Beiträge von Zulko Ahmetović

    Die pelagonische Landbevölkerung ist schon lange froh, dass die "echten Sozialisten" jetzt im harschen Gebirge sind, wo sie nicht viel Unheil anrichten können. An deren Stelle würde ich auch Unterstützung liefern. :D

    Noch einmal zu dem Thema Wahlen: wurde eigentlich auch mal das passive Wahlrecht für Neben-IDs eingeführt? Vielleicht wäre das -zumindest als zeitweilige Lösung- nicht so schlecht.


    Damit könnte man zumindest echte Wahlkämpfe in den verschiedenen Republiken haben. Ich befürchte sonst, dass das überall so "Ja/Nein"-Abstimmungen werden.


    Sofern die Kandidaten auch derselben Partei wie die Haupt-ID angehören sehe ich da kein so großes Problem: in der Realität gibt es ja auch häufig genug Parlamentsmitglieder die eher durch ihr Parteibuch als ihre Person ein Direktmandat gewinnen. Natürlich sind Haupt-IDs als Kandidaten zu bevorzugen, aber auf diese Weise könnten alle Parteien überall antreten (auch wenn sie vermutlich außerhalb ihrer "Stammländer" nicht viel gewinnen werden).

    Ah, prima. Jetzt habe ich es auch verstanden. :)


    Das bedeutet also, dass das Wahlprogramm in unserem Fall technisch kein Problem formt: Aressinien, Kaysteran und Pelagonien wählen dann jetzt gleichzeitig und Vesteran wird bei den nächsten Wahlen einfach seinen Wahltermin hieran anpassen.


    Wenn die Wahlen alle zeitgleich stattfinden, werden sie wahrscheinlich etwas mehr als eine nationale Wahl wahrgenommen. Das ist dann zwar ein wenig ein US-Amerikanisches System durch die Hintertür (nur bei uns ist der Gouverneur gleichzeitig auch Senator), aber das sollte ja grundsätzlich kein Problem sein.

    Ja, das ist natürlich die langfristige Lösung. Und die Fußballnationalmannschaft gleich auch... :D


    Das mit den Wahlen ist mir noch immer nicht ganz deutlich. Sie können gleichzeitig durchgeführt werden, aber dürfen sich nicht überlappen? Ich verstehe, dass nicht ganz: Bedeutet das, dass die Wahlen nicht die selben Beginn- und Endpunkte haben können? Wenn das so ist, gibt es dann die Möglichkeit Wahlen um ein paar Minuten zu versetzen?

    :applaus:
    Im Namen der NAPRED beglückwünsche ich die Führung der NSS zu dieser vernünftigen Entscheidung. Mit diesem Entschluss sollte die vereinigte Opposition nun definitiv die Schlagkraft haben um den zweiten Wahlgang für sich entscheiden zu können.

    Zum Stichwort Wahlen: Wird es nicht auch mal wieder Zeit für Wahlen in den Republiken, jetzt wo es gleich wieder einen Präsidenten gibt? Ich habe mir mal die Daten der letzten Wahlen angeschaut und mit Ausnahme von Vesteran sind eigentlich alle Republiken mal fällig:


    Vesteran: Herta Markiević (07-10-2013)
    Aressinien: Ripin Pipić (seit 25-11-2012)
    Kaysteran: Dusan Rajić (16-09-2012)
    Pelagonien: Jano Kovać (13-03-2011)


    Das kann man ja auch alles gleichzeitig machen, dann hat man in Zukunft einen großen Parlamentswahltag. Und beim nächsten Mal wählt Vesteran dann auch am selben Tag.

    Soweit ich weiß sind herkömmliche Autos energieeffizienter weil man beim Elektroauto den Großteil des Stromes während des Transportes usw. von der Produktion bis zum Verbrauch im Auto verliert. Der Strom muss ja irgendwie von der Kernzentrale oder Windkraftanlage ins Auto kommen. Von normalem Sprit dahingehend wird AFAIR über 70 Prozent der Energie auch wirklich zur Fortbewegung gebraucht, da man vom Ölfeld bis in den Benzintank viel weniger Energie verliert.


    Allerdings bin ich auch kein Experte in dem Gebiet, von daher will ich mich da jetzt auch nicht zu weit mit aus dem Fenster lehnen. :)

    Folgender Antrag steht zur Abstimmung. Bitte stimmen Sie mit Da oder Ne oder enthalten Sie sich. Die Abstimmung dauert 5 Tage.


    Ein Ergebnis das zeigt, dass die Mehrheit der Bevölkerung einen deutlichen Politikwechsel in Severanien will: oppositionelle Kandidaten haben zusammen beinahe 10 Prozent Vorsprung auf die Jedinstvo. Ich hoffe, dass Frau Markiević sich nun auch der vereinigten Opposition anschließt und ihre Wähler ebenfalls dazu aufruft in der zweiten Runde auf Vukan zu stimmen.

    Nicht nur das Elektroautos "Giftmüll-Boliden" sind, sie verschleiern ja auch den Blick auf das wirkliche Problem: es wird weltweit einfach zu viel Energie für Transport gebraucht um nachhaltig zu sein. Elektroautos müssen ihren Strom ja auch irgendwo herkriegen. Der einzige Vorteil gegenüber herkömmlichen Autos ist, dass sie direkt weniger Abgase produzieren; aber auf der anderen Seite sind sie auch viel energieineffizienter.

    So, eine etwas ausgebreitete Version des Bruno-Mars-Acts, um mal eine Diskussionsgrundlage zu haben: