Da knüpft dann der Hauswirtschaftskundeunterricht an, Frau Genossin.
Beiträge von Ljiljana Šćepanović
-
-
Vielen Dank, Genosse Professor.
-
Zitat
Original von NataŠ¡a Jović
Übrigens: Anrede
Kuhl (;)), fände ich RL auch nicht schlecht.ZitatOriginal von NataŠ¡a Jović
Also das Zubereiten von gesundem Essen ist Bestandteil des Faches "Sport und Gesundheitslehre".
Nun, Genossin, damit hätten wir allerdings lediglich einen Bereich abgedeckt. Ferner erscheint mir die Zuteilung recht willkürlich. Sport soll zur körperlichen Ertüchtigung dienen. Ohne Zweifel kommt darin auch die rechte Ernährung erschwerend hinzu, jedoch, wie ich meinen will, in einem anderen Fache. -
Genosse, ich möchte zunächst die Grundlagen des Rechts erfahren, also den Grundstock der ersten fünf Vorlesungen.
-
Zitat
Original von NataŠ¡a Jović
Ich denke, dass es ein wenig übertrieben wäre, in einem Schulgesetz auch noch die Lehrerausbildung zu berücksichtigen.
Da möchte ich Ihnen nicht widersprechen, Genossin. Jedoch bitte ich, ein Lehrerbildungsgesetz noch im Hinterkopf zu wahren, mit eben jener Grundlage, die der Genosse Präsident angesprochen hat.ZitatOriginal von NataŠ¡a Jović
Die Fachrichtung "Ernährung und Hauswirtschaft" dient der Ausbildung u.a. für das Berufsfeld Hotel/Gaststätten. Es geht keinesfalls darum, die Erziehung durch die Eltern überflüssig zu machen oder gar Hausfrauen und Dienstmädchen geranzuziehen.
Nein, Genossin, keine Hausfrauen oder Dienstmädchen, das widerspräche dem progressiv-feministischen Geist im Sozialismus. Auch Frauen sollen weiterhin, anders als in der reaktionär-bürgerlichen Gesellschaft, studieren und arbeiten, wie es ein Mann nicht anders tut. Es geht darum, allen Schülern elementare Dinge der Hauswirtschaft beizubringen und in Prüfungen abzunehmen. Was nützen junge Menschen, die nicht gelernt haben, wie man sich ein warmes Mahl bereitet, nur weil man stets daheim beköstigt wird? Hier muss der Staat seinem Bildungsauftrag nachkommen. Eine Ergänzung durch die Eltern sei dem natürlich in keinem Falle abgesprochen, genauso wenig, wie in anderen Fächern. -
Warum die Familien nicht zu Genossenschaften zusammenfinden lassen? So ist jedem gleichermaßen gedient.
Die Möglichkeit, Genossin, reicht meiner Meinung nicht aus, eine Pflicht muss her!
-
Warum, Genossin, nicht nur Genossenschaften? Private Eigentümer werden die Belegschaft immer ausbeuten. Deswegen: Genossenschaften ab zwei Personen möglich machen!
-
Der FK Dinamo Prasovo wäre auch dabei.
-
Ljiljana wundert sich, dass die Aussagen der Frau Genossin zu ihren Fragen passen könnten. Sie denkt sich, dass die Lehreraus- und -bildung ebenfalls irgendwo geregelt sein müsste und sie fragt sich, was Hauswirtschaftslehre für ein Berufsschulgang sein soll, sollte doch jeder Ahnung vom Kochen, Waschen und Kinderhüten haben.
-
Ist eine Einschreibung wieder möglich?
-
Aha, wunderbar, hatte ich nicht gesehen.
Danke dir.
-
Wer will, wer will, wer hat noch nicht?
-
Ts, so viele Sozialdemokraten, die viel lieber ihre Partei wieder auf Vordermann bringen sollten, sich aber stattdessen in der Virtualität rumdrücken...
*duck*
Bin ja auch einer....
-
Ich habe eine Frage: Wo steht eigentlich die MKU?
-
Da sie noch keine Rederecht hat, schreibt sich Ljiljana auf der Besuchertribüne drei Fragen auf einen Zettel:
- Wer stellt den Stundenplan der Schüler auf und wer legt fest, welche Fächer welche Relevanz haben sollen (Wochenstunden)?
- Wer darf überhaupt unterrichten?
- Was halten die Genossinnen und Genossen von einem Fach wie Hauswirtschaftskunde? -
Sie ist eben besser als erwartet.
-
Zitat
Original von NataŠ¡a Jović
Apropos Aufpasser...
Ich bin ja wahrlich kein Fan von Angela Merkel, aber nur weil man jemanden kennt, der jemanden kennt. Ich bitte dich... -
Vielen Dank, Genossin.
-
Das wäre ja noch schöner, wenn der Präsident vor meinen Augen keine Luft mehr bekommen würde.
Vielen Dank, Drugarica Jović.
-
Dobar dan,
ich habe meinen Mitgliedsausweis aus dem Jahre 2003 verloren und hoffe, die Genossen können mir einen neuen ausstellen.