Für Pelagonien: Da
Beiträge von Nikola Mihajlov
-
-
Zitat
Original von Nako Chiao
Die Kündigungsfrist ist uns bekannt, dennoch danke! Bleiben Sie uns als Botschafter in Severanien dennoch erhalten?
-
Zitat
Original von Tomac
Aber das eine versichere ich der Regierung: Wenn Sie Kaysteran und Severanien in eine funktionierende Föderation bringen, ohne, dass NAPRED am Ende den ganzen Laden sanieren und reformieren muss, dann setze ich mich persönlich für eine Papstvisite im neuen Severanien ein!
Denken Sie daran, dass ich momentan auch in der Regierung sitze und über die Zwiebeln des Herrn Tesla wache

-
Alles in allem eine erfreuliche Initiative, dennoch einige Punkte die mir sofort ins Auge gestochen sind:
Zitat
- Anhebung der Mehrwertsteuer auf 32% --> Dafür Streichung der Mineralölsteuer, Ökosteuer und Branntweinsteuer, sowie Mehrwertsteuerbefreiung von Lebensmitteln und Medikamenten
Das neue Steuerrecht ist noch nicht verabschiedet. Siehe: Gesetz über die Steuererhebung (SteuerG)
Eine Verbrauchssteuer ist angesetzt mit 25%. Von Ökosteuer, Mineralölsteuer und Branntweinsteuer habe ich in Severanien noch nichts gehört.Zitat
- Abschaffung der Parteibuchwirtschaft. Beamtenberufe nur an Parteilose um Neutralität zu gewährleistenBeißt sich das nicht mit der Abschaffung des Berufbeamtentums?
Zitat
Allerdings steht die NAPRED der christlich-orthodoxen Kultur näher und versteht sich auch als christliche Partei. Aus diesem Grunde lehnt sie Diskriminierungen wegen der Religion oder Kultur ab.
Wir sind die Summe unserer Mitglieder letztlich. Auch der katholische Kaysteraner und der muslimische Aressine hat hier seinen Platz.Zitat
Punkt 4) Wir fordern die Vereinigung aller slawischen Völker in einer panslawischen Föderation
Die NAPRED fordert für die slawischen Völker die Stellung ein, die ihnen angesichts ihrer Zahl und Kultur mit historischem Recht zusteht.Panstaranisch meinen sie wohl.
Zitat
Punkt 5) Wiedervereinigung mit Kaysteran
Dieser Punkt ist wohl schon obsolet, da die Weichen bereits darauf eingestellt sind. -
Zitat
Original von Slobodan Tesla
Nein, es ist fest im Hintergrundbild verankert.

Mist, das hab' ich mir fast gedacht. *g* -
Der Hintergrund dieser Änderung ist einfach erklärt: in den vergangenen Wochen kam es aus terminlichen Gründen immer wieder zu Problemen. Die recht kurze Debattenbeantragungszeit von bisher 3 Tagen führte all zu oft zu einer direkten Abstimmung.
Ich hoffe mit dieser Änderung wird es die "Debattenkultur" etwas einfacher haben, auch wenn der Bundesratsvorsitz automatisch mehr Arbeit haben wird, da nun die Debatten "automatisch" beginnen nach einem Antrag. -

Die Vertretung der Republik Pelagonien stellt folgenden Antrag:
ZitatAlles anzeigenÄnderungsgesetz zur Geschäftsordnung des Bundesrates
§ 1
§ 6 der Geschäftsordnung des Bundesrates wird wiefolgt geändert:
(1) Debatten über Anträge werden vom Vorsitzenden binnen fünf Tagen nach Antragsstellung eingeleitet.
(2) Eine Debatte über einen Antrag dauert fünf Tage. Auf Antrag eines stimmberechtigten Mitgliedes kann sie einmal um weitere fünf Tage verlängert werden. Eine weitere Verlängerung der Debatte ist nur durch Mehrheitsbeschluss des Bundesrates möglich.
(3) Unverzüglich nach Ablauf des Zeitraumes beendet Vorsitzende die Debatte und leitet die Abstimmung über den Beschlussantrag ein.§ 2
Das Gesetz tritt mit seiner Verkündung in Kraft.Debatte eröffnet.
-
Die Republik Pelagonien stellt folgenden Antrag:
ZitatAlles anzeigenÄnderungsgesetz zur Geschäftsordnung des Bundesrates
§ 1
§ 6 der Geschäftsordnung des Bundesrates wird wiefolgt geändert:
(1) Debatten über Anträge werden vom Vorsitzenden binnen fünf Tagen nach Antragsstellung eingeleitet.
(2) Eine Debatte über einen Antrag dauert fünf Tage. Auf Antrag eines stimmberechtigten Mitgliedes kann sie einmal um weitere fünf Tage verlängert werden. Eine weitere Verlängerung der Debatte ist nur durch Mehrheitsbeschluss des Bundesrates möglich.
(3) Unverzüglich nach Ablauf des Zeitraumes beendet Vorsitzende die Debatte und leitet die Abstimmung über den Beschlussantrag ein.§ 2
Das Gesetz tritt mit seiner Verkündung in Kraft.Inkl. Debatte. Zum Üben.
-
Und ich erst.
-
Kann man das Wappen noch ändern? *duck*
-
Wenn die Herren und Damen der Jedinstvo sich nun wieder in ihre gute Stube zurückziehen würden, bitte. Ich sag ihrer Frau auch nicht zuhause in ihrer Küche wie man die Zwiebeln am besten anbrät, Herr Präsident.
-
Zitat
Original von NataŠ¡a Jović
Vorschlag:Passt.
-
Zitat
Original von NataŠ¡a Jović
Eine einmalige Verlängerung um 5 Tage auf Antrag wäre viellicht nicht vekehrt: Das macht dann maximal 15 Tage Debatte, ohne dass eine Abstimmung über die Dauer der Aussprache erforderlich ist.
Okay. Von mir aus kann jedes Mitglied des Bundesrates diese 5 Tage beantragen. -
Zitat
Original von NataŠ¡a Jović
Jepp - nun müssten wir uns noch auf konkrete Tagesangaben einigen und dann kann ein Entwurf raus.Die Debatte sollte binnen 5 Tagen eröffnet, 5 Tagen abgehandelt und bei Mehrheitsentschluß um X Tage auf Antrag verlängert werden können.
-
Zitat
Original von NataŠ¡a Jović
Das ist ein geheimes Ausbildungslager.
Zum Erlernen der deutschen Sprache.
Oder eben des Markenrechts. Im Ernst: ich hab zwar keine Ahnung von Markenrecht, aber ich glaub Jlussis Marke hat dadurch nen Kratzer, weil man keine reinen Wortmarken auf Allgemeines, wie geographisches, registrieren kann.
-
Es geht ja auch um das praktikable nicht nur das simulatorisch am besten kopierte aus dem RL. Daher finde ich die automatische Debatteneröffnung durch den King am besten.
-
ja scheint so.
-
Zitat
Original von Slobodan Tesla
Wenn das der Jlussi erfährt, verklagt er die.
Wenn das jetzt bspw. eine Insel wäre, dann könnte er seine Markenrechtsansprüche in den Papierkorb werfen.
-
So in etwa. Funktioniert.
-