Nein, ich bin nur zu faul ein zweites Forum aufzumachen. 
Im ernst: Das Land hat eine große Dreibürgischsprachige Minderheit (12%) und eine kleinere slawische Minderheit (7%). Bazen hat also durchaus auch Interesse an seinem neuen Nachbarn. Allerdings ist die Dikatatur antikatholisch (und hängt dabei dem Nestorianismus an) und deshalb auf die Dreibürgener und Bazen eher schlecht zu sprechen, zumal in Bazen auch die alte Königsfamilie lebt, die noch immer ihren Machtanspruch aufrecht erhält. Ob es aber zu einer Konföderation oder sowas kommt, werde ich der Entwicklung überlassen. Dabei ist zu sagen, dass der Staat recht klein sein wird. Grade einmal 7 Millionen Einwohner wird er haben, also keine militärische Supermacht an eurer Grenze sein.
Der Staat wird von der Innenpolitik am ehesten eine Mischung aus modernen autoritären Staaten wie Weißrussland und den Balkanstaaten in der Zwischenkriegszeit werden. Ob ich nach Gründung semi-kompetative Wahlen durchführen lasse und die Opposition zumindest etwas spielen lasse entscheide ich dann bei Zeiten.
Was die unabgesprochenheit von Konflikten anbelangt: Das Problem in dem Fall war, dass ihr Veto-Nation sein würdet. Als Barnstorvia auf die Karte kam und andere Länder beanspruchte war der Aufschrei groß, deshalb frage ich immer, bevor es dann später Streit gibt.
Die Karte ist noch nicht fertig, aber grundsätzlich würde ich einen Teil der Fläche zwischen Bazen und Severanien in Anspruch nehmen und natürlich versuchen die Geographie unserer Nachbarstaaten aufzunehmen.