Beiträge von Plamen Nikolov


    Kaj Plamen (pelagonisch: Кај Пламен) ist ein traditionsreiches Grillhaus in Višegrad, Pelagonien. Gegründet in den 1990er Jahren und 2012 von Plamen Nikolov übernommen, bietet es eine Mischung aus gegrillten Fleischspezialitäten, traditionellen pelagonischen Gerichten, frischen Salaten, Dips und hausgemachten Nachspeisen. Das rustikale Ambiente mit offener Grillküche lädt zum geselligen Essen ein. Regionale Getränke wie Pflaumenrakija, Bier, Wein, Ajran und frische Säfte runden das kulinarische Angebot ab.

    Werte Genossen und Kollegen,


    Die Volksversammlung der Volksrepublik Pelagonien erkennt an, dass der Fortschritt unseres Landes auf der Tatkraft, Eigeninitiative und verantwortungsvollen Arbeit der Werktätigen beruht. Um herausragende Leistungen gebührend zu würdigen und als Vorbild für andere zu dienen, soll die Auszeichnung „Held der Arbeit“ geschaffen werden.


    Mit diesem Gesetz werden die Voraussetzungen, das Verfahren, die Form der Auszeichnung und die Möglichkeit der Aberkennung klar geregelt. Es ermöglicht, Einzelpersonen und Organisationen, die in wirtschaftlicher, wissenschaftlicher, kultureller oder sozialer Hinsicht bedeutende Beiträge für die Entwicklung der Volksrepublik Pelagonien geleistet haben, zu ehren.


    Die Einführung dieser Auszeichnung stärkt das Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung, Eigeninitiative und kollektive Zusammenarbeit und trägt damit zur weiteren Festigung der Werte und Ziele unserer Republik bei.


    Ich bitte um Zustimmung!


    Präsident Nikolov, man wirft Ihnen vor, dass viele junge Menschen sich von dieser Rhetorik nicht mehr angesprochen fühlen. Bietet Jedinstvo überhaupt etwas Neues außer Nostalgie?

    Vielen Dank für die Frage.


    Jedinstvo steht für weit mehr als Nostalgie – wir vertreten eine klare Vision für die Zukunft. Unser Kernanliegen ist die Arbeiterselbstverwaltung: Wir möchten, dass Menschen in Betrieben und Gemeinden aktiv mitbestimmen, wie gearbeitet und wirtschaftlich entschieden wird. Das gibt jungen Menschen die Chance, Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen einzubringen und unmittelbar zu erleben, dass gesellschaftlicher Wandel möglich ist.


    Unsere Politik ist also nicht rückwärtsgewandt, sondern zukunftsorientiert: Wir setzen auf soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Mitbestimmung – Themen, die gerade für die junge Generation von großer Bedeutung sind.

    Antrag:


    Gesetz über die Stiftung und Verleihung der Auszeichnung „Held der Arbeit“ der Volksrepublik Pelagonien


    Präambel

    Die Volksversammlung der Volksrepublik Pelagonien würdigt die herausragenden Leistungen der Werktätigen, die durch Tatkraft, Eigeninitiative und verantwortungsbewusstes Handeln den Fortschritt von Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft fördern. Dieses Gesetz dient der öffentlichen Anerkennung jener, die durch beispielhafte Arbeit die Gemeinschaft stärken und zum Wohl des Volkes beitragen.


    Artikel 1 – Stiftung

    (1) Der Präsident der Volksrepublik Pelagonien stiftet die Auszeichnung „Held der Arbeit“.

    (2) Die Auszeichnung ehrt besondere Leistungen, die dem Allgemeinwohl dienen, die Zusammenarbeit fördern und die Ideale von Solidarität, Eigenverantwortung und gesellschaftlicher Tatkraft verkörpern.


    Artikel 2 – Voraussetzungen der Verleihung

    (1) Die Auszeichnung kann an Einzelpersonen, Organisationen der vereinigten Arbeit, Genossenschaften und gesellschaftliche Organisationen verliehen werden, die durch herausragende Verdienste im wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, kulturellen oder sozialen Bereich die Entwicklung der Volksrepublik Pelagonien in bedeutender Weise gefördert haben.

    (2) Die zu würdigenden Leistungen sollen als Vorbild für andere dienen, das Zusammenwirken von Eigeninitiative und kollektiver Verantwortung stärken und die Entwicklung der Volksrepublik Pelagonien nachhaltig fördern.


    Artikel 3 – Verleihung

    (1) Vorschläge zur Verleihung können von Organisationen der vereinigten Arbeit, Gemeinden, Gewerkschaften, wissenschaftlichen und kulturellen Institutionen sowie anderen gesellschaftlichen Organisationen eingebracht werden.

    (2) Der Präsident der Volksrepublik Pelagonien entscheidet über die Verleihung unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedeutung der Leistung.


    Artikel 4 – Rechte und Pflichten der Ausgezeichneten

    (1) Die Auszeichnung „Held der Arbeit“ verleiht das Recht auf öffentliche Anerkennung und Würdigung der geleisteten Arbeit.

    (2) Die Ausgezeichneten sollen als Vorbilder wirken und durch ihr Beispiel die Ideale von Eigeninitiative, Solidarität und kollektiver Verantwortung in der Gesellschaft fördern.


    Artikel 5 – Form der Auszeichnung

    (1) Die Auszeichnung wird in Form einer Medaille mit Urkunde verliehen.

    (2) Die Medaille trägt die Inschrift „Херој на трудот“ und zeigt in ihrer Mitte einen gekreuzten Hammer und eine Schreibfeder als Symbol der Einheit von körperlicher und geistiger Arbeit, umschlossen von einem Lorbeerkranz. Sie ist goldfarben ausgeführt und wird an einem rot-gelben Band getragen. Gestaltung und Symbolik sollen die Werte der Volksrepublik Pelagonien widerspiegeln und die beispielhafte Tatkraft der Geehrten sichtbar machen.


    Artikel 6 – Aberkennung

    (1) Die Auszeichnung „Held der Arbeit“ kann aberkannt werden, wenn der Ausgezeichnete sich der Auszeichnung unwürdig erweist oder nachträglich Tatsachen bekannt werden, die eine Verleihung zum Zeitpunkt der Auszeichnung ausgeschlossen hätten.

    (2) Über die Aberkennung entscheidet der Präsident der Volksrepublik Pelagonien.


    Artikel 7 – Inkrafttreten

    Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündung in Kraft.

    Sehr geehrter Genosse Außenminister Hordâl,


    ich danke Ihnen aufrichtig für Ihre herzlichen Glückwünsche und die freundlichen Worte der Verbundenheit zwischen unseren beiden Völkern.


    Die Volksrepublik Pelagonien misst der traditionellen Freundschaft und Zusammenarbeit mit der Volksrepublik Isteran große Bedeutung bei.


    Ich bin überzeugt, dass wir im Geiste des Sozialismus und der gegenseitigen Achtung die Beziehungen zwischen unseren Ländern weiter vertiefen werden – zum Wohle unserer Völker und des gemeinsamen Fortschritts.


    Im Geiste der sozialistischen Freundschaft,

    mit kameradschaftlichen Grüßen