Beiträge von RTV Zabava

    In Kaysteran wurde der Severanische Nationalfeiertag eher zurückhaltend gefeiert. Während an öffentlichen Gebäuden wohl die Severanische Fahne aushing, sah man privaten Gebäuden in den grösseren Städten kaum Fahnen oder Dekorationen. Umfragen zufolge sehen die meisten Kaysteraner vor allem den 25.Oktober als ihren Feiertag, der noch immer in der Republik begangen wird.


    Kritik aus pro-Severanischen Kreisen, das die kaysteranische Regierung kaum Festlichkeiten organisiert habe, wies ein Sprecher von Präsident Jurković zurück. Er verwies darauf, das dies eine Angelegenheit des Bundes oder der Bürger sei; die Republik würde nur Festlichkeiten für den 25. Oktober organisieren.

    Eine Hitzewelle hat Kaysteran, wie auch grosse Teile der anderen Republiken Severaniens, im Griff. Während an der Küste die Temperaturen noch bei vergleichsweise angenehmen 26 bis 29 Grad liegen, herrscht im Binnenland brütende Hitze. Bis knapp an die 40 Grad wird es zu Zeit in der Duranje heiß.


    Der Wetterbericht für die nächsten Tage verkündet wenig Gutes, die Temperaturen sollen so warm bleiben. Eine Wetterbesserung im Sinne von Abkühlung ist nicht in Sicht.


    Der Grossteil der Bevölkerung probiert die Hitzewelle durch Inaktivität zu überstehen. In den Foren und Plätzen der Hauptstadt sind kaum Menschen zu sehen. Die meisten Kaysteraner ziehen es vor, sich in ihren Häusern vor der Hitze zu schützen und erst nach Einbruch der Dunkelheit wieder auf die Strasse zu gehen.

    EILMELDUNG


    NK Dinamo Duranje trennt sich von Trainer- Nachfolger schon bekannt


    Der Vorsitzende des NK Dinamo Duranje, Duro Jurković, hat wie erwartet die Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt des Club gezogen. Auf einer kurzfristig beanraumten Pressekonferenz wurde die sofortiger Trenning vom erfolglosen Trainer Krunoslav BariŠ¡ić bekannt gegeben. Der Kaysteranische Club verkehrt auf derm vorletzten Tabellenplatz. Jurković: "Wir haben es uns sehr schwer gemacht, da Krunoslav selbstverständlich ein ausgezeichneter Trainer ist. Leider hatten wir jedoch das Gefühl das er die Mannschaft nicht mehr erreicht."


    Auf der Pressekonferenz schon anwesend war der Nachfolger von BariŠ¡ić, der Vesteranische Trainer Radoslav Stević. Stević ist erst kürzlich beim Ligarivalen FK Jedinstvo entlassen wurde. Jurković zum neuen Trainer: "Er ist ein echter Glücksfall für uns. Mit Stević haben wir einen erfahrenen Trainer der sich schon seine Sporen in diesem Gewerbe verdient hat. Wir sind davon überzeugt das er uns wieder nach oben bringt." Für Stević wurde seiner eigenen Aussage nach ein Traum wahr: "Diesen Club zu trainieren ist etwas ganz besonderes".


    Fragen der Reporter ob mit der Anstellung eines Vesteranischen Trainers auch die clubinterne Regelung nur Kaysteranische Spieler im Kader zu haben in Frage gestellt werde, beantwortete der Vorsitzende negativ. "Wir stehen zu dieser Politik. Aber wir suchen natürlich auch ausserhalb Kaysterans nach guten Trainern die das beste aus unseren Talenten holen."



    Stellt seine Uhr auf Null: Radoslav Stević, der neue Trainer des NK Dinamo Duranje.

    Das grosse Interview mit Tomislav B. Cilv: "Ich habe den Putsch nie als einen Fehler gesehen"


    Tomislav B. Cilv war der stellvertretende Chef des Kaysteranischen Geheimdienstes bis 2005. Dann kam der Koretićputsch der alles veränderte: Cilv erklärte sich mit den Putschisten solidarisch und wurde zum Kommissar für Inneres, Soziales und Nationale Sicherheit ernannt. Innerhalb kürzester Zeit machte er sich durch einen gnadenlosen Umgang mit vermuteten Konterrevolutionären einen zweifelhaften Namen. Nach dem Untergang des Regimes wurde er so zu einem der meistgesuchten Männer Kaysterans. Doch es gelang ihm unterzutauchen und sich bis heute vor der Polizei verstecken. Klicken Sie hier für mehr Hintergrundinformationen.


