Wenn keine weiteren Fragen bestehen (Gospodij Todorvski warten ich noch ab), dann würde ich vorschlagen in der nächsten Woche das Referendum zu starten.
Beiträge von Nikola Mihajlov
-
-
Zitat
Original von Dr. Bogdan Savic
Bei #1 und #2 wäre sowieso noch ein Streitpunkt offen... die Stadt Portograd war Jahre lang ein fester Bestandteil der Republika Vesteran. Ich sehe nicht wieso diese plötzlich in Pelagonija liegen soll.
Ich weiß auch nicht wie es dazu kam. Slobo? NataŠ¡a?
-
Wir haben hier meiner Meinung nach ein typisches Gesetz bei welchem SimOn und SimOff kolidieren, also Interessen einen Staat auszugestalten und die Realität, dass nur 10 Bürger aktiv sind und als Staatsbürger aufgezählt werden, nicht zusammenpassen.
Hab ich als Bürger, der ich hier also bin ein Anrecht auf einen Ausweis, ausgestellt vom Amt? Ich behaupte ja. Und der ist 10 Jahre gültig. Wie kann ich also jemals ausgebürgert werden ob eines Staatsbürgerschaftsgesetzes?
Vorschlag: Der Staat beauftragt ein Unternehmen zur Umsetzung eines Skripts/eines Verzeichnisses, welches viirtuelle Pässe aufgrund der Zugehörigkeit zur Benutzergruppe "Bürger" automatisch aus den Forendaten erstellt.
Eine Bürgerzählung kann dann umgedeutet werden zur Ausweiserneuerung.Zudem streichen wir solche Sachen die in §3 sind. Vielleich bin ich da rigeros was meine Art der Simulation angeht. Aber ich halte sowas für sinnvoller als ein Text der nur phantomhaft als Gesetz im Raum schwebt.
-
Ich würde gerne das Projekt Karte angehen: alsbald möglich. Zumindest mit den Planungen sollten wir beginnen, diese können wir noch unabhängig von einer neuen Gesamtkarte angehen.
Agenda:
#1 Grenzverlauf der Republiken (haben wir schon grob 'ne?)
#2 Städtepositionen
#3 Grobskizze geographische Besonderheiten (Fluß/Land/See/Gebirge) in Abstimmung mit Kaysteran und evtl. Caskar (Dionysos fällt bei der neuen Karte weg als direkter Nachbar)
#4 Abwarten ob neue Karte kommt
#5 Politische Karte
#6 GeoKarte
#7 Verkehrskarte in Abstimmung mit Nachbarn Caskar und Kaysteran -
Zitat
Original von Slobodan Tesla
Ja, mache ich bei Zeiten. Dort werde ich allerdings die Symbole in Reinform aufnehmen, ohne Schatten etc.Ja so ne SVG Bibliothek. Wobei ne PNG-Schatten-Hui-Bonbon-Klickibunt-Version dort eigentlich auch nicht Schaden kann

-
Na besser als gar keins...
-
Wäre es evtl. möglich wieder ein Dowloadbereich im Archiv einzurichten für alle Dateien die hier entstanden sind?
-
Verfassung wurde aktualisiert (siehe Edit Hinweise)
Subjekt Jović: Ruhe!

-
Zitat
Original von Dr. Bogdan Savic
Islamwissenschaften können z.B. direkt in Pelagonien studiert werden.Ein aressinischer Standort wäre glaube ich passender...
-
Ich würde mal Geographie/Kartographie noch mitreinnehmen, ist auch angemessen, hier ist ja immer Bedarf in den MNs.
-
Der Staatsvertrag sollte nicht eine "Bundes-Uni" legitimieren Gospođa Jović, der Staatsvertrag muss nur allgemein den freien Zugang aller Republiksangehöriger zu den Universitäten ermöglichen.
-
Und ich dachte schon, das sei ein Aufruf hier mehr zu posten

-
Mit einer demokratischen Legitimation sollte es aber möglich sein einen Vertreter zu bestimmen. Ob es den Aufwand nun hier wert ist weiter darüber zu diskutieren und diese Definition genaustens auszuarbeiten ist aber fraglich. Entsprechende Passage würde ich also dann zurückziehen.
-
Severostaranisch ist die Sprache des Bundes. So ist diese meines Erachtens ebenso eine Staatssprache wie Pelagonisch. Ohne Gewichtung. Wenn erwünscht, kann severostaranisch jedoch ausformuliert als zweite und zusätzliche Amtssprache definiert werden.
Bzgl. der Stellvertreterregulierung sehe ich persönlich die Chance, im Falle einer Abwesenheit des Präsidenten eine Vertretung zu finden innerhalb der Republik. Ich denke eher eine Nachbesserung auf Bundesebene wäre hier angebrachter.
Zur Volkskammer:
Ich wählte eine Formulierung, die es ermöglicht das Gesetzgebungsorgan der Republik so zu formieren, dass es durch Gesetz bestimmt wird
Ich zitiere:Zitat
Artikel 23
Die Volkskammer wird durch Vertreter von jedem Subjekt der Republik Pelagonien gebildet. Die Zusammensetzung und Zahl der Vertreter bestimmt ein Gesetz. Im Falle fehlender gesetzlicher Bestimmungen ist jeder Bürger der Republik Pelagonien, der seit mindestens 21 Tagen ständig in der Republik Pelagonien lebt.
Das heißt, dass nach der Verkündung der Verfassung, jeder Bürger an der Volkskammer teilnehmen kann. Dazu gehört natürlich auch der Präsident, denn letztlich herrscht dann noch direkte Demokratie. Genaueres ist dann modulartig durch Gesetz erweiterbar. Sollte sich Pelagonien jemals entschließen eine eigene Kammer mittels Wahl bestimmen zu lassen, so ist dies ohne Neufassung der Verfassung möglich und dann auch wenn erwünscht ohne den Präsidenten. -
Zitat
Original von Slobodan Tesla
Dann eben doch die Telefonnummer.
Dieser Beitrag ist erst ab 20:00 Uhr freigeschalten

-
Ein Hoch auf OpenSource! Geht wieder.
-
Zitat
Original von Slobodan Tesla
Oder installiere parallel Windows auf deinem Mac! Das geht doch neuerdings. Oder Linux.

Das ist schon drauf, aber ich lass die virtuelle Maschine wg. ICQ doch nicht laufen. Das kostet immer so viel RAM.
-
Danke, aber der will mich auch nicht.
-
So, da mal wieder ICQ meint sein Protokoll neu machen zu müssen, bin ich vorerst nicht mehr regelmäßig in ICQ erreichbar. Leider hat es ICQ immernoch nicht geschafft einen ordentlichen Client für den Mac rauszubringen, daher und in Ablehnung dieses Buggy-Flash Lösung von ICQ, vorerst Funkstille bis ein Update für Adium naht.
-
Grandioser Name.
Marketingidee: Kooperation von Haribo und Beate Uhse.