Aressinien [und Pelagonien] hatte vor der Vereinigung mit Severanien tatsächlich eine teilweise sozialistische Symbolik (jugonostalgija), aber die Staatsorganisation und Verfassung waren nach meiner Erinnerung relativ 08/15. Man kann sich da natürlich was überlegen.

Kralstvo Pelagonija
-
-
Der Bruch zwischen Pelagonien und Isteran war ja 1940 - da spaltete sich das Fürstentum Isteran als Volksrepublik ab. Wie lange war es aber Teil des Kgr. Pelagoniens?
Evtl. macht es Sinn das ab genau 1821, nämlich der Ausrufung des Pelagonischen Königreichs zu machen. Wir haben vor 1821 bei Pelagonien bislang nur als "unter fremder Oberhoheit" definiert. Es könnte Sinn machen Isteran und Pelagonien ab 1821 schicksalshaft zu verknüpfen nachdem man zunächst unter der gleichen Oberhoheit leiden musste.
Die Kandidaten für die Phase bis 1821 wären:
Macht Kontext Wahrscheinlichkeit Imperia(-Vesteran) Zarentum Vesteran unter Kaiserkrone Imperias Zwar geographisch naheliegend, haben wir aber nie simuliert Novarischer Staat Nachbar Zumindest die Küste nach Celano zugewandt hat höhere Wahrscheinlichkeit. Müsste man mit der novarischen Geschichte checken Usitien Nachbar War selber eher Spielball, daher gering. Kayische Königreich Kaysteran + "Groß-"Kaya: Bis 1910 existent, dann Drullisch Hatte Usitien und Kaya nur bis 1839/40 unter Kontrolle, daher könnte auch Pelagonien (und Isteran) schon 1821 "verloren" worden sein Isfahnisches Reich Bis 1852 in Aressinien Eher unwahrscheinlich, wegen Religion. Drullisches Imperium Erneute Expansionsphase ab 1820er Zu spät, war zwar auch schon mal bis 1735
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!