    Nach monatelangen Recherchen ist es RTV Zabava gelungen Kontakt mit ihm zu legen. Aus Sicherheitsgründen können wir nichts über diese Kontaktaufnahme berichten. Unsere Reporter wurden von Kontaktpersonen mit verbundenen Augen zu einem Keller gebracht in dem das Interview geführt wurde. Uns wurde auch nicht erlaubt ein Foto von Tomislav B. Cilv zu machen, das natürlich durch die Polizei gebraucht werden könnte.


    Sehen Sie nun das grosse Interview:


    Herr Cilv, die grosse Frage gleich vorneweg. Wie können Sie sich schon so lange geheim halten?


    Ich denke nicht das Sie nun ernsthaft erwarten das ich meinen Deckmantel fallen lassen werde den ich über die Jahre aufgebaut habe, nur um die Massen zu erfreuen und belehren.


    So viel kann ich aber wohl sagen: in der Öffentlichkeit wurden in den letzten Jahren ja sehr viele Theorien diskutiert und verbreitet, jedoch kann ich Ihnen sagen das keine davon nur im Ansatz wahr war. Es ist für mich sogar sehr amüsant zu sehen an welchen Orten mich Menschen vermuten und in welche Rollen man mich presst.


    Als ehemaliger Geheimdienstagent bin ich natürlich ausgebildet um unterzutauchen wenn es die Umstände fragen und daher hatte ich keine Probleme unerkannt zwischen den Menschen zu wohnen. Sie dürfen ja auch nicht vergessen das unsere Idee noch immer eine sehr starke Unterstützung in Kaysteran genießt. Es ist nur eine Schande das keiner den Mut hat seine Überzeugung frei zu äußern.


    Jetzt, mit einigen Jahren Abstand, sehen sie den Putsch 2005 als einen Fehler?


    Nein, ich sah es damals als eine nötige Tat da Kaysteran echt am Boden lag. Ich habe es nie als Fehler gesehen und werde es nie als einen Fehler sehen, denn dann würde ich mir und meinen Überzeugungen nicht treu bleiben.


    Sie haben Koretic damals einen „würdelosen Verräter“ genannt. Stehen Sie immer noch zu dieser Aussage?


    Sie müssen die Aussage im Kontext sehen. Wie waren beide davon überzeugt das unsere Tat das einzig Richtige für Kaysteran sei. Sich zu ergeben war damals natürlich ein Verrat an der guten Sache, gleichzusetzen mit einem Dolchstoss in den Rücken.


    Er versucht sich heute natürlich als sehr ehrbar zu profilieren dadurch das er die ganze Schuld auf sich nehmen wollte. Aber auf der anderen Seite versuchte er ja so auch eine mildere Behandlung für sich herauszuschlagen. Das zeigt nicht nur Untreue gegenüber sich selbst, aber auch gegenüber all denen die in den Erfolg geglaubt und sich selbst dafür geopfert haben. Er ist und bleibt für mich ein würdeloser und unehrenhafter Mann der nur an sich selbst dachte.


    Wie hätten Sie denn in seiner Situation gehandelt?


    Ich wäre mir selbst treu geblieben.


    Verschiedene Zeugen sprechen von Foltern an verhafteten sozialistischen Parteimitgliedern. Wie stehen Sie zu diesen Vorwürfen?


    Es waren wilde Zeiten und teilweise sehr unübersichtliche Zeiten. Ich kann nicht mit hundertprozentiger Gewissheit sagen das diese Foltern nie statt gefunden haben. Ich kann Ihnen nur sagen das ich auf jeden Fall nie einen speziellen Auftrag dafür gegeben habe.


    Was wissen Sie über die Wahlmanipulationen im Frühjahr 2008?


    Damals verweilte ich im Ausland. ....


    Wie stehen Sie zu dem Anschluss Kaysterans an Severanien?


    Was denken Sie? Kaysteran war zu schwach und ergab sich einfach. Man muss nun mit der Situation leben bis Kaysteran seine alte Stärke erreicht hat. In der Zwischenzeit sollte Kaysteran eine starke selbstständige Macht im Verbund sein und sich nicht wie ein günstiges Mädchen hergeben.


