Beiträge von Ren Quiang

    Die GF-Karte wurde (ebenso wie die CartA heute) so gepflegt, dass alte Staaten einfach nur ausgeblendet wurden und sich manch geplanter Staat in der Rohkarte versteckt hat. Die dann alle mal sichtbar machen und - schwupps - bekommt man diese Karte.


    Ist schon cool, wie voll man die Welt einst bekommen hat. Gut, okay, davon belegen meine zahlreichen MN-Planungen, -Übernahmen und -(Mit-)Gründungen ungefähr die Hälfte, aber darum geht es hier ja nicht. 8o

    Waren die alle von Clausi?

    Nope.


    Caskar hat damals der Burghammer gegründet. Ich hatte nur ein Ersatzforum aufgesetzt, weil er mal ne Weile verschwunden war. Danach ist es irgendwie bei mir hängen geblieben.


    Cagyar war eine Planung von Duke/Abercrombie aus Albernia. Leider hat die robots.txt es verhindert, dass das Web-Archive dazu etwas gespeichert hat. Die Farben waren meines Wissens aber gelb dominiert, nicht grün. ;)


    Wislanien hatte sich MarcelHGD ausgedacht. Er hat mir die Daten damals aber übergeben, deswegen habe ich das Forum noch auf dem Server.

    Ich verstehe nicht, was das Problem an Forenverbünden an sich ist. Jede beteilgite MN muss den Eintragungsprozess durchlaufen. Wenn sie hinterher inaktiv werden, können sie unabhängig von anderen MNs im selben Forum als inaktiv eingestuft werden. Externe Aktivität (also auch aus den anderen Foren-MNs) zählt dabei nicht.


    Das Problem ist, ich wiederhole mich, dass die Feststellung von Inaktivität zu einfach umgangen werden kann. So auch im aktuellen Fall: Der Serviceleiter hatte nur den Antrag gestellt, da kamen die ersten Karteileichen auf die Idee, ihren monatlichen Beitrag zu leisten. :rolleyes:

    Dann ist es aber nichts anderes als eine versteckte Gebietserweiterung.

    Davon profitiert nur das Gesamtforum, da der Delegierte ein vergrößertes Vetogebiet zu betreuen hat. Also, ja, es ist in einem gewissen Sinne eine versteckte Gebietserweiterung. Deswegen gelten auch die Vetoregeln. So what? :/


    Ich bin auf die Diskussion bei der CartA gespannt.

    Ich bin auch kein unbedingter Fan von Forenverbünden, wenn die dort untergebrachten MNs im Grunde nichts anderes miteinander zu tun haben als einen geteilten Mitspielerstamm. Anders sieht das aus, wenn die MNs in einem Forenverbund häufig miteinander interagieren. Dann ist der Forenverbund sogar eine große Erleichterung, weil die Interaktion deutlich erleichtert wird.


    Was ein Verbot von Forenverbünden allerdings wieder mit sich bringen kann, ist das Forum Romanum-Syndrom mit hässlichen generischen werbungsintensiven freien Foren (nicht jeder wird bei Minasol anfragen). Damit könnten sich neue Projekte vielleicht zwangsläufig erledigen, weil niemand sich auf Dauer selbst kasteien will, aber schön ist das nicht.


    Allerdings löst der Antrag meines Erachtens höchstens ein kosmetisches Problem. All die Karteileichen mit eigenem Forum, die einmal in 30 Tagen einen einzigen Beitrag absetzen müssen, bleiben. All die Zweitgebiete ohne innere Aktivität bleiben und müssen dafür nicht einmal einen einzigen Beitrag in 30 Tagen vorweisen.

    Wie kommst du eigentlich auf die 769 Pixel? Korrespondiert das nicht mit der Angabe der maximalen Gesamtbreite im Style?

    Woltlab hat drei Anzeigemodi programmiert - bis 768 Pixel ist es die mobile Ansicht, da rückt die Seitenleiste mit dem Avatar über den Beitrag. Der Avatar sollte da nicht in 150 Pixel angezeigt werden, deshalb die Beschränkung auf Breiten ab 769 Pixel. Ich habe gar nicht ausprobiert, ob der mobile Stil zerschossen wird, wenn die Beschränkung nicht im css steht. :D

    Kombiniert mit CSS-Variablen lassen sich so relativ einfach innerhalb eines Stils mehrere Forenstile für Unterforen realisieren.

    Ich kannte die Funktion (es geht auch mit anderen Objekten, z.B. Account-IDs zur Anwendung auf bestimmte User), aber auf diese Überlegung bin ich noch gar nicht gekommen. :thumbup:

    Kann man in der php-Datei so einstellen. Und im Style dann einfach:

    Code
    @media screen and (min-width:769px),print {.messageSidebar .userAvatarImage {
    height: 150px;
    width: 150px;
    }}

    Das klingt doch gut. Ich habe bei mir experimentiert: Größer als 180px sollten die Avatare nicht werden, sonst wird das zu mächtig und das Titelbild wäre kaum zu sehen.

    Dafür müsstest du neben einer Anpassung per css (bevorzuge ich ggü. einer Template-Änpassung, da einfacher zu ändern) auch die Datei /core/lib/data/user/avatar/UserAvatar.class.php anpassen. Dann werden die Avatar-Bilder künftig in anderen Abmessungen hochgeladen / vom Forum konvertiert. Auf aktuelle Bilder wirkt sich das leider nicht aus, sie bleiben dann "verschwommen". Eventuell können Forenupdates die Änderungen an der Datei auch überschreiben, dann muss man dran denken, sie wieder vorzunehmen.


    Edit: Zur Klarstellung ein "p" im Dateinamen nachgeschoben.

    Zitat

    Original von Slobodan Tesla
    Erzähl mir nichts von altbacken, immerhin ist das hier noch ein wbb2. :D


    :D


    Zitat

    Ich habe jetzt Premium bestellt.


    Nochmals danke für die guten Tipps!


    Gerne! Herzlich Willkommen, ab jetzt ist alles inklusive! :P