umgesetzt werden kann mit ein paar Tricks. Das 6.1 hat ja auch schon die Boxen, statt Listen.
Und ja wir sind bereits in den Vorbereitungen zum Update. -
Das ist ja geil, wieso sagt hier keiner was, ihr fetten Schnecken?
-
Das hat Tradition, wir bewahren hier das alte Internet!
-
Sim off: Ich möchte nur kurz sagen, dass für mich das hier die wertvollsten Beiträge aus den vergangenen Monaten sind. Danke für diese Bilder!



-
A kad smo već kod tehnologije: Könnte Gurkistan bitte die Flagge und nicht das Wappen für das Icon neben dem Profilbild bekommen?
Ich schau ob ich das nachher noch gebacken krieg'
-
Ich möchte einmal folgendes zu Protokoll geben: Dass gelöschte Beiträge weiterhin angezeigt werden und nicht komplett verschwinden, kotzt mich massiv an.
Ja ich versuche immer so gut es geht aufzuräumen, wahrscheinlich ist das irgendwo mit ner Einstellung pauschal auszuschalten ich such mal.
-
Staatsbürgerschaftsregelung in Severanien
Die Mitspieler Severaniens haben sich auf folgende Staatsbürgerschaftsregelung geeinigt:
Jede reale Person kann in Severanien pro Teilrepublik eine Identität mit aktivem Wahlrecht auf Republiksebene registrieren (Republik-ID). Das aktive Wahlrecht auf Bundesebene ist jedoch nur einer dieser Identitäten vorbehalten (Bundes-ID). Die Anmeldung der jeweiligen Identität kann entweder direkt im Einwohnermeldeamt erfolgen oder alternativ über eine Bewerbung für die entsprechende Benutzergruppe initiiert werden.
Zusätzlich können beliebig viele weitere Identitäten angelegt werden, um das Spielerlebnis zu bereichern und verschiedene Rollen in Severanien auszuleben (Neben-IDs). Diese Identitäten haben ausschließlich passives Wahlrecht. Sie können an Diskussionen teilnehmen, haben jedoch kein aktives Stimmrecht bei Wahlen oder Volksabstimmungen
ID-Typen Erlaubte Anzahl Wahlrecht Bund
aktivWahlrecht Republik
aktivWahlrecht
passivRepublik-ID 4x pro Spieler aber nur 1x pro Republik Nein Ja Ja Bundes-ID Eine Republik-ID eines Spielers kann diesen Status haben Ja Ja Ja Neben-ID nicht limitiert Nein Nein Ja In Pelagonien wurde übrigens beschlossen, dass man das aktive und passive Wahlrecht haben muss, wenn man Präsident werden will. Weil das Gesetz aber weiter nicht formal in Kraft getreten ist, wird das mit der nächsten Wahl, wahrscheinlich noch mal möglich sein. (sollte sie irgendwann legal durchgeführt werden können
) -
Die Republik hat Maßnahmen zur Abhilfe ergriffen.
Die dann von der Jedinstvo-Fraktion geblockt wurde. Wir wiederholen uns. Sie wiederholen sich.
-
In Abwesenheit des pelagonischen Präsidenten wurde hiermit bereits eine unumstößliche Mehrheit von acht Stimmen festgestellt ist: Der Vertrag wurde ratifiziert.
-
-
Charta der Konferenz der Nationen
Präambel
Gedenkend dem gemeinsamen Erbe der Menschheit und der daraus folgenden Verpflichtung, dies der Nachwelt zu erholten und nachfolgenden Generationen Werte und Weisheit zu vermitteln
In Verantwortung und in der Liebe dem Menschen gegenüber geleitet und inspiriert
Im Willen Recht von Unrecht zu trennen und die Welt und ihre Wunder und Schätze zu erhalten
geben sich die hier versammelten Nationen folgende Charta und begründen mit ihr die Konferenz der Nationen.
Mandat der Konferenz der Nationen
Das Mandat der Konferenz der Nationen ist die Bewahrung von Kultur und Überlieferung als gemeinsamen Erbe der Menschheit. Dieses Mandat ist nur durch die Wahrung des Friedens und Rechtes zu gewährleisten. Getragen wird das Mandat durch die Kommunikation und das angemessenen Verhalten aller Nationen der Menschheit. Auseinandersetzungen zwischen den Nationen sind angemessen, so sie im Rahmen einer von der Konferenz bestimmten Weise stattfinden.