    Wie lange glauben Sie noch in Freiheit bleiben zu können?


    Solange ich will und bis Kaysteran mich ruft.


    Wir danken Ihnen für das Gespräch.

    Trailer im Fernsehen


    Diesen Sommer auf RTV Zabava: Das Interview des Jahres!


    Ein Land sucht ihn, wir haben ihn gefunden!


    Tomislav B. Cilv!


    Durch monatelange Recherchen ist es unseren Reportern gelungen Kontakt mit dem meistgesuchten Mann Kaysterans zu legen. Auf RTV Zabava wird er sich zum ersten mal zu seiner Sicht der Dinge äussern: Wie lief der Putsch wirklich? Wer waren die Hintermänner? Wieso ist er immer noch in Freiheit?


    Sehen sie bald auf RTV Zabava das grosse Interview mit Tomislav B. Cilv. Man wird drüber sprechen....


    Weitere Reklame

    In Watoran, der Hauptstadt von Heroth (Demokratische Union) fand in der vergangenen Woche ein „Kaysteranische Kulturfest“ der Kaysteranischen Exilanten statt. Auf dem Fest, an dem unter anderem auch der Unionskanzler Waylan-Majere und der damalige Primo Ministro von Heroth Scott anwesend waren, bekräftigte ein Vertreter der Kaysteraner seinen Wunsch nach einem sogenannten „freien Kaysteran“ und dankte den Bürgern vom Heroth für ihre Offenheit mit der sie die Immigranten empfangen habe.


    Geschätzte siebzigtausend Menschen besuchten das Fest und probierten verschiedene Kaysteranischen Spezialitäten.


    Organisiert wurde die Veranstaltung durch den Kaysteranischen Kulturverein in Heroth. Insgesamt gibt es ungefähr 100.000 Kaysteraner in dem Unionsland der Demokratischen Union. Der Grossteil dieser Immigranten lebt relativ dicht an der Grenze zu Kaysteran oder in der Haupstadt Watoran.

    Na, so dramatisch wird es für die Sozis nun auch wieder nicht enden, denke ich. Bundestagswahlen sind doch eine andere Geschichte als die Europawahlen, da gehen wohl noch viele Leute wählen die gestern nicht zur Urne gingen. Meine Prognose:


    CDU/CSU 35
    SPD 29
    FDP 13
    Grüne 10
    Linke 9
    Andere 4


    Vor allem ein sehr schönes Ergebnis weil SPD/Grüne/Links dann 48 Prozent haben, und CDU/FDP auch. :-) Ich glaube nicht das die SPD bundesweit eine Koalition mit der Linken eingeht, also wird die FDP dann den Preis für sich hochtreiben können.

    Kleines kaysteranisches Derby geht an Dinamo Duranje
    Am zweiten Spieltag kam es zum ersten kaysteranischen Derby: NK Napredak Moltar musste in die Hauptstadt zum bisher punktlosen Dinamo Duranje. Moltar hatte sich viel vorgenommen und wollte dem Sieg der Vorwoche drei weitere Punkte folgen lassen, doch nach einer Viertelstunde war dieser Traum schon ausgeträumt. Tadić (8.) und Mandоukić (14.) brachten den Hauptstadtclub in Führung. In der 79. Minute konnte Moltar zwar noch den Anschluss erzielen, aber dabei blieb es dann auch. Mit je drei Punkten steht Moltar auf dem dritten, und Duranje auf dem vierten Platz.


    In einem spektakulären Spiel verlor Borac Adrina an diesem Wochenende gegen den neuen Spitzenreiter FK Begovina Aressaraj. Die Hafenstädter legten durch Sanader in der 21.Minute zwar zum 1:0 vor, doch schon im Gegenzug mussten sie den Ausgleich einstecken. In der 37. und 42. Minute wurde das Unglück für die Blauroten dann durch zwei weitere Gegentreffer noch grösser und man ging mit einem 1:3 unter einem ohrenbetäubenden Pfeifkonzert in die Kabine. Die Pfiffe hatten jedoch offenbar geholfen, denn kurz nach der Pause konnte Kranjčar auf 2:3 verkürzen und als der eingewechselte Giunto dann noch in der 67.Minute den Ausgleich erzielte stand das Stadion Kopf. In ihrem Bestreben das Spiel völlig zu drehen lief Adrina dann jedoch in der 77.Minute in einen Konter der Gäste. In den letzten zehn Minuten setzten die Hausherren dann alles auf eine Karte aber mussten in der 89.Minute einen zweiten Konter einstecken. 3:5 stand am Ende auf der Anzeigetafel und Borac Adrina fand sich auf dem fünften Platz wieder.


