Dieser Vorschlag findet meine Zustimmung. Vielen Dank für Ihre Initiative zur Verbesserung unseres Wahlgesetzes und zur Sicherstellung einer transparenten und demokratischen Wahlpraxis.
Beiträge von Dušan Rajić
-
-
Puh… bedenkt man den "dynamischen" Namen finde ich das eher wie ein unpassender stählener Nazi-Doppelaasgeier, irgendwie, wie angenagelt. Die Napred mag ja nationalistisch sein, aber keine Nazis.
Und warum schreibe ich Nazis? Deswegen: https://en.wikipedia.org/wiki/Nacionalni_strojGuter Punkt. Finde den jetzigen Adler eigentlich gar nicht so scheiße. Mir würde aber auch nur НАПРЕД auf hellblauem Hintergrund reichen. Wie er hier:
-
Sehr geehrte Kollegen,
ich möchte meine Zustimmung zu den Grundgedanken der Verfassungsnovelle des Abgeordneten Boban bekunden. Es ist wichtig, dass wir unsere Institutionen kontinuierlich evaluieren und an die Bedürfnisse unserer Zeit anpassen.
Allerdings möchte ich einen Punkt hervorheben, bei dem ich Bedenken habe. Es geht um die vorgeschlagene Namensänderung. Ich schätze die Intention hinter dem Vorschlag, doch plädiere ich dafür, die Identität und den Respekt vor unserer jüngeren Geschichte zu bewahren, um ein Gefühl der Kontinuität und Verbundenheit zu erhalten.
Ich glaube, wir können die Stärken der vorgeschlagenen Verfassungsnovelle würdigen und gleichzeitig die Tradition und Bedeutung des Namens "Sabor" respektieren. Dies wird uns helfen, die Brücke zwischen unserer Vergangenheit und einer vielversprechenden Zukunft zu schlagen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
-
Zumindest weiß ich jetzt, wer die Republiken aktuell regiert und wie die Leute aussehen.
-
Und ich dachte gestern noch „Komm, machste schnell die Liste neu im Wiki“…
-
Wir sollten wahrscheinlich noch wie bei Vesteran zwischen "Republik Kaysteran (1999–2009)" und "Republik Kaysteran innerhalb Severaniens (seit 2009)" unterscheiden. Dann würde allerdings Belzakzar (1992–1999) rausfallen. Oder hatten wir schon eine Alternative für Abhängigkeit von Drull (1947-1999)?
-
Danke, der zweite Aithnir kommt mir sehr bekannt vor, das passt. Jabaar auch.
Ich schlage vor, die anderen Republik-Artikel auch mit derartigen Listen auszustatten. Die Artikel sind aktuell übersichtlich genug und man benötigt keine externe Liste, denke ich. Jeweils unter "Politik" passt das sehr gut, oder sieht das jemand anders? Ich würde schon mal zusammentragen.
-
https://www.mn-wiki.de/index.p….A4sidenten_von_Kaysteran
- Portraits ergänzt. Es fehlen: Khaleel bin Abdul Jabaar, Juri Vardanian, Andranik Davidian, Min Aithnir
- Rajićs Partei zu SNPS geändert
- Unser Kaysteran schwarz
- SocA in SOCA geändert, die Schreibweise in der letzten Satzung von 2009
-
Darf ich bitte den NAPRED-Geier einmal in größer bekommen?
-
Guck, und ich übernehme das auch noch ungeprüft.
Hatte das BNE nicht blau und UK grün?
Das macht Sinn. Dann kriegt die LÖS gelb.
-
Ich habe die Liste mal im Hauptartikel hier integriert. Es fehlen noch:
- eine korrekte Farbe für Unser Kaysteran (bisher Dunkelblau)
- eine passende Farbe für das BNE,
- vierzehn Portraits, die ich noch nachtrage.
Haben wir nicht immer Soca/TAI geschrieben? Man findet auch noch SOCA und dein SocA.
-
Ich möchte mich von ganzem Herzen bei den Wählern bedanken, dass Sie mir die Möglichkeit gegeben haben, Ihre starke nationale Stimme im Sabor zu sein.
-
Zaklinjem se da ću vjerno služiti Republici Kajsteran, poštivati njene zakone i obnašati svoj mandat najbolje što mogućem znanju i savjesti u korist naroda i Republike.
-
Abwarten. Große Reden schwingen kann doch wirklich jeder.
-
Auch von mir!
-
Was tut man nicht alles!
-
Ein schwarzer Tag.
-
Während Sie von Einheit, Unabhängigkeit und sozialer Gleichheit sprechen, müssen wir uns fragen, ob diese Worte in der Praxis auch tatsächlich gelebt werden. Gerade bei Ihnen habe ich da meine berechtigten Zweifel. Nationalismus allein kann nicht die Grundlage für eine gerechte und inklusive Gesellschaft sein. Wir müssen die Interessen und Bedürfnisse aller Bürger berücksichtigen, unabhängig von ihrer ethnischen oder nationalen Zugehörigkeit. Es ist nicht genug, sich auf vergangene Traditionen zu berufen. Allein diese Schlagworte zu verwenden, reicht nicht aus.
Die Unabhängigkeit, von der ich spreche, bedeutet nicht Abgrenzung, sondern die Fähigkeit, unsere eigenen Entscheidungen zu treffen und unsere Souveränität zu wahren. Es geht darum, ein starkes und selbstbestimmtes Severanien aufzubauen.
Das ist kein Futur. Wir können bereits auf dieses Land stolz sein. Dass sie es noch nicht sein können ist da eher bedenklich.
Mein Fokus liegt nicht auf dem Mangel an Stolz, sondern auf dem Streben nach kontinuierlicher Verbesserung.
-
Das sollte Ihnen zu denken geben.
-
Danke für deine sinnvollen Fragen und Punkte.