Hab mal probeweise ein KFZ Kennzeichen erstellt.
AJ = Aresaraj
01 = Provinz Aresaraj
Hab mal probeweise ein KFZ Kennzeichen erstellt.
AJ = Aresaraj
01 = Provinz Aresaraj
Ideal wäre es, wenn die Provinzen identisch mit bestimmten Regionen sind, z. B. eine Provinz mit Vorbild Sandоak usw. Weiß aber nicht, ob sich BiH in ca. 3-6 Regionen einteilen lässt.
Gouverneure könnten ruhig 6 Monate amtieren.
In Bosnien gibt es keine richtigen Regionen, also sie sind nicht gesetzlich festegelegt sondern historisch in der Bevölkerung verankert.
Die Regionen sind: Bosanska Krajina, Bosanska Posavina, Semberija, Romanija, Tuzla, Tropolje, Srednja Bosna, Podrinje und Hercegovina
Sind 3 mehr als 6.
Dann ist es wohl sinnvoll, die bisherigen Provinzen zulassen:
- Aressaraj
- Aresinje
- Zvonik
- Skenderevo
- Muratovac
Gut. Dann bleiben noch die Fragen von mir: Provinzkennungsnummern? Wie viele Gemeinden?
Vielleicht besser Oblast-Nummer ganz links, wie in der Türkei?
Wird es jetzt für jede Republik ein anderes Kennzeichen geben, verstehe ich das richtig?
Na, ich meine, ob die vier Teilrepubliken Severaniens jeweils eigene KFZ-Kennzeichen haben werden?
@Handanović: Werde ich gleich machen.
@BaŠ¡ović: Wieso nicht?
Es sollte in ganz Severanien gleich aufgebaute Kennzeichen geben, und zwar beschriftet mit Zeichen, die es in beiden Alphabeten gibt!
Damit meine ich: A, B, E, H, J, K, M, O, P, T, X, Y und 0 bis 9.
Ist doch eher irritierend, wenn bei identischen Kennzeichen keiner weiß, ob das B lateinisch oder kyrillisch ist.
Das ist eben das von dir genannte System, nur hat jede Teilrepublik ihre Flagge in der Mitte.
ZitatOriginal von Edin Handanović
Ist doch eher irritierend, wenn bei identischen Kennzeichen keiner weiß, ob das B lateinisch oder kyrillisch ist.
Der Sinn besteht ja gerade darin, dass es das B nur einmal gibt und dass völlig egal ist, ob man es als kyrillisches V oder als B liest.
ZitatOriginal von Edin Handanović
Ist doch eher irritierend, wenn bei identischen Kennzeichen keiner weiß, ob das B lateinisch oder kyrillisch ist.
Das gleiche mit P keiner weiß ob es das lateinische P oder das kyrillische R ist.
ZitatOriginal von Boris Stanković
Der Sinn besteht ja gerade darin, dass es das B nur einmal gibt und dass völlig egal ist, ob man es als kyrillisches V oder als B liest.
Dann können Städtenamen also nicht mit Buchstaben dargestellt werden?
Theoretisch schon, es stehen eben nur nicht so viele Buchstaben zur Verfügung. Dafür erleichtert man eben die Lesbarkeit im gesamten Staatsgebiet.
Ich könnte ja die aressinische Flagge ein bisschen höher geben und die Buchstaben darunter in kyrillisch schreiben.
Und in Vesteran sowie Pelagonien stehen die Buchstaben in Latein unter der Flagge.
Ihr habt mich nicht verstanden. Ich bin der Meinung, dass man nur Buchstaben verwendem, die überall gelesen werden können. Zwar können die meisten Bürger beide Alphabete. Allerdings nicht alle. Das heißt, dass bestimmte Bürger die Buchstabend Q oder G oder andererseits Ж oder Ћ nicht lesen können. Oder dass W mit Ш verweichselt wird.
Ob ein Bürger ein Ð’ dann als lateinisches B oder kyrillisches V liest, ist nebensächlich. Wichtig ist, dass ein Kennzeichen eindeutig identifizierbar ist.
Siehe mein Vorschlag darüber.
Ja, das wäre natürlich auch denkbar.
Ich denke, wir sollten nach dem zusammentragen der Vorschläge alles visualisieren und dann im Bundesrat via Abstimmung entscheiden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!