    Alle Ergebnisse:
    NK Dinamo Duranje- NK Napredak Moltar 2:1
    Borac Adrina- FK Begovina Aressaraj 3:5
    VFK Napredak Banja- Rabotnički Veligrad 2:2
    NK 1933 Zvonik- FK Jedinstvo 0:0

    Demonstrationen in verschiedenen Städten gegen Severanischen Bundesstaat
    In verschiedenen kaysteranischen Städten kam es zu Demonstrationen gegen den Severanischen Bundesstaat. Aufgerufen hatte dazu KU-Politiker Slavoj Suslic unter dem Motto „Für ein unabhängiges Kaysteran!“ Seitens der Partei gab es bisher keine Stellungnahme zu den Demonstrationen.


    Die Demonstrationen verliefen grösstenteils friedlich, nur vereinzelt kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. In der Hafenstadt Adrina kam es offenbar zu Rangeleien mit anwesenden severanischen Grenzpolizisten und in Lozka zu Handgreiflichkeiten zwischen Pro-Severanischen Kaysteranern und Demonstranten. Die lokale Polizei konnte die Unruhen jedoch schnell besänftigen.


    Während die Organisatoren dieser Demonstrationen explizit friedlich demonstrieren wollten, warnt in Bericht des Kaysteranischen Innenministeriums derweilen vor einer Radikalisierung des Nationalismus in unserer Republik. Der Bericht spricht über eine sehr heterogene Gruppe, die von Fussball-Hooligans über Mitglieder der faschistischen Werwölfe bis zu Altmilitärs reicht. Insbesondere warnt der Bericht vor einer Radikalisierung der kaysteranischen Jugend: Widerstand zum sozialistischen Staatssystem, vermeinte severanische Arroganz und die immer noch angespannte wirtschaftliche Lage würden zahlreiche Jugendliche in die Hände extremistischer Organisationen treiben.

    In diesem Thread werden all die Neuigkeiten über die Kaysteranischen Clubs in der Staranska Liga 2009/I zusammengefasst, die RTV Zabava in seinem Sportnachrichten so veröffentlicht.


    Licht und Schatten für die Kaysteranischen Teams am ersten Spieltag.


    Dinamo Duranje ist mit einer Auswärtsniederlage in die neue Saison gegangen. Mit 0:1 verlor man bei FK Begovina Aressaraj. Die Aressinier bauten auf ein Abwehrbollwerk durch das die Mannen von Trainer Krunoslav BariŠ¡ić nicht durchdringen konnten. Nur vereinzelt kam es zu Chancen der Kaysteraner, und in der 73. Minute liefen sie dann in einen Konter der Gegner bei dem der einzige Treffer des Spieles erzielt wurde. Die Hauptstädter stehen durch diese Niederlage also nächste Woche gegen Napredak Moltar schon unter Zugzwang.


    Borac Adrina hingegen konnte sein erstes Spiel mit 1:0 gegen NK 1933 Zvonik gewinnen. Im heimischen „Adrinska Ljepotica-Stadion“ sahen die Zuschauer ein Spiel das überwiegend im Mittelfeld gespielt wurde. Trainer Igor Crna hatte auf eine dichte Mittelfeldreihe gesetzt und so schafften es die Südkaysteraner relativ einfach den 1:0-Vorsprung den Dragan Kranjčar. in der 36.Minute erzielt hatte über die Zeit zu retten. Nächste Woche ist FK Begovina Aressaraj zu Gast.


    Auch Napredak Moltar hatte Grund zu jubeln. Mit einem 2:1 bei Rabotnički Veligrad gelang ihnen der einzige Auswärtssieg des Spieltages. Lange hatte es danach nicht ausgesehen: die Pelagonier traten sehr offensiv auf und erzielten in der 41.Minute die verdiente Führung- In der zweiten Hälfte nahm Moltar jedoch mehr das Heft in die Hand und durch einen Doppelschlag in der 74. und 77. Minute konnte man doch drei Punkte mit nach Hause nehmen. Nächste Woche steht mit dem Auswärtspiel bei Dinamo Duranje ein kleines Kaysteranisches Derby an.