Verfasstheit der Konferenz der Nationen
Die Konferenz der Nationen tagt öffentlich in Eulenfurt, Eulenthal. Jede Nation, die durch ihre freie Entscheidung der Konferenz der Nationen beitritt, unterwirft sich damit ihren Regeln und dieser Charta. Eintritt erfolgt durch Ratifikation der Chara durch die legislativen Organe der beitretenden Nation so die Nation von der in der Konferenz versammelten Nationen mehrheitlich als souverän anerkannt wird. Austritt erfolgt durch Erklärung des bevollmächtigten Vertreters einer Nation und beinhaltet das Erlöschen aller Verbindlichkeiten in einer Frist von 90 Tagen. Ferner kann eine Nation ausgeschlossen werden, so zwei Drittel der versammelten Nationen ihr die Souveränität aberkennen, oder ein berechtigter Vertreter der Konferenz mehr als 90 Tage ferngeblieben ist.
Die Konferenz der Nationen besteht aus einer Vollversammlung, in welcher jede teilhabende Nation eine gleichwertige Stimme besitzt, sowie einem Sekretariat, das diese leitet und die Beschlüsse und Vereinbarungen pflegt und zur Einsicht bereithält.
Die Konferenz der Nationen wird zu den Verfahren in der Vollversammlung eine eigene Satzung erlassen.
Verbindlichkeiten der Konferenz der Nationen
Jenseits des Mandates der Konferenz der Nationen sind die einzelnen Nationen nur an die Bestimmungen der Beschlüsse und Organschaften gebunden, denen sie freiwillig zustimmen und beitreten. Zu diesem Zweck schafft die Konferenz der Nationen Organe und Unterorganisationen durch Beschluss in der Vollversammlung.
Eine Änderung an dieser Charta ist nur mit Zweidrittelmehrheit aller souveränen Mitglieder möglich. Die Änderung an der Charta erfordert eine neue Ratifikation durch die versammelten Nationen.
Stimmen Sie Da, Ne oder enthalten Sie sich der Stimme.
Die Abstimmung dauert fünf Tage.
-
Die gehören aber ja nicht in diese Liste. Ich dachte mir nur, wenn Caskar schon dort auftaucht, kann Caskar auch mal wieder hier auftauchen.
Ich mache mir mal selber Gedanken dazu, Platz wäre ja ohnehin noch genug. 
Irgendwo ist ja noch die alte Verfassung in den Archiven.
-
Die gehören aber ja nicht in diese Liste. Ich dachte mir nur, wenn Caskar schon dort auftaucht, kann Caskar auch mal wieder hier auftauchen.
Ich mache mir mal selber Gedanken dazu, Platz wäre ja ohnehin noch genug. 
Ja klar, wobei ich ja durchaus ein paar Bergdörfer sehe, mit paar komischen kayischen Wörtern, lustig südfreisteinisch ausgesprochen, also keine eigene Sprachinsel wie jetzt Burgenlandkroatisch sondern nur Lehnwörter
Schatzi, koascht mir büade helfe' di' perilica posuđa ausz'reima?Wobei das Beispiel hinkt, weil die Spülmaschine zu neu ist um ein altes Lehnwort zu sein. Ich fände es nur sehr stimmig, dass das gerade im Gebirge so ist. Wir haben ja in Nordkaysteran auch das Centarkayische, welches ein Fantasie-Slang ist mit imperianischen/deutschen Lehnwörtern (Prezidentij früher Präsidentij).
Wegen Caskar: warum nicht.
-
Hmm stinknormales reddit-Board finde ich

-
Müsste man RL auch mal.
Hihi da komme ich quasi her.
-
Ein Moment zum Durchatmen.
-
Warum? Eine tolle Sängerin.
Das bestreite ich ja gar nicht, die Aufnahme ist ja für die Zeit auch gut. Das ist ja eh retrospektiv, irgendwie etwas schönes Mitte des letzten Jahrhunderts gewesen, dass jedes Land seine eigene Version des gleichen Hits hatte.
-
Karla Anđelić hör dir das mal an, ist zwar bissle mehr 8-bit Sound und mehr push, aber auch spacig… hatte ich mal in nem Plattenladen in Reykjavik anno 2007 gefunden.