Sieht als Anhang irgendwie komisch aus wegen des Hintergrundes. So vielleicht besser:
Beiträge von Slobodan Tesla
-
-
Dieses hier habe ich gefunden.
-
Ich schaue mal nach.
-
-
Ja.
-
Die Bürgerliste soll ohnehin durch eine forenbasierte Liste abgelöst werden.
Willkommen zurück!
-
Es war ja der Wehrmacht ab einem bestimmten Punkt klar, dass der Krieg nicht mehr zu gewinnen ist. Es gab auch bis zuletzt Bestrebungen, einen Separatfrieden mit den Alliierten zu schließen. Da stellt sich schon die Frage, ob die Herren eher mit der Judenvernichtung oder mit der drohenden Niederlage ein Problem hatten und deshalb einen Umsturz anzettelten.
-
Nicht schön!
Das ist nicht wahr.
-
Ok, habe die Homepage gefunden. Über die Mobilseite habe ich nur den Steckbrief gesehen und nicht gerafft, dass es noch ein Untermenü gibt.
Severanien wird hier kein Veto einlegen.
-
Liebe Mitspieler,
es hat hier in der letzten Zeit einige Diskussionen um die Eintragung von Staaten auf der Karte der CartA gegeben.
Dabei ging es auch um die Anerkennung von Forenverbünden und von MN-Wiki-Artikeln als Homepageersatz. Dies wird von den Organen der CartA offenbar praktiziert, obwohl es - man korrigiere mich bitte, wenn ich das falsch sehe - nicht von den Regularien der CartA und der Grundordnung gedeckt ist.
Es hat gerade in dem Lager der Micronationen, die schwerpunktmäßig auf Ausgestaltung setzen (z.B. die Gründungsmitglieder der Graphein Foundation), einen Konsens gegeben, dass eine Micronation aus einem eigenen Forum und einer eigenen Website bestehen muss und hier, ganz analog zu der Drei-Elemente-Lehre iRL, beim Fehlen eines dieser Merkmale auch keine Staat vorliegt.
Eine Homepage einer MN stellt die Landesinformationen in strukturierter Form auf einer eigenen Infrastruktur dar. Sie muss nicht hübsch und modern sein, aber informativ. Ein Forum muss nicht auf einen bezahlten High-End-Forensoftware basieren. Vielmehr geht es sich hier darum, eigene Infrastruktur bereitzustellen. Das ist heute viel einfacher als noch vor 20 Jahren.
Wie soll Severanien in Zukunft mit Anträgen umgehen, die die o.g. Voraussetzungen ganz offensichtlich nicht erfüllen?
Es wäre denkbar, hier stets ein Veto einzulegen.
De Rossi hatte eine Initiative gestartet, dies innerhalb der Regeln der CartA eindeutig klarzustellen. Diese Initiative ist aber nun daran gescheitert, dass zu viele Delegierte der CartA Widerstand angekündigt haben. Vielleicht aus Angst, zukünftig mehr als eine halbe Stunde Arbeit investieren zu müssen, um einen Satellitenstaat zu gründen.
Ich bitte um Meinungen und eine offene Diskussion unabhängig von einzelnen antragstellenden Ländern, sondern ganz abstrakt zur Auslegung der Regeln der CartA und zum Verhalten Severaniens in der Kartenorganisation.
-
Herzlich willkommen. Wo genau ist denn die Homepage zu finden?
-
Ich gratuliere meinem Nachfolger!
-
Ich befürchte es. Ich bin enttäuscht, dass die Jedinstvo keinen eigenen Kandidaten aufgestellt hat.
-
Es gibt im MN-Wiki einen Artikel. So langsam müsste aber auch mal ein neues Modell rauskommen.
-
"Mimimimi es waren keine Serben mimimimi"
Hö? Wo hab ich das geschrieben?
Ich relativiere keine Kriegsverbrechen.
Mir geht es darum: Milošević wurde 1999 angeklagt. Findest du es nicht merkwürdig, dass es 21 Jahre (!) dauert, Thaçi anzuklagen? Dir ist sicherlich bekannt, dass Thaçi gute Kontakte zu den Amerikanern, den Deutschen etc. hat. Könnte es einen Zusammenhang geben?
-
Das fällt denen aber früh ein. Ist das eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, weil nicht mehr genügend Serben übrig sind, die man anklagen kann?
-
Und jetzt? Das Video zeigt jemanden, der Polizisten anpöbelt, weil er einen Strafzettel bekommt. Ich habe mir das nicht komplett angesehen, aber für etwaige Beleidigungen bekommt er hoffentlich eine Anzeige und eine Geldstrafe, über die er sich dann ärgern kann. Das passiert auch in Deutschland jeden Tag. Es gibt halt Leute, die ihr eigenes Verhalten nicht kritisch reflektieren können. Da könnte man auch mal über Führerscheinentzug nachdenken.
Du findest zig andere Videos bei Facebook von Polizisten, die Leuten ohne Grund in die Fresse hauen. Dass sich die Mehrheit der Cops so nicht verhält, ist klar. Trotzdem wird dieses Verhalten geduldet und gedeckt; das ist hier auch so. Dass mittlerweile jeder eine Kamera dabei hat und über soziale Medien Videos verteilen kann, sorgt dafür, dass so etwas trotzdem schnell herauskommt.
Es ist richtig, gegen Randalierer und Plünderer Härte zu zeigen und diesen Leuten keine Räume zu überlassen. Es darf nicht zugelassen werden, dass da Läden und Polizeireviere angezündet werden. Wenn diese Härte aber gegen friedliche Demonstranten eingesetzt wird, ist das falsch. Polizisten sind auch nur Menschen und in so einer aufgeheizten Stimmung neigt jeder irgendwann zur Überreaktion. Es ist aber eben die Aufgabe des Staates, dafür zu sorgen, dass diese Überreaktionen nicht an der Tagesordnung sind, indem er sie sanktioniert. Ich habe nicht den Eindruck, dass dies in ausreichendem Maße geschieht.
-
Ganz ehrlich: Wenn ich mir ansehe, wie die Polizei auf die Proteste reagiert, nämlich mit noch mehr Gewalt auch gegen friedliche Demonstranten, würde ich auch auf die Straße gehen.
-
Warum sind wir hier und Andro in Asien? Warum spricht man in Kajsteran diese halb Kroatisch-Fehlbildung?
Herr Wachtmeister, der Wagen vor mir war aber auch zu schnell!
-
Richtig. Es ist eigentlich nicht Aufgabe der Anrainer, die Erfüllung der Eintragungsbedingungen nachzuhalten.