    Alle Ergebnisse:
    FK Begovina Aressaraj- NK Dinamo Duranje 1:0
    Borac Adrina- NK 1933 Zvonik 1:0
    Rabotnički Veligrad- NK Napredak Moltar 1:2
    FK Jedinstvo- VFK Napredak Banja 5:1

    Politische Gerüchteküche in Duranje brodelt


    Die Wahlen in Kaysteran sind erst gerade vorbei doch schon brodelt die politische Gerüchteküche um das neue Kabinett: wer kriegt was? RTV Zabava hat sich rumgehört und stiess auf einige interessante Kandidaten in der Hauptstadt.


    Als fast schon gesetzt gilt KU-Urgestein Zlatko Vlić. Der ruppige Rechtsaussen der Partei wird im Kabinett benötigt um den nationalen Flügel der Partei zufrieden zu stellen. Nicht zuletzt seine Haftstrafe haben ihn zu einem Helden der seperatistischen Kaysteraner gemacht und Präsident Jurković wird diese einflussreiche Wählergruppe sicher nicht verprellen wollen.


    Wenn es ihr Gesundheitszustand zulässt sollte KU-Parteivorsitzende Maleva auch ein Ministerium bekommen. Sie hat immer noch eine starke Hausmacht in der Partei und dementsprechend Einfluss. Die Frage ist nur ob ihre angeschlagene Gesundheit diesen Posten zulässt.


    Eine Name der überraschend häufig als Ministerin für gesamtseveranische Angelegenheiten genannt wird is Adrijana Sarić, die Nachrichtensprecherin von RTV Zabava (Foto). Die attraktive Blondine würde wohl die grösste Sensation im Kabinett von Präsident Jurkovic sein. Sie kann auf keine politische Erfahrung verweisen, hat aber ein Grundstudium "Journalismus" abgeschlossen.


    Realistischer scheinen da schon die Gerüchte um Marko Kralj zu sein, dem Bruder des früheren Vizepräsidenten Zeljko Kralj, der für Infrastruktur oder Wirtschaft gehandelt wird. Der Grossgrundbesitzer besitzt zahlreiche agrikulturelle Betriebe im Norden des Landes. Aussenseiterchance auf den Posten des Wirtschaftsministers werden Arbeitgeberpräsident Sasko gegeben.

    Jurković ist neuer Präsident von Kaysteran


    Mit 60 Prozent wurde der Kandidat der KU, Duro Jurković, zum neuen Präsidenten von Kaysteran gewählt. Jurković hatte keinen Gegenkandidat. Der Kandidat zeigte sich auf der zentralen Wahlveranstaltung in Duranje bestens aufgelegt. Vor einer feiernden Menge rief er zum Wandel in Kaysteran auf und versprach sich für ein starkes Kaysteran in Severanien einzusetzen.


    Das Ergebnis fiel weniger stark aus, als von den meisten Beobachtern vorhergesagt. Als Grund wird vor allem die niedrige Wahlbeteiligung von nur 55,6 Prozent genannt. Ersten Wahluntersuchungen zufolge sind viele KU-Sympathisanten nicht zur Wahl gegangen, da der Vorsprung in den Umfragen so deutlich gewesen sei.


    Jurković hat heute schon den Amtseid abgelegt und versprach sich zügig an die Arbeit zu machen um Kaysteran „weiter zu entwickeln und voranzubringen“. Erste konkreten Pläne werden in den nächsten Tagen erwartet.

    Warten auf Wahlergebnis in Kaysteran


    Mit Spannung wird in Kaysteran das Ergebnis der Präsidentschaftswahl erwartet, obwohl es mit Duro Jurković (KU) nur einen Kandidaten gab. Die Wahlperiode endete am 24. Mai und weithin wird angenommen, das heute das Ergebnis verkündet wird.


    Die KU-Spitze, unter ihnen der Spitzenkandidat, wird sich heute darum in Duranje versammeln wo auch eine Wahlparty angekündigt ist. Jurković wollte sich gestern in den Nachrichten von RTV Zabava nicht zu einem Wunschergebnis äussern, aber erklärte das er ein deutliches und stabiles Mandat erhoffe.

    Eine Statue des Vesteranischen Autors Miroslav Kurać beschäftigt die Gemüter in der Nordkaysteranischen Stadt Kumroveć (Region BiŠ¡kek), unweit der Vesteranischen Grenze. Die Statue wurde erst vor einer Woche errichtet, ist jetzt jedoch schon beschmiert worden.


