Wahrnehmung Napred und Parteimitglieder (verschoben aus Forenstile)

  • Klingt doch schon mal ganz gut!


    Allerdings ist aufgrund der hegemonialen Stellung der Jedinstvo als Massenpartei zwischen 2016 und 2023 in Kaysteran von einer weitreichenden gesellschaftlichen Durchdringung durch die Partei auszugehen. Eine Mitgliedschaft war in dieser Zeit häufig Voraussetzung für beruflichen Aufstieg und politische Teilhabe.


    Unter Berücksichtigung vergleichbarer Systeme, etwa der KP Chinas (rund 7 % der Bevölkerung) oder der PdA Koreas (etwa 25 %), lässt sich die Mitgliederquote realistisch im oberen Bereich dieses Spektrums ansetzen. Heißt bei einer Bevölkerung von rund 12,2 Millionen Einwohnern ergibt sich somit eine geschätzte Mitgliederzahl von etwa 2,5 bis 3 Millionen Personen.

    Binnen so kurzer Zeit? Halt ich für schwierig, gerade weil die Kaysteraner ja eher zur Revolte tendieren. Da ist ja noch nicht mal der Zyklus eines Generationswechsels. 2020 wurde die neue Verfassung eingeführt, ansonsten ist kaum Politik gemacht worden. Jedinstvo ist laut Sebastian da auch klar sozialdemokratisch organisiert, um vom Erbe der Soca/SPK zu profitieren. Ich sehe keine Anzeichen im Forum, dass vergleichbare Aktionen wie in China oder Korea angesetzt worden sind.

  • Zudem wären 3 Millionen Mitglieder bei geringer Partizipation an Parteien lediglich bei einer Partei, definitiv auch komisch.

  • Insgesamt denke ich , dass man halt einfach Zahlen definieren sollte. Die SNS, die auch erst 2008 gegründet wurde, in Serbien weist alleine 700.000+ (!) Mitglieder aus bei 6.5 Mio EW - die Jedinstvo wird da prozentual sicher mithalten können, was Pelagonien (10,4 Mio) und Vesteran angeht (20 Mio). Also sind 2.500.000 bis 3.000.000 Mitglieder schon denkbar.

    In Serbien muss man mittlerweile schon SNS-Mitglied sein, wenn man in bestimmten Bereichen keine Nachteile haben möchte. Dazu rekrutiert sich die SNS ja ursprünglich aus SRS-Mitgliedern, also ganz neu ist diese Partei auch nicht.


    Daher ist der Vergleich vielleicht ganz passend.

  • In Serbien muss man mittlerweile schon SNS-Mitglied sein, wenn man in bestimmten Bereichen keine Nachteile haben möchte. Dazu rekrutiert sich die SNS ja ursprünglich aus SRS-Mitgliedern, also ganz neu ist diese Partei auch nicht.


    Daher ist der Vergleich vielleicht ganz passend.

    Noch. :D Geht ja gut ab gerade - selten so einen dauerhaften, breiten und firedlichen Protest der Zivilbevölkerung erlebt.


    Ich denke aber auch dass das Sinn macht in den Regionen sich zu bewegen:


    Vesteran (20.0)Aressinien (6.8)Pelagonien (10.4)Kaysteran (12.2)Gesamt
    Jedinstvo1.600.000tbd1.000.00085.000
    NAPRED800.000tbd700.00022.000
    Domovina NSS25.000tbdtbd9.000
    PROGRES5.000900nicht organisiert7.00016.500


    Ich würde mal davon ausgehen, dass es an die 300.000 bis 400.000 Mitglieder bei der KU am Ende gab, ich habe einfach mal die Zahlen der kroatischen HDZ bissle hochgeschraubt. Die Partei war schließlich 10 Jahre prägend. Die SocA war zwar inhaltliche Nachfolge der SPK aber sicher nicht so viele Mitgleider gehabt haben, viele werden wie Olić auch nicht in die Jedinstvo gewechselt haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!