    Der Streit begann vor wenigen Wochen in der ansonsten so idylischen Kleinstadt. Die sozialistische Mehrheit des Stadtrates beschloss, gegen die Stimmen der oppositionellen KU und der lokalen „ Zuerst Kumroveć!“ , auf dem Marktplatz eine Statue von Miroslav Kurać aufzustellen. Kurać wird gerade in Vesteran als grosser Revolutionär und sozialistischer Theoretiker gesehen. Kritiker, unter ihnen auch die lokale KU, sahen die Statue jedoch als eine bewusste Provokation und, so KU-Fraktionsführer Plać „ein Akt von Vesteranischem Kulturimperialismus“. Die Befürworter argumentierten, das diese Statue nur als Hommage „an einen grossen Philosophen“ gesehen werden müsse.


    Auch in der Stadt ist die Stimmung gespannt. Ein Redakteur der Lokalzeitung spricht von einer Zweiteilung der Stadt über dieses Thema: „Das ist natürlich auch eine Gefühlssache. Es gibt hier doch bei sehr vielen Leuten Vorbehalte gegen alles aus Vesteran. Die lokale Partei „ Zuerst Kumroveć!“ hat mit einem sehr antivesteranischen Programm so auch bei den letzten Wahlen beinahe zwanzig Prozent bekommen. Aber auf der anderen Seite haben viele Leute natürlich auch familäre Beziehungen nach Vesteran. Es ist also sehr zwiespältig hier.“


    Bei der Einweihung der Statue blieben Vertreter der oppositionellen Parteien demonstrativ abwesend. Und nur zwei Tage später war sie auch schon mit grüner und gelber Farbe angestrichen und hatte ein Schild um den Nacken: „Ich gehöre hier nicht her!“ Bürgermeister Bilić erklärte daraufhin zwar, das man sich nicht den Willen von Vandalen beugen würde, und ordnete extra Polizeistreifen an, aber das Problem bleibt bestehen. Jetzt hat sich auch eine Bürgerinitative gebildet, die die Statue aus dem Städtchen verbannen will. Eine Fortsetzung folgt bestimmt...

    Kommen wir nun zum Ergebnis des Wettbewerbs, die ersten Punkte kommen aus Pelagonien.


    Hier gibt es zwei Punkte für Aressinien, drei Punkte für Kaysteran (Boban) und fünf Punkte für Vesteran. Der Zwischenstand ist also noch recht übersichtlich:


    Vesteran (Balasevic: Oprosti mi Katrin) 5 Punkte
    Kaysteran (Boban, Boban i Boban Orkestar) 3 Punkte
    Aressinien (Tajči: Hajde da ludujemo) 2 Punkte
    Kaysteran (Hoć´n´Ploć: Marina) 0 Punkte


    Die nächste Etappe ist Aressinien. Hier gibt es zwei Punkte für Vesteran, drei Punkte für Kaysteran (Hoć´n´Ploć) und die fünf Punkte gehen ebenfalls nach Kaysteran, zum Boban, Boban i Boban Orkestar. Der Zwischenstand sieht damit so aus:


    Kaysteran (Boban, Boban i Boban Orkestar) 8 Punkte
    Vesteran (Balasevic: Oprosti mi Katrin) 7 Punkte
    Kaysteran (Hoć´n´Ploć: Marina) 3 Punkte
    Aressinien (Tajči: Hajde da ludujemo) 2 Punkte


    Die dritte Etappe ist in Kaysteran. Hier gab es ja nur zwei Lieder zur Wahl. Die drei Punkte gehen nach Vesteran und fünf Punkte gehen nach Aressinien.


    Vesteran (Balasevic: Oprosti mi Katrin) 10 Punkte
    Kaysteran (Boban, Boban i Boban Orkestar) 8 Punkte
    Aressinien (Tajči: Hajde da ludujemo) 7 Punkte
    Kaysteran (Hoć´n´Ploć: Marina) 3 Punkte


    Die Entscheidung fällt also in Vesteran. Mit Ausnahme der schon abgeschlagenen Gruppe Hoć´n´Ploć können alle Teilnehmer noch gewinnen. Und dies ist das Ergebnis der Vesteranischen Zuschauer: zwei Punkte gehen zum Boban, Boban i Boban Orkestar aus Kaysteran; drei Punkte an Hoć´n´Ploć und die fünf Punkte an den Gewinner dieses Wettbewerbs: Tajči aus Aressinien!!!


    Damit ist dies der Endstand:


    1. Aressinien (Tajči: Hajde da ludujemo) 12 Punkte
    2. Kaysteran (Boban, Boban i Boban Orkestar) 10 Punkte
    2. Vesteran (Balasevic: Oprosti mi Katrin) 10 Punkte
    4. Kaysteran (Hoć´n´Ploć: Marina) 6 Punkte


    Herzlichen Glückwunsch an Tajči und an Aressinien!!!


    :areflagge:

    Interview mit dem Kandidaten der KU Duro Jurković


    Herr Durkovic, sie haben keinen Gegenkandidaten bei den Wahlen. Was halten sie davon?
    Im Interesse der Demokratie in Kaysteran wäre es natürlich besser wenn es zwei Kandidaten gegeben hätte. Aber, auf der anderen Seite, haben die Wähler natürlich auch die Möglichkeit gegen mich zu stimmen. Ich hoffe darum das trotz dieser Situation so viel wie möglich Kaysteraner wählen, so dass ich –hoffentlich- ein starkes Votum für meine Arbeit bekommen.


    Wenn Sie gewählt werden, was sind dann Ihre Ziele für die kommende Legislaturperiode?
    Die grösste Priorität hat im Moment natürlich der Wiederaufbau des Landes nach dem Krieg. Es sind schon grosse Fortschritte gemacht worden, aber wir sind noch nicht auf dem Niveau von vor dem Krieg. Ich denke, das wir bis zum Ende der nächsten Legislaturperiode dieses Niveau wieder erreichen können.


    Ein anderes, mehr verwaltungstechnisches Ziel ist, um die letzten Gesetze an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Josip Olić hat da schon gute Arbeit geleistet, aber ich möchte dieses Projekt in der nächsten Legislaturperiode abschliessen, so das alle unsere Gesetz wieder auf dem neuesten Stand stehen. Teilweise sind das nur kleine Anpassungen, aber es muss halt mal gemacht werden.


    Wie sehen sie Kaysteran in Severanien?
    Als Kaysteran müssen wir natürlich aufpassen das unsere Identität nicht zu sehr durch den Severanischen Bundesstaat überschattet wird. Das heisst, das wir auch weiterhin unsere Eigenständigkeit bewahren und austragen müssen. Um mal ein einfaches Beispiel zu nennen: es ist eine Schande das wir keinen vernünftigen Artikel in der mn-wiki haben. Auch müssen wir probieren eine eigene Geschichtsschreibung zu erstellen, bevor sie in Vergessenheit gerät.


    Kaysteran ist die zweite Republik in Severanien und hat dementsprechend Gewicht. Durch unsere andere Geschichte und Tradition stehen wir in einigen Bereichen natürlich etwas entfernt von den anderen drei Republiken. Ich möchte da nur an die Diskussion vor einiger Zeit über das Severanische Gewerbesgesetz erinnern. Es gibt also genug zu diskutieren auf der Bundesebene und ich denke das wir als Kaysteraner da auch selbstbewusst auftreten können.


    Danke für das Gespräch.

    Diese Nacht wurden das Severanische Wahlbüro die Wahlen zum neuen Präsidenten von Kaysteran gestartet. Amtsinhaber Olić steht bekanntlich nicht mehr zur Wahl und wird nach seinem Wahlerfolg letzte Woche neuer Präsident Severaniens. Einziger Kandidat in Kaysteran ist Duro Jurković von der „Kajsteranska Unija“, der Analysten zufolge auf einen klaren Sieg hoffen kann.


    In diesem Thread wird die Wahlberichterstattung von RTV Zabava zusammengefasst werden. Schauen Sie also regelmässig für neue Berichte und Interviews rein.

    Kommen wir nun zu den Punkten. Wie gesagt dürfen die Zuschauer aus den verschiedenen Republiken ihre Stimmen abgeben. Das heisst, das jeder Bürger hier 5, 3, 2 und einen Punkt vergibt. Diese Punkt werden dann auf die verschiedenen Republiken verrechnet so das wir am Ende hoffentlich einen Gewinner haben. Die Wähler dürfen natürlich nicht für Teilnehmer aus ihrer eigenen Republik wählen.


    Die Deadline ist nächste Woche Freitag 